• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtungsfrage

dominik999

Neuer Benutzer
Registriert
12 April 2010
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
hallo!

ich fahre anfang juli mein erstes 24h rennen und bin mir noch nicht sicher welche beleuchtung ich für die nachtfahrt nehmen soll!
hab mal daran gedacht evtl ne kombination aus
PowerLED evo pro x http://www.bike-discount.de/shop/a50074/powerled-evo-pro-x-set.html
und
LS 950 ION http://www.trelock.de/web/de/produk...erie-frontscheinwerfer/8002095_LS_950_ION.php
zu nehmen. reciht das um ne nacht durchzustehen? oder habt ihr vll andere bessere vorschläge?
preislich sollts vll nicht in die lupine region vorstoßen...;)

danke schon mal!
lg dominik
 
Hi,
den PowerLED evo habe ich mir für den Flèche Allemagne angeschafft. Das Teil ist unglaublich hell und hat ein sehr homogenes Leuchtfeld. Gute Wahl!
Als Grundlicht habe ich am Randonneur einen Supernova E3 pro, versorgt von einem SON Nady.
Der E3 sieht besser aus als er leuchtet, mein Lumotec Cyo Senso am Reiserad bringt mehr. Nr. 1 soll der Philips Scheinwerfer sein, da muss man sich nur mit dem Aussehen ("Bahnhofslautsprecher") abfinden.

Grüße
Christian
 
Hi, die kenne ich nur vom Lesen der Tests. Wir haben hier noch im Einsatz die Supernovar Airstream (StvO) und die Sigma Pava.
Airstream: Beindruckend. Pava: Eher harmlos.

Grüße
Christian
 
Ich habe die Ixon IQ Speed seit einigen Jahren in Gebrauch und möchte sie nicht mehr missen. Ob dich der Akku Anfang Juli bei voller Leuchtstärke durch die ganze Nacht bringt, weiss ich nicht sicher, halte ich aber nicht für unwahrscheinlich.
 
hallo,
zu der ixon iq speed könnte ich theoretisch ja einen zusätzlichen akku kaufen der mich dann auf jedenfall durch die nacht bringen sollte!?
die supernova schaut auch sehr interessant aus! wie schaut es bei der mit der dauer der aus? komm ich bei der mit vernünftiger lichtausbeute durch die nacht?

vielen dank für eure beratung!!
dominik
 
hallo,
zu der ixon iq speed könnte ich theoretisch ja einen zusätzlichen akku kaufen der mich dann auf jedenfall durch die nacht bringen sollte!?
die supernova schaut auch sehr interessant aus! wie schaut es bei der mit der dauer der aus? komm ich bei der mit vernünftiger lichtausbeute durch die nacht?

vielen dank für eure beratung!!
dominik
Nein.
Bei maximaler Lichtstärke ist nicht mit mehr als 2 Std. Leuchtdauer zu rechnen.
Bei Stufe 2 (sicherlich immer noch genug Licht) sind es dann 3 Stunden.
Die dritte Stufe habe ich so noch nie Durchlaufen lassen. Laut Hersteller sind es dann 7 Stunden. Diese Stufe ist mir bei Dunkelheit aber etwas zu wenig. Nur in Steigungen schalte ich schon mal in diese Stufe um ein wenig Leuchtdauer zu gewinnen.
 
ok das machts ja nicht gerade einfacher...;)
was wäre denn dann die am besten geeignetste lampe als grundlicht um ne 8h nacht durchzustehen, wenn man davon ausgeht das ich die powerled evo am helm hab...
gibts da überhaupt ne akku lampe die das schafft? oder muss ich sowieso auf einen nady zurückgreifen?

lg dominik
 
Nady wäre schon nicht schlecht. Ich habe im Reiserad einen Shimano, der hält jetzt rund 7000 km, und die Lumotec Cyo Senso...
Am Randonneur einen SON, den klassischen. Heute bin ich damit 85 km mit einem 24,5 er Schnitt gefahren und habe erst nach 80 km gemerkt, dass ich Licht anhatte. Jetzt ist mir klar, warum mich die entgegenkommenden Rennradler so komisch angeschaut haben. ;)
Ich habe mir den Randonneur auch für eine 24-Tour zusammenbauen lassen und hatte keine Lust auf das Akku-Gefummel.

Grüße
Christian
 
oder muss ich sowieso auf einen nady zurückgreifen?
Ich würde es an deiner Stelle zumindest in Erwägung ziehen. Philips oder Bumm Scheinwerfer mit Kabel & Kabelschuh für den NaDy schon vor der Veranstaltung fest installieren (ist kaum Mehrgewicht) und tagsüber mit einem normalen Vorderrad fahren. Bei Einbruch der Dunkelheit dann schnell das Vorderrad umgesteckt (geht zwischen der Frikadelle und dem Snickers ;)), und am Morgen alles retour.
So plane ich es zumindest für Fell und Nortorf ;).
 
