• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bahnritzel fixieren ohne Lockring

loserkid

Mitglied
Registriert
1 Juli 2009
Beiträge
243
Reaktionspunkte
6
Ich habe folgendes Problem: An meiner Nabe ist das Gewinde für den Lockring hinüber, sodass sich der Ring ums Verrecken nicht mehr ausreichend festziehen lässt, um das Ritzel am Losdrehen zu hindern.
Das knappe Budget gibt eine neue Nabe momentan nicht her, sodass ich zur Zeit ohne Lockring fahre, das Ritzel sich aber beim harten Kontern oder skidden regelmäßig lößt. Rotafix hab ich schon ausprobiert, hält aber auch nur bis zum nächsten Skid.

Da die Nabe eh hinüber ist, möchte ich das Ritzel gerne auf ewig mit ihr verheiraten, sprich festkleben.
Welcher Kleber ist ausreichend stark, damit ich (zumindest für ne Weile) ohne Lockring halbwegs sicher fahren kann? Ich dachte an Locktite 2701, ist das ausreichend?
 
AW: Bahnritzel fixieren ohne Lockring

Google mal nach Kaltschweißkleber.
 
AW: Bahnritzel fixieren ohne Lockring

Ja. Hab ich glaub ich irgendwo auch für nen 10er gesehen. Ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht.
 
AW: Bahnritzel fixieren ohne Lockring

Ich habe mir heute aus nem Werkzeugladen um die Ecke Loctite 207 besorgt und es gleich aufgetragen. Anschließend rotafix-mäßig angezogen bis mir fast die halsschlagader platzte. Ich werde morgen mal testen, ob es den ein oder anderen Skid aushält. Aber vorher kommt ne VR-Bremse dran - nicht, dass es sich nachher doch losdreht.
 
AW: Bahnritzel fixieren ohne Lockring

Ist auf dem Gewinde noch genug platz für einen Tretlager Konterring?
 
AW: Bahnritzel fixieren ohne Lockring

Du meinst auf dem Gewinde fürs Ritzel? Nee, das Ritzel hat unten so eine Art Flansch, dadurch wird die Auflagefläche auf dem Gewinde größer und somit bleibt kein Platz für einen Konterring.
Falls du das meinst.
 
AW: Bahnritzel fixieren ohne Lockring

geh doch einfach in irgendeine autowerkstatt. die machen dir bestimmt für nen 5er oder sogar umsonst zwei drei schweisspunkte drauf. hält für immer. nur nicht zu heiß schweissen. wegen alu. etc.
 
AW: Bahnritzel fixieren ohne Lockring

Stahlritzel auf Alunabe schweißen? Das funktioniert? Vom Schweißen verstehe ich an sich erstmal gar nichts. Wenns funktioniert werd ichs probieren, hab ne Schlosserei um die Ecke.
 
AW: Bahnritzel fixieren ohne Lockring

Alu auf Stahl kannst Du knicken!
Hab selber ein Stahlritzel auf ne ursprüngliche Rücktrittnabe aus Stahl geschweißt. Das hält bombig... :) aber Metall mit NE Metall das wird nix!
 
AW: Bahnritzel fixieren ohne Lockring

Das hab ich mir gedacht. Ob das Ritzel aus Stahl ist, weiß ich ja nicht genau,aber es wird ja kaum aus Alu sein - die Nabe ist es definitiv.
Ich hab mir heute n Fläschchen Loctite 270 besorgt, hat bisher gehalten. Das Brechmoment ist zwar nicht übermäßig hoch, aber ich bin nach dem Lehrsatz gegangen "Viel hilft viel", sprich: habe ordentlich was draufgeschmiert. Mal sehen wie lange das gutgeht.
 
AW: Bahnritzel fixieren ohne Lockring

Du könnest dir doch ein neues Gewinde schneiden lassen, und dazu eventuell nen neuen Konterring drehen? Ist allerdings recht aufwendig. Und (glaube ich) ein Linksgewinde, das wird auch schwer.. Aber so mal als Denkanstoß
 
AW: Bahnritzel fixieren ohne Lockring

Ist ein Linksgewinde.
Gewinde schneiden scheint mir zu aufwendig zu sein, das alles soll ja nur eine Übergangslösung sein, bis das neue Laufrad bezahlbar und fertig ist.
 
AW: Bahnritzel fixieren ohne Lockring

Du darfst auf keinen Fall nachträglich ein Gewinde in eine Nabe schneiden, die werden industriell gewalzt, fällt flach.
Solltest du irgendwie an einen der stärksten loctite Kleber kommen hält es acuh ewig, bis das Ritzel durch ist und du alles wegschmeißen kannst.
An deiner Stelle, wenn es wirklich günstig seien muss, würde ich mir in der
Bucht oder im Laden ne gebrauchte VR Disc Nabe, am besten so ein LR:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230455294487&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

kaufen, und ein angepasstes Ritzel an die Discaufnahme schrauben.

LG
 
Zurück