• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Belastungs EKG

marionico

Mitglied
Registriert
12 Dezember 2010
Beiträge
181
Reaktionspunkte
4
Hallo Leute!

Ich habe heute ein Belastungs EKG beim Arzt machen lassen.

Bin 41 Jahre alt wiege 84kg und 1,81cm groß!

Das EKG war im Liegen!War etwas ungewohnt im Liegen zu Treten! Fahre seit 5Jahren Rennrad!Weiß jemand von euch ob man im Sitzen mehr Druck aufs Pedal bekommt als im Liegen?

Habe bis 250Watt gemacht 2min lang und hatte dabei eine höchste Herzfrequenz von 143 Schlägen!

Der Arzt meinte das wäre ein Super wert!

Hätte gern mal einige vergleiche von euch bekommen.Falls ihr schon mal so etwas gemacht habt!Gut 5 Jahre Rennradfahren ist vielleicht auch nicht gerade lang!Andere in meinem Alter fahren da schon 15-20Jahre Rad!Egal Spaß machts alle mal

Danke im voraus für eure Antworten!

Tschüßle
 
AW: Belastungs EKG

Das EKG war im Liegen!War etwas ungewohnt im Liegen zu Treten! Fahre seit 5Jahren Rennrad!Weiß jemand von euch ob man im Sitzen mehr Druck aufs Pedal bekommt als im Liegen?

wieso,steigst du aufs liegerennrad um :D

hm,5 Jährchen ist nicht gerade viel,und somit auch keine echte erfahrung mit dem RR.....

also im liegen tu ich wat anderes :rolleyes:
 
AW: Belastungs EKG

Mit RR Erfahrung hat das EKG ja nicht gerade viel zu tun. Ich wollte ja Werte vergleichen die das schon mal gemacht haben!
 
AW: Belastungs EKG

Klar ich wollte ja auch nur mal wissen ob bei 250Watt ,Herzfrequenz 143 "Gut" ist!

Oder einfach mal von anderen Leuten die Werte wissen!

Das man das nicht vergleichen kann mit der Straße ist klar!Da spielen so viel andere Sachen noch ne Rolle.

Fährt man mit Nylonstrümpfe oder Wollsocken mit Lederstring oder Boxershorts! Jaja Späßle gmacht:)

Ok Cioui
 
AW: Belastungs EKG

Belastungs-EKG ergibt immer andere Werte als draussen fahren,so meine Erfahrung.
Hab letztens eins machen lassen wo ich dann bei 250watt irgendwas mit 140puls hatte, aber total leer war. Anschlag is bei mir aber eigentlich so bei 180-190 und mehr treten kann ich eigentlich subjektiv auch :D
 
AW: Belastungs EKG

250 Watt bei einem Puls von 140 Schlägen ist doch ganz ordentlich(und normal). Jetzt müßte man noch wissen was Dein Max. Puls ist. Denn es gibt ja auch Menschen die vielleicht einen Max Puls von 150 Schlägen haben. Und somit wäre bei dieser niedrigen Herzschlagreserve keine höhere Leistung zu erwarten.
 
AW: Belastungs EKG

die werte eines belastungstestes im liegen lassen sich nicht einfach auf werte in normaler position übertragen!

wegen der liegenden position ist der venöse rückfluss erhöht, somit auch das schlagvolumen. dies führt dazu, dass du bei gleicher leistung eine tiefere herzfrequenz hast im vergleich zu einer sitzenden position.

allerdings ist die leistungsfähigkeit in der liegenden position eingeschränkt, wieso dies so ist, ist nicht vollständig geklärt.

bei einem test im liegen hast du also eine tiefere hf, aber auch eine kleinere abbruchleistung, logischerweise erreichst du dadurch auch einen kleineren hf-max wert.

gruss toster
 
AW: Belastungs EKG

51/86kg/1,83
225 W mit HF 150
HFMax auf dem Rennrad ist 178.
Hatte beim Belastungs-EKG immer das Gefühl, im Liegen bei weitem nicht alle Kraft auf die (völlig fehlkonstruierten) Pedale zu bringen.
 
AW: Belastungs EKG

allerdings ist die leistungsfähigkeit in der liegenden position eingeschränkt, wieso dies so ist, ist nicht vollständig geklärt.
gruss toster
Ich rutschte bei höherer Belastung mit jedem Tritt die Rückenlehne hoch.
Da können nicht 100 % auf dem Pedal ankommen.
 
AW: Belastungs EKG

Und wenn Du im sitzen fährst, da hebst Du dich doch auch etwas vom Sattel hoch, wenn es schwer wird.:D
 
AW: Belastungs EKG

Aktuell bei 250W 172HF, hat `ne halbe Stunde gedauert. (Im sitzen).Auf dem RR max HF 180
48,1,81m,84KG
 
AW: Belastungs EKG

350 Watt waren es auch mal bei mir im Liegen bei Abbruchpuls von 160. Sonst habe ich einen Maximalpuls von 185. Ich hatte das Gefühl ich bekomme keine Luft mehr und fühlte mich extremst unwohl dabei. Daher wundern mich die 350 Watt. Gefühlt hatte ich eher 150 auf die Plastikpedale gebracht.
Auf einem richtig gescheiten Ergometer hätte ich im Sitzen wohl ca. 400-450 Watt gebracht.
Aber ein Balstungs-EKG soll ja was anderes übermitteln für den Arzt, da ist die Information über die erbrachte Wattleisteng eher ein nebenbei entstehendes Abfallprodukt.
 
AW: Belastungs EKG

Hatte beim Belastungs-EKG immer das Gefühl, im Liegen bei weitem nicht alle Kraft auf die (völlig fehlkonstruierten) Pedale zu bringen.

Belastungs-EKG, kein Leistungstest.
Die "Liegestühle" bei den Kardiologen sind nicht dafür gedacht zu testen wieviel Watt man im Stande ist zu treten. Die Dinger sind in erster Linie nicht für irgendwelche Hobbyradler gedacht, sondern für den Otto-Normal-Patienten dessen Kreislauf dabei auch abkippen könnte und es dann auch vorteilhaft ist ihn eher liegend als auf einem Sattel sitzend zu haben.
Die Welt besteht nicht nur aus Radsport. :rolleyes:
 
AW: Belastungs EKG

250 Watt 2min max Puls 143!
Wie will man das vergleichen?

Wenn der Arzt sagt, dies sei ein super Wert, dann nur im Vergleich zu den anderen Menschen die er sonst so untersucht!

Wenn du wissen willst was du drauf hast mach ne Leistungsdiagnostik bei einem Sportwissenschaftler! Diese Werte sind relativ vergleichbar!
 
AW: Belastungs EKG

41 Jahre, 1,92m, z.Zt. 96kg

max. 450 Watt (Start bei 200 Watt), max. Puls 195

Mein Arzt hat immer Angst um sein Rad:D
 
Zurück