• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

BASF Radtour Rhein-Neckar 2010

tjdomsalla

Schlechtwetterfahrer
Registriert
18 März 2008
Beiträge
687
Reaktionspunkte
146
Ort
Mannheim
Moin,

am 12. September steht wieder die BASF Radtour Rhein-Neckar 2010 an. Da ich derzeit gesundheitlich angeschlagen bin, werde ich wohl keine Tour über 100 Kilometer machen. Aber die flache 76 Kilometer-Runde sollte für mich in GA1 wohl noch zu schaffen sein. :)
Wer ist denn auch dabei und fährt vielleicht sogar von Mannheim (Marktkauf, Friedrich-Ebert-Straße) ab?

Gruß,
TJ
 
AW: BASF Radtour Rhein-Neckar 2010

Was heisst hier Leider Mannheim,

du wohnst im Herz der Welt, mein lieber.

Melde dich doch ab und zu, wir treffen uns meistens Sonntags morgens an der Feudenheimer Schleuse oder an der Endhaltestelle Feudenheim um eine Runde zu drehen.

Einfach einmal melden unter:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?p=1738747#post1738747

Gruß
Horst.


PS.: Ich fahre heute mittag an der Endhaltestelle Feudenheim ca. 14:15 Uhr los.
Wer Lust hat!!
 
AW: BASF Radtour Rhein-Neckar 2010

Moin Andi & Horst et al.,

wir [...] treffen uns am marktkauf um 7.00uhr und wollen dann die tour 2 fahren, [...]

danke, aber dazu werde ich momentan leider nicht in der Lage sein. Nach drei Wochen Zwangsabstinenz hat mich nun noch eine Erkältung mit allem Drum und Dran ereilt, die Nebenhöhlen sind dicht. Daher muss ich es ruhig angehen und fahre nur die Tour 7. Das tut weh - ich hätte mich Euch gerne angeschlossen.

Was heisst hier Leider Mannheim,
du wohnst im Herz der Welt, mein lieber.

Als norddeutscher Emigrant aus dem Dorf mit Vorlieben für Rennradfahren und Astrofotografie tue ich mich generell in Städten schwer. Als mich die Liebe nach Mannheim verschlug, traf mich schlicht der Kulturschock, an dem ich noch immer laboriere ...

Melde dich doch ab und zu, wir treffen uns meistens Sonntags morgens an der Feudenheimer Schleuse oder an der Endhaltestelle Feudenheim um eine Runde zu drehen. [...]

Das täte ich gerne. Den Forums-Thread kenne ich auch, halte mich aber bedacht im Hintergrund. Mit Ehrfurcht lese ich "200 Kilometer" und "35er Schnitt" und schweige ... :)
Tatsächlich habe ich nach einem Burn-Out vor zwei Jahren wieder angefangen, Rennrad zu fahren. Nach 15 Jahren Nichtstun. Und meine Familie erlaubt mir nur zwei, vielleicht dreimal in der Woche die Fahrten zur Arbeit (St. Leon-Rot). Da kommen zwar ein paar Jahreskilometer zusammen, aber leider zu wenig Ausdauertraining und schon gar kein Bergtraining.
Also bin ich möglicherweise nicht der geeignete Trainingspartner. Und mir wäre es unangenehm, wenn wegen mir jemand warten müsste.

Andererseits, wenn Ihr mal langsam machen wollt und etwas Geduld mitbringt, käme ich einmal gerne mit.
ABER: Wie komme ich am besten vom Almenhof zu Eurem Treffpunkt?

Überhaupt: Wer kennt einen guten Weg vom Almenhof oder Neckarau oder Lindenhof zum Marktkauf? Für Tipps bin ich sehr dankbar.

Schönen Gruß,
TJ
 
AW: BASF Radtour Rhein-Neckar 2010

@ tjdomsalla

wegen des Weges ist glaube ich Andy der richtige Ansprechpartner, der kennt Schleichwege.

