• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Austausch von Laufrädern

Anne024

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juni 2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Hallo!

Mein Problem:

- ich bin eine begeisterte Rennradfahrerin, kenne mich aber mit der entspr. Technik so gar nicht aus u. brauche einen neuen Laufradsatz (beim alten sind 2 Speichen gebrochen!)

- der nächstgelegene etwa 50 km entfernte Fahrradladen gab mir die Auskunft: Austausch dauert min 3-4 Monate (Gründe: ich sei keine Stammkundin, die momentane Lieferzeit bei Ersatzteilen, er sei völlig voll mit Rep.-Terminen)

Alternative:
Ich bestelle mir selbst online einen Laufradsatz, Lieferzeit angebl. so 4-6 Wochen.

Frage:
Passt so ein neuer Laufradsatz "problemlos" in ein Fahrrad, oder ist da mit größeren Nachstellarbeiten (Bremssystem, Schaltung) zu rechnen, wobei die die techn. Eckpunkte (Schnellspanner, Narbe, Felge, 6 Loch-Disk-System) natürlich übereinstimmen müssen?

Ich hatte einen Laufradsatz-Bauer angerufen, der meinte, es sei alles genormt, das müsste passen.

Wie ist eure Einschätzung?

LG
Anne
 
Moin Anne,

welches Rad hast du denn aktuell?
Welche Anforderungen hast du denn an den Satz und auch ganz wichtig, welches Budget hast du?

Viele Grüße,
Alex
 
Vllt auch mal den PLZ-Bereich angeben? Es gibt hier viele, die helfen könnten. Zwei gerissene Speichen, davor schreckt der Bastler nicht zurück (wenns nicht gerade iein Totalspezialkram ist)

Natürlich kann ichmichnich für jeden Drexack hier verbürgen...:rolleyes:
 
Jetzt tritt genau das ein, was ich damals befürchtet habe, dass nämlich technisch wenig versierte Menschen (und das ist keinerlei Vorwurf) sich Räder mit Disc-Bremsen kaufen.

Ich weiß nicht, wie alt dein Rad ist, aber demnächst kommt auch die Notwendigkeit, die Bremsen zu entlüften, was bei meinem Cyclocross-Rad zB schon 3/4 Jahr nach dem Kauf der Fall war. Ich kann das zwar selbst machen, aber das ist null Spaß, von den zusätzlichen Kosten ganz abgesehen. Oder passende Bremsbeläge finden (momentan ggf. ausverkauft).

Wenn du keinen Laden in der Nähe hast, der sich um dein Rad kümmert, wirst du dich wohl oder übel in die Materie einarbeiten oder eben ein pflegeleichtes Rad mit Felgenbremsen kaufen müssen. Wobei man auch bei diesem zumindest in der Lage sein sollte, Kette und Kassette zu wechseln (was allerdings trivial ist, man braucht halt das passende Werkzeug).
 
Passt so ein neuer Laufradsatz "problemlos" in ein Fahrrad, oder ist da mit größeren Nachstellarbeiten (Bremssystem, Schaltung) zu rechnen, wobei die die techn. Eckpunkte (Schnellspanner, Narbe, Felge, 6 Loch-Disk-System) natürlich übereinstimmen müssen?

Ich hatte einen Laufradsatz-Bauer angerufen, der meinte, es sei alles genormt, das müsste passen.
der Laufradbauer hat im Prinzip recht . Selbst Felge und Nabe müssen nicht identisch sein. Nabe muss halt für Schnellspanner sein und natürlich ein 6 Loch-Disk-System damit die Scheibe übernommen werden kann.
Was in der Tat ein Problem sein kann, ist das die Bremse nach Tausch des LR schleifen kann. Wie schwer das zu beheben ist, hängt von der konkreten Bremse ab. Ich hab es so erlebt das es bei er mechanischen BB7 fummelig war und bei meiner hydraulischen Shimano eine Sache von einer Minute.
 