Nabendynamo hat den Vorteil, dass man sich keinen Kopf um den Akkuladestand machen muss. Man hat immer Licht. Es gibt auch tagsüber viele Situationen, wo Licht einfach besser ist, Nebel, dichter Wald....Da macht die Akkufraktion niemals Licht an, da sie mit der begrenzten Kapazität haushalten muss.
Eine SON-Nabe ist nicht nur schön und leicht, sondern auch unglaublich langlebig. Das Mehrgewicht eines SON Rades gegenüber eines normalen Vorderrades ist nicht sehr hoch. Ein großer Akku wird schwerer sein. Außerdem ist es immer Fummelei, einen Akku am Rad zu befestigen. Da ist ein Nady eleganter.

Der größte Nachteil ist, dass Dynamolampen nicht richtig hell sind. Für 80% aller Situationen ist es genug, auf Abfahrten braucht man aber mehr. Für diese Zwecke habe ich noch zusätzlich eine Akkulampe. Eine DX von Dealextreme.
Außerdem habe ich noch eine kleine Taschenlampe auf dem Helm. Bei einer Panne im Dunkeln ist die sehr hilfreich, da der Nady dann kein Licht macht.
 
Moin, ja, Helmlampe ist wirklich sinnvoll. Bin im Februar mal auf dem Ruhrtal-Radweg in die Dunkelheit geraten. Der war teilweise überflutet oder gesperrt, da habe ich vor den Schildern das Rad vorne hochgehalten und am Rad gedreht, um die Schilder lesen zu können. Das war nicht witzig.

Grüße
Christian
 
Der größte Nachteil ist, dass Dynamolampen nicht richtig hell sind. Für 80% aller Situationen ist es genug, auf Abfahrten braucht man aber mehr.
Zumindest in den Osträndern des Harzes empfand ich meinen Philips schon als ausreichend.
Bei einem 24h Rennen kommt ja auch noch hinzu, dass man den Kurs schon x-mal im Hellen gefahren ist und man die Strecke nicht erst erkunden erkunden muss.
dominik999: Welches Rennen wird es denn sein?
 
Ich kenne nur zwei 24h Rennen, Duisburg (MTB) und Nürburgring (RR).

Für beide Kurse ist nur Dynamo zu luschig.

Gerade bei den 24h Rennen kann man Akkulampen im Basislager nachladen.
 
hallo,
danke nochmal für die beratung!
ich werde das 24h rennen in grießkirchen in oberösterreich fahren! bin einer der wenigeren österreicher hier...;)
zur zeit tendiere ich eher zur ixon iq speed als grundlicht! einen ersatzakku würde ich dazu bestellen, dann sollts mit ner ausreichenden ausleuchtung in der nacht klappen! was meint ihr?

lg dominik
 
hätte da noch eine frage, da es mein erstes rennen ist und ich eig noch ziemlich planlos wegen dem drumherum bin! meine stärke ist einfach rauf aufs rad und fahren bis ich umfall, drumherum kümmerte mich bis jetzt noch nicht wirklich sehr!;)
wie schaut das eig mit dem fahrerlager aus? hab die möglichkeit noch anzugeben ob ich mit oder ohne strom haben will! mit wäre wahrscheinlich schon besser, nehm ich mal an! kommt halt drauf an obs noch plätze gibt!
lg dominik
 
Ich fahr bei 24h Rennen Lupine Wilma. Ein 7.5 Ah Akku bringt Dich sicher durch die Nach, wenn Du dich auf Vollgaslicht beschränkst, wenn es wirklich nötig ist. Die Lampe kann vor allem am Kopf getragen werden, was bei schnellen Abfahrten Kurvenlicht bringt!
Speiche kann bestätigen, das die Lampe der Knaller ist.

Nachteil ist der Preis.

LG
 
Ich fahr bei 24h Rennen Lupine Wilma. Ein 7.5 Ah Akku bringt Dich sicher durch die Nach, wenn Du dich auf Vollgaslicht beschränkst, wenn es wirklich nötig ist. Die Lampe kann vor allem am Kopf getragen werden, was bei schnellen Abfahrten Kurvenlicht bringt!
Speiche kann bestätigen, das die Lampe der Knaller ist.

Nachteil ist der Preis.

LG

Unterschreib :D

Trotzdem, allein in er Pampa ist mir wohler, wenn ich vorne wie hinten 2 voneinander unabhängige Lichtsysteme habe.
Kabelbruch, Akku vergessen zu laden, Materialdefekt......ist schon alles mehr als einmal vorgekommen.
Auch die teuren Lupines können mal einen Kabelbruch haben oder der Stecker vom SON abreißen....
 
Zurück