Das fahren betreffend:
1) man muß nicht immer in die Berge
2) man kann auch einmal gemütlich fahren, kein Problem
3) auf mich musste man auch schon warten
4) in der Gruppe fährt es sich leichter
5) es ist nicht unangenehm, auf jemanden zu warten, oder etwas gemütlicher zu fahren, jeder hat mal schlechte Tage.

Bis demnächst eventuell

Horst
 
AW: BASF Radtour Rhein-Neckar 2010

ich kenne zwar keine schleichwege, aber ich weiß wie man(n) von neckarau in den wohlgelegen zum marktkauf kommt:D
unser tempo und die strecke richtet sich immer nach dem schwächsten in der gruppe, d.h. wir fahren oft unterschiedlich lange und in allen geschwindigkeiten, je nach tagesform sind dann auch mal ca. 130 km auf dem tacho und das in einem schnitt von ca. 25, bei 200km und einem schnitt von 30 war ich auch noch nicht dabei und wäre wahrscheinlich tot vom rad gefallen.
also keine angst, komme zum treffpunkt und wir finde eine strecke und geschwindigkeit dir auch für dich passt:daumen:
gruß
andy
 
AW: BASF Radtour Rhein-Neckar 2010

Wir sind heute die BASF-Tour mitgefahren (blaue Runde), so ziemlich die schlechteste Veranstaltung, die ich je mitgefahren bin :mad::

Die Streckenführung zwischen Hochdorf/Assenheim - Friedelsheim - Gönnheim - Ellerstadt immer wieder über Wirtschaftswege, die zu der Erntezeit mehr einem Feldweg glichen, als einer RR-tauglichen Straße. Außerdem war die Durchfahrt LU/MA selbst für ortskundige ein reines Glücksspiel. Einzig der Abschnitt Großsachsen - Heiligenkreuz (Apfelbaumweg) - Willhelmsfeld waren sehr schön zu fahren :daumen:

Die Beschilderung der Strecke war, auf deutsch gesagt, unter aller SAU. Abbiegehinweise erst 5 Meter vor dem Abzweig, so dass man niemals flüssig durch den Verkehr fahren konnte. Nicht ganz ungefährlich, wenn man sich einfach nicht in den fließenden Verkehr einordnen kann! Es war auch nie erkenntlich, ob man sich auf der richtigen Tour befunden hat. Gerade ein den Kreuzungspunkten der verschiedenen Routen (Familienrouten waren nicht extra gekennzeichnet) ein reines Glücksspiel, die richtige Route zu treffen.

Die Verpflegungsstationen waren für so ein Event einfach unterirdisch, pro Person nur ein Getränk, einen Apfel, eine Banane und ein Riegel. Und nein, wenn man an Stelle eines Apfels einen zweiten Riegel wollte, so geht das nicht :spinner: ... wobei, die Verpflegungsstellen in Viernheim (an der Eishalle) und Schwetzingen haben gezeigt, dass das auch sehr wohl besser zu handhaben ist :daumen:!!!

Alles in Allem ein Event, das man so nicht haben muss. Der einzige Vorteil ist, dass ich nächstes Jahr mich nicht mehr ärgern muss, da ich da bestimmt nicht mehr mitfahren werde

Sinus
 
AW: BASF Radtour Rhein-Neckar 2010

Hallo,

die Beschilderung war wirklich besch....., habe mich am schluß 2 oder 3 mal verfahren.

Das mit den Wirtschaftswegen kann ich ebenfalls bestätigen.

Ich bin eigentlich ortskundig, aber Lu und Ma war eine wucht, schlechter ging es nicht.

H.
 
AW: BASF Radtour Rhein-Neckar 2010

ich bin zufällig an einigen abschnitten vorbeigekommen, kann das auch bestätigen war schlecht beschrieben, selbst mit meinem bummel 33km/h schnitt hätte ich die schilder fast jedes mal übersehen :D:D:D
 
Zurück