giant-l
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 Juni 2021
- Beiträge
- 3.025
- Reaktionspunkte
- 3.541
Hallo,
wer sich schon immer gefragt hat, wie man z. B. Garmin Vector 3-Pedale mit dem korrekten (34 NM) Drehmoment angezogen bekommt, wenn keine Inbusbefestigung vorhanden ist - hier ist die Lösung:
Mit dem Drehmomentschlüssel (3/8 oder 1/4 Zoll) und einem Adapter von 3/8 (oder 1/4) Zoll auf 1/2 Zoll kann man einen 15er-Maul-Ring-Schlüssel ohne Adapter am Drehmomentschlüssel befestigen.
Da sich dadurch aber natürlich der Hebelarm und damit das benötigte Drehmoment ändert, muß man dieses entsprechend berechnen.
Ich habe von Reichel eine schöne Erklärung und einen Rechner dazu gefunden:
https://reichel-service.com/beschreibungberechnung/https://rechner.reichel-service.com/index.php
Hier noch der Text der Seite, falls sie mal offline geht:
Die Länge des Drehmomentschlüssels (Länge alt oder L1) wird von der Griffmitte (hier ist oft eine Markierung) bis zum Drehpunkt des Antriebsvierkantes gemessen und durch die neue Länge (Länge neu oder L2) von der Griffmitte des Drehmomentschlüssels bis zum neuen Drehpunkt geteilt. Mit diesem Faktor wird nur noch das gewünschte Drehmoment (M1) multipliziert und man erhält den Einstellwert (M2).
L1 = Griffmitte des Drehmomentschlüssels bis Mitte Antriebsvierkant
L2 = Griffmitte des Drehmomentschlüssels bis neuer Drehpunkt (z.B. Mitte Gabelschlüssel)
M1 = gewünschtes Drehmoment (an der Schraube benötigtes Drehmoment)
M2 = Einstellwert (der an der Skala des Drehmomentschlüssels einzustellende Wert)
Ein Beispiel:
Die Länge des Drehmomentschlüssels ist 300mm,
die neue Länge ist 350mm,
das benötigte Moment ist 50NM:
(L1) : (L2) = Faktor (M1) x (Faktor) = Einstellwert (M2)
300 : 350 = 0,857 50NM x 0,857 = 42,857NM
Nur drei Zahlen in den Taschenrechner eingeben (300 : 350) x 50 = 42,857.
Der am Drehmomentschlüssel einzustellende Wert für dieses Beispiel ist gerundet 43NM.
Bei meinem Szenario (Gedore 3/8 Zoll-Drehmomentschlüssel und Proxxon-Maul-Ring-Schlüssel, Weite 15 mm, hat sich das benötigte Drehmoment von den erwähnten 34 NM auf 21 NM verringert.
wer sich schon immer gefragt hat, wie man z. B. Garmin Vector 3-Pedale mit dem korrekten (34 NM) Drehmoment angezogen bekommt, wenn keine Inbusbefestigung vorhanden ist - hier ist die Lösung:
Mit dem Drehmomentschlüssel (3/8 oder 1/4 Zoll) und einem Adapter von 3/8 (oder 1/4) Zoll auf 1/2 Zoll kann man einen 15er-Maul-Ring-Schlüssel ohne Adapter am Drehmomentschlüssel befestigen.
Da sich dadurch aber natürlich der Hebelarm und damit das benötigte Drehmoment ändert, muß man dieses entsprechend berechnen.
Ich habe von Reichel eine schöne Erklärung und einen Rechner dazu gefunden:
https://reichel-service.com/beschreibungberechnung/https://rechner.reichel-service.com/index.php
Hier noch der Text der Seite, falls sie mal offline geht:
Die Länge des Drehmomentschlüssels (Länge alt oder L1) wird von der Griffmitte (hier ist oft eine Markierung) bis zum Drehpunkt des Antriebsvierkantes gemessen und durch die neue Länge (Länge neu oder L2) von der Griffmitte des Drehmomentschlüssels bis zum neuen Drehpunkt geteilt. Mit diesem Faktor wird nur noch das gewünschte Drehmoment (M1) multipliziert und man erhält den Einstellwert (M2).
L1 = Griffmitte des Drehmomentschlüssels bis Mitte Antriebsvierkant
L2 = Griffmitte des Drehmomentschlüssels bis neuer Drehpunkt (z.B. Mitte Gabelschlüssel)
M1 = gewünschtes Drehmoment (an der Schraube benötigtes Drehmoment)
M2 = Einstellwert (der an der Skala des Drehmomentschlüssels einzustellende Wert)
Ein Beispiel:
Die Länge des Drehmomentschlüssels ist 300mm,
die neue Länge ist 350mm,
das benötigte Moment ist 50NM:
(L1) : (L2) = Faktor (M1) x (Faktor) = Einstellwert (M2)
300 : 350 = 0,857 50NM x 0,857 = 42,857NM
Nur drei Zahlen in den Taschenrechner eingeben (300 : 350) x 50 = 42,857.
Der am Drehmomentschlüssel einzustellende Wert für dieses Beispiel ist gerundet 43NM.
Bei meinem Szenario (Gedore 3/8 Zoll-Drehmomentschlüssel und Proxxon-Maul-Ring-Schlüssel, Weite 15 mm, hat sich das benötigte Drehmoment von den erwähnten 34 NM auf 21 NM verringert.