Wenn du bei der 2 die Möglichkeit hast das Stück vorher zu besichtigen, achte darauf dass an den Überlappungspunkten (was das ist verstehst du wenn du das Ding mal selber geschlossen hast) Metallverstärkungen eingenietet sind, da gibt es unterschiedliche Revisionen. Bei der Version ohne Verstärkung sind die Überlappungen weite runde Einbuchtungen statt schmale eckige und ohne die Verstärkung kann es passieren, dass die eine Hälfte sich bei hoher Belastung die eine Seite in die andere hineinarbeitet (z.B. wenn doch mal ein anderes Gepäckstück drauf liegt)
Ansonsten finde ich das Konstruktionsprinzip sehr sympathisch, aber es trifft sicher nicht jeden Geschmack: es ist eben entschieden kein klassischer Hartschalenkoffer mit empfindlichen Scharnieren und Verschlüssen sondern besteht einfach nur aus zwei wabbeligen Halbschalen die sich erst durch gegenseitiges verzahnen und das schließen der Gurte stabilisieren. Auf die Idee sich draufzusetzen würde man aber definitiv nicht kommen...
Würde ich noch mal kaufen? Wahrscheinlich ja. Oder den preislich höher angesetzten aber ganz ähnlich konzipierten Bruder “bike guard curv“, der bei Storck für überraschend wenig Aufpreis angeboten wird. Die
Evoc-Taschen machen von der Innenausstattung zwar einen viel hochwertigeren Eindruck, aber dafür sind die
noch grenzwertiger bei den Außenmaßen, was den Flughafentransfer nicht einfacher macht.