Prinzipiell passt das, dennoch können Feinjustierungen an Schaltung und Bremsen notwendig sein. Hast Du Steckachsen oder Schnellspanner? Bei Schnellspannern muss man den Bremssattel mit hoher Wahrscheinlichkeit neu einstellen.
Ansonsten finde ich den Tipp von kokomiko gut: Einfach mal fragen, ob Dir jemand aus dem Forum helfen kann. Das würde vermutlich deutlich schneller gehen und ob der Händler DIr das Rad wirklich gut einspeicht, ist nach meiner Erfahrung ohnehin fraglich...
Zuletzt bleibt bei mir die Frage offen, wie es sein kann, dass Dir zwei Speichen wegfliegen? Was ist das für ein LR-Satz, wie alt? Frauen erreichen selten ein Gewicht, bei dem sie normale LR ernsthaft belasten. Da scheint ja generell der Wurm drin zu sein, was bedeuten könnte, dass es nicht reichen würde, einfach nur zwei Speichen zu ersetzen. Nach kurzer Zeit würden die die nächsten Speichen brechen. Eine weitere Möglichkeit könnte somit sein, das LR komplett neu einspeichen zu lassen, von jemanden, der das kann. Komponentix in Berlin speicht auch Teile ein, die man dort hinschickt.
 
Einen Laufradsatz tauschen ist kein Hexenwerk - die Randbedingungen (Freilaufkörper, Achsstandard) müssen halt passen. Ob 6-Loch oder Centerlock ist erstmal egal, da gibt es Adapter.

Wieviele km hat der alte LRS drauf und was ist das für einer? Nur mal so zum Abschätzen ob es sich lohnen kann die Speichen zu ersetzen.
 
Hallo,

recht schönen Dank für die vielen Beiträge. Das ist ja ganz toll!

Der Easton Laufradsatz ist neun Jahre alt, die Felgen haben mehr als einen Schlag abbekommen u. ja - der ist fertig. Die Speichen zu erneuern, lohnt sich daher m.E. nicht. Ich wollte mir bereits vor Corona einen neuen Satz Räder einbauen lassen. Ich habe Schnellspanner. Die Scheibenbremse ist eine mechanische AVID BB7 160/160. Bremsklötze wechseln, kann ich – braucht man ja kein Werkzeug für.

Es ist also wahrscheinlich, dass die Scheiben an den neuen Rädern nicht genau in die am Rahmen befestigten Bremssättel passen u. damit schleifen.:(

Bis in den Herbst zu warten, dass eine Werkstatt mir alles fertig macht, ist keine Option.

Ich werde mir also einen neuen Satz bestellen - nützt ja nichts. Vl. habe ich Glück u. er passt. Wenn nicht, schau ich mal, wie weit ich komme. Sonst frage ich hier nochmals um Hilfe.

Noch zum Speichenbruch. Da bin ich in ein Schlagloch reingebrettert.:rolleyes:
Reifen platt, Felge wieder eins mitbekommen u. 2 Speichen sind direkt oben aus den Nippeln "gebrochen" – oder wie sagt man dazu?

Nochmals danke!
Anne
 
Die Scheibenbremse ist eine mechanische AVID BB7 160/160. Bremsklötze wechseln, kann ich – braucht man ja kein Werkzeug für.
die lassen sich ja recht einfach und beidseitig justieren. da würde ich mir keine großen sorgen machen, das irgendwas nicht passt.
exakt, das musst du doch beim Wechsel der Beläge auch machen, bzw bei Verschieß nachstellen. Das ist beim Tausch des LR im Prinzip nix anderes.
 
Servus
also, der Laufrädertausch ist ne einfache Sache WENN... :)
Achsgröße/Länge? Meist Standard. Faltreifen? für welche Felgen und wie reparierst du lieber. Disc-System/Scheibengröße? damit es in die Bremsen passt. Steckachse oder wie du Schnellspanner...fertig.
Ich empfehle dir die Seite Bike 24, da kannst du alles entsprechend einstellen, du kannst dir Preis und Infos (Gewicht zB) ansehen und ich habe mit Preis und Service die besten Erfahrungen seit Jahren (falls einer bessere bitte sofort sagen!)
Welches Rad du hast wäre eigentlich interessant gewesen, da du ggfls noch achten musst ob die Reifenbreite in den Rahmen passt, aber die meisten fahren wohl 25er, was heutzutage immer passt.
Easy
 
Da es jetzt fast nur noch 12x100 und 12x142 Steckachsen gibt, wäre noch die Möglichkeit durch austauschen der Endkappen den LRS für Schnellspanner umzubauen.
Easton war ja bekannt für brechende Speichen. Wer ist bei denen eigentlich Speichenlieferant?
 
Zurück