• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

B&W Bike Box - Erfahrungen

moomn09

ContreLeMont
Registriert
9 Juni 2014
Beiträge
2.257
Reaktionspunkte
1.726
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der B&W Bike Box (Version 1 oder 2) gemacht? Erscheint mir recht erschwinglich im Vergleich mit anderen Hartschalenkoffern, dessen Anschaffung bei mir demnächst ansteht. Danke!
 
Wenn du bei der 2 die Möglichkeit hast das Stück vorher zu besichtigen, achte darauf dass an den Überlappungspunkten (was das ist verstehst du wenn du das Ding mal selber geschlossen hast) Metallverstärkungen eingenietet sind, da gibt es unterschiedliche Revisionen. Bei der Version ohne Verstärkung sind die Überlappungen weite runde Einbuchtungen statt schmale eckige und ohne die Verstärkung kann es passieren, dass die eine Hälfte sich bei hoher Belastung die eine Seite in die andere hineinarbeitet (z.B. wenn doch mal ein anderes Gepäckstück drauf liegt)

Ansonsten finde ich das Konstruktionsprinzip sehr sympathisch, aber es trifft sicher nicht jeden Geschmack: es ist eben entschieden kein klassischer Hartschalenkoffer mit empfindlichen Scharnieren und Verschlüssen sondern besteht einfach nur aus zwei wabbeligen Halbschalen die sich erst durch gegenseitiges verzahnen und das schließen der Gurte stabilisieren. Auf die Idee sich draufzusetzen würde man aber definitiv nicht kommen...

Würde ich noch mal kaufen? Wahrscheinlich ja. Oder den preislich höher angesetzten aber ganz ähnlich konzipierten Bruder “bike guard curv“, der bei Storck für überraschend wenig Aufpreis angeboten wird. Die Evoc-Taschen machen von der Innenausstattung zwar einen viel hochwertigeren Eindruck, aber dafür sind die noch grenzwertiger bei den Außenmaßen, was den Flughafentransfer nicht einfacher macht.
 
Wenn du bei der 2 die Möglichkeit hast das Stück vorher zu besichtigen, achte darauf dass an den Überlappungspunkten (was das ist verstehst du wenn du das Ding mal selber geschlossen hast) Metallverstärkungen eingenietet sind, da gibt es unterschiedliche Revisionen. Bei der Version ohne Verstärkung sind die Überlappungen weite runde Einbuchtungen statt schmale eckige und ohne die Verstärkung kann es passieren, dass die eine Hälfte sich bei hoher Belastung die eine Seite in die andere hineinarbeitet (z.B. wenn doch mal ein anderes Gepäckstück drauf liegt)

Ansonsten finde ich das Konstruktionsprinzip sehr sympathisch, aber es trifft sicher nicht jeden Geschmack: es ist eben entschieden kein klassischer Hartschalenkoffer mit empfindlichen Scharnieren und Verschlüssen sondern besteht einfach nur aus zwei wabbeligen Halbschalen die sich erst durch gegenseitiges verzahnen und das schließen der Gurte stabilisieren. Auf die Idee sich draufzusetzen würde man aber definitiv nicht kommen...

Würde ich noch mal kaufen? Wahrscheinlich ja. Oder den preislich höher angesetzten aber ganz ähnlich konzipierten Bruder “bike guard curv“, der bei Storck für überraschend wenig Aufpreis angeboten wird. Die Evoc-Taschen machen von der Innenausstattung zwar einen viel hochwertigeren Eindruck, aber dafür sind die noch grenzwertiger bei den Außenmaßen, was den Flughafentransfer nicht einfacher macht.
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Wenn ich das richtig verstehe, beziehst du dich auf die Version 2?
 
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Wenn ich das richtig verstehe, beziehst du dich auf die Version 2?
Ja. Bei der alten würde mein Rad in mindestens drei Richtungen überstehen.


Was mir heute noch aufgefallen ist: das teurere bike guard curv ist nicht nur aus einem anderen Material sondern es hat auch diese “Füße“ in den Seitenwänden die zumindest beim liegen auf/zwischen glatten Flächen eine mittige Belastung der gewölbten Wand unterbinden. Die Wölbung stabilisiert, aber eben nicht beliebig viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
bike.guard curv ist wohl ein bisschen leichter als die günstigere bikebox2, aber 100% bin ich mir dann doch nicht sicher: möglich dass einfach nur die eine Gewichtsangabe mit Zubehör ist und die andere ohne. Die Räder sind jedenfalls die gleichen, die Gurte im Prinzip auch, nur ein bisschen anders geschnitten und genäht. Falls die schwarzen Gurte länger halten sollten als die blauen die früher dran waren dann betrifft dieser Unterschied sicherlich beide Preisstufen in gleichem Maß.

Seit meinem letzten Post in diesem Thread hat's bei mir jedenfalls auf dem einem Flug ein Hinterrad abgerissen (vom Koffer, nicht vom Rad), auf einem anderen den Hauptgurt sowie einen oder zwei der kürzeren und zuletzt dann noch mal einen kurzen Gurt (der vorletzte der noch von den ursprünglichen blauen übrig ist). Salopp gesagt: all diese Schäden hätte es mit dem curv wohl genau so gegeben.

Bisher wurde ich vom Hersteller gut mit Ersatzteilen versorgt (Popnietzange gibt's für kleines Geld beim Versandhändler), aber wenn der Schaden auf dem Hinflug passiert und man dann alle Transfers mit hinkendem Koffer machen muss ist das natürlich ziemlich lästig. Vor allem wenn's einen der Tragegriffe erwischt hat (wohl dem der eine Rolle Paketband auftreiben kann 😅). Zwischendrin hatte der Koffer dann auch mal einen Sturz aus ca Hüfthöhe vom Gepäckband auf's Flugfeld überlebt, das war eine der Reisen ohne Kofferschaden. Inhalt blieb jedes mal unbeschädigt (bis auf das eine mal als sich eine zu lose in Parkposition gebrachte Schraube aus dem Vorbau herausgerüttelt hat und sich dann beim den Koffer durch irgend eine Stadt rattern wohl durch die Fuge unten herausgemogelt hat, denn völlig "kleinteiledicht" ist diese Art von Koffern ganz sicher nicht)

(PS: ja, ich fliege zu viel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück