• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bahnritzel-Normale Nabe?

Raoul Duke

Mitglied
Registriert
18 Juni 2008
Beiträge
37
Reaktionspunkte
4
Ort
Frankfurt/Main
Ich habe schon eine Frage zu diesem Thema in einer anderen Kategorie gestellt, bin aber nicht ganz dahinter gekommen.
Also:
Geht ums fixen einer Nabe (1,37'' x 24tpi),
hier ein paar Fotos.
Bis da wo die grüne Linie ist, würde ich das Ritzel draufschrauben (da ist ja dann eine Erhöhung, die ein weiterdrehen verhindert).
Wie ich erfahren habe, gibt es bei bahnnaben ein kleineres Gewinde vor dem Ritzelgewinde, wo der Lockring drauf kommt. Das geht bei mir nicht, da ich ja keine Bahnnabe habe.
Könnte ich nicht einfach einen Lockring in der Größe meines Gewindes verwenden bzw was für Probleme könnten dabei auftreten? Und gibt es überhaupt Lockringe in dieser gewindegröße...?
 
AW: Bahnritzel-Normale Nabe?

lockringe haben im gegensatz zum ritzel ein linksgewinde, sonst bringt es nix.
wenn du mit bremsen faehrst, kannst du das ritzel auch einfach fest genug anziehen und hoffen dass es draufbleibt.
wenn die nabe nix wertvolles ist: uhu endfest 300 auf's gewinde drauf und heiss aushaerten - haelt bombig!

maui
 
AW: Bahnritzel-Normale Nabe?

Am besten du holst dir einen bsa Tretlager Lockring, den sollte jeder händler haufenweise rumfahren haben, der passt genau auf das Gewinde.
Dann ordentlich Schraubensicherungslack auf Ritzel und Lockring und beides richtig fest mit Verlängerung anziehen.
Das nennt sich dann zwar Suicide Hub, hält bei mir aber schon seit 4 Monaten.
Aber auf ne kleine Bremse würde ich dann auf keinen Fall verzichten, man weiss ja nie.
 
AW: Bahnritzel-Normale Nabe?

ich hab das ganze auch schon zweimal mit einer simplen schraubkranz nabe gemacht...hält ne ganze weile,ist aber nix halbes und nix ganzes!
irgendwann haut dir das auseinander und meistens kannste die nabe dannach wegschmeißen...also lieber gleich die paar taler für ne bahnnabe ausgeben.ist echt weeniger arbeit.
alternativ kannste natürlich auch ein freilaufritzel draufschrauben...ein "echtes"fixie hast du mit deiner lösung ja eh nicht und die freilaufteile halten ewig,machen die nabe nicht kaputt und klingen auch echt cool !!!:mex:
 
AW: Bahnritzel-Normale Nabe?

Also, es gibt drei Möglichkeiten: 1. Du baust einen Singlespeeder
2. Du buchst das unter Lehrgeld, und das haben wir schon alle gezahlt :), und kaufst Dir ein neues Hinterrad ( z.B. Miche Pistard ca. 100 E)
3. Wenn Du sehr an dem Laufrad hängst, könntest Du diesen Ritzelträger auf den Freilauf schweißen lassen, von hinten, sodaß das Gewinde für einen Innenlagerkontering gängig bleibt, das wäre ein Versuch, gemacht habe ich es selbst noch nicht, also ohne Erfolgsgarantie



Gruß P.
 

Anhänge

  • miche_ritzelträger.jpg
    miche_ritzelträger.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 171
AW: Bahnritzel-Normale Nabe?

3. Wenn Du sehr an dem Laufrad hängst, könntest Du diesen Ritzelträger auf den Freilauf schweißen lassen, von hinten, sodaß das Gewinde für einen Innenlagerkontering gängig bleibt, das wäre ein Versuch, gemacht habe ich es selbst noch nicht, also ohne Erfolgsgarantie

Den Stahlritzelträger auf die Alunabe schweißen?
 
AW: Bahnritzel-Normale Nabe?

hehe..das wird eher schwer. Dreh am besten erstmal n Ritzel mit Lockring drauf. Wenn es dann nicht hält kannst du dir ja immernoch ne Bahnnabe einpeichen.
 
AW: Bahnritzel-Normale Nabe?

Dreh am besten erstmal n Ritzel mit Lockring drauf. Wenn es dann nicht hält kannst du dir ja immernoch ne Bahnnabe einpeichen.

dachte ich auch mal,nur war das gewinde hinterher total vermurkst:o
und einen miche-ritzelträger auf eine schraubkranznabe schweißen kann ja wohl nicht ernst gemeint sein:confused:
1.passt das gewinde garnicht und alu auf stahl schweißen:o:o:eek:
2.ne neue miche nabe kostet 55€,dann die speichen dazu kommste auf knapp 70taler...
 
AW: Bahnritzel-Normale Nabe?

danke für die vielen antworten...ich denk ich versuchs erstmal mit einem tretlager ring und ohne bremsen fahr ich sowieso nicht...
hab auch eigentlich keine stunts oder ähnliches damit vor...
Ich bin nur letztens mal ein fixed gefahren und hat halt super spaß gemacht deswegen singlespeed eher naja...
 
AW: Bahnritzel-Normale Nabe?

ritzel direkt drauf kleben ist bescheuert, falls du das rad nicht nur 3 wochen fahren willst...

wenn du also das ritzel irgendwann mal wieder wechseln willst, nimm den miche ritzelträger und kleb ihn fest... wenn man es richtig macht, hält es - und zwar langfristig. als kleber nimmst du sekundenkleber, epoxidharz oder schraubenkleber (und zwar nicht nur "handfest"). festgeschraubt wird dabei mit verzwirbelter kette (such "rotafixa" oder sowas). ordentlich anknallen ist trotz des klebers wichtig!

das steckritzel wird dann mit einem rechtsgewindigen bsa-tretlagerring gesichert.

das ganze ist - richtig ausgeführt - dauerbelastbar, auch bremsenlos.
 
AW: Bahnritzel-Normale Nabe?

ritzel direkt drauf kleben ist bescheuert, falls du das rad nicht nur 3 wochen fahren willst...

wenn du also das ritzel irgendwann mal wieder wechseln willst, nimm den miche ritzelträger und kleb ihn fest... wenn man es richtig macht, hält es - und zwar langfristig. als kleber nimmst du sekundenkleber, epoxidharz oder schraubenkleber (und zwar nicht nur "handfest"). festgeschraubt wird dabei mit verzwirbelter kette (such "rotafixa" oder sowas). ordentlich anknallen ist trotz des klebers wichtig!

das steckritzel wird dann mit einem rechtsgewindigen bsa-tretlagerring gesichert.

das ganze ist - richtig ausgeführt - dauerbelastbar, auch bremsenlos.
3 Fragen:

ist Ital. 35 x 24 da gleiche wie 1,37 x 24???:confused:

Ist das besagte Miche Ritzel mit einer normalen Kette fahrbar,mal von der Breite abgesehen,oder irgendwelche Extramaße von der Bahn???

Ein BSA Tretlagerring passt auf 35 x 24 Gewinde???

Wenn dem so wäre ,bräuchte ich meine Schraubnabe (35 x 24) nur mit dem Ritzelträger verkleben,festziehen ,etc.
Dann das Steckritzel drauf und den BSA Ring zum ´pseudo kontern´!?

Kann das ganze dann mit einem normalen Kettenblatt und Kette (natürlich schön breit) fahren!?

Bitte berichtigt mich bevor ich die Teile order.
 
AW: Bahnritzel-Normale Nabe?

nein, ein italienisches gewinde ist nicht das gleiche wie bsa(1,37 * 24tpi)! kannste hier nochma nachgucken.
und miche macht zwei verschiedene ritzel. einmal in 3/32" (normale/dünne kette) und eine breite version (1/8" für bahnketten).
keine ahnung was du da meinste mit "kleben" und "pseudokontern"... kauf dir einfach gleich ne bahnnabe :D
 
AW: Bahnritzel-Normale Nabe?

der miche-ritzelträger passt auf italienisches und auf bsa-ritzelgewinde (hat bei mir bisher mit einer nabe von shimano und einem taiwan-teil prima geklappt). keine ahnung, ob dein gewinde passt. falls ein rechtsdrehender bsa-tretlagerring (schrott, restekiste, mal nett im radladen fragen...) passt, wird der ritzelträger wahrscheinlich auch passen.

das ritzel entwickelt leichtes spiel auf dem träger, weswegen es den bsa-ring lockerrütteln kann. dadurch passiert aber erstmal nix schlimmes - klappert eben nur ein bisschen. abhelfen kann man indem man das ritzel mit wenig(!!!) kleber auf dem träger festheftet und den bsa-ring dann wirklich ordentlich anzieht. diesen kann man dann auch noch mit nem tropfen sekundenkleber sichern.

...der rest (und das eigentlich auch) steht hier schon irgendwo...
 
Zurück