• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergamont Dolce 6.1 vs. 6.2

b-trilogie

Mitglied
Registriert
31 August 2011
Beiträge
55
Reaktionspunkte
1
Hallo, wer kann mir die wesentlichen Unterschiede zwischen dem 2011er (6.1.) und dem 2012er(6.2) Modell erläutern!?

Ausserdem würde mich interessieren, ob sich die Geometrie im wesentlichen Unterscheidet. Sorry, aber habe recht wenig Ahnung davon. Wenn sie relativ gleich sind, dann könnte ich ggf. das 2012er vor Ort zur Probe fahren und das 6.1 online kaufen ;-)

Letztendlich interessiert mich auch die "Experten"meinung zum 6.1
Was sind die herausragenden positiven und negativen Seiten dieses Modells? Gibt es Erfahrungsberichte?

Danke für Eure Hilfe!
 
AW: Bergamont Dolce 6.1 vs. 6.2

Auf den ersten Blick kommt mir das 6.1 besser ausgestattet vor. Das 6.1 hat noch einen Ultegra - 105er Mix und das 6.2 eine reine 105er Ausstattung. Auch sind die Laufräder beim 6.1 die besseren. Kommt halt immer auf den Preis an.
 
AW: Bergamont Dolce 6.1 vs. 6.2

Auf den ersten Blick kommt mir das 6.1 besser ausgestattet vor. Das 6.1 hat noch einen Ultegra - 105er Mix und das 6.2 eine reine 105er Ausstattung. Auch sind die Laufräder beim 6.1 die besseren. Kommt halt immer auf den Preis an.

6.1 (2011er) von 1399,- auf ca. 850,- runtergesetzt

6.2 (2012er) 1199,-
 
AW: Bergamont Dolce 6.1 vs. 6.2

Also von der Optik ist das 6.2 besser (meine Meinung)
Von den Komponenten ist das 6.1 ein wenig vorn
Hab gerade noch gesehen das das 6.1 aus 6061 Alu ist und das 6.2 aus 7005 Alu aber ob das ein Unterschied macht können dir nur die Profis hier beantworten.
 
AW: Bergamont Dolce 6.1 vs. 6.2

A
Hab gerade noch gesehen das das 6.1 aus 6061 Alu ist und das 6.2 aus 7005 Alu aber ob das ein Unterschied macht können dir nur die Profis hier beantworten.

Hat Vor- und Nachteile, die bei vernünftiger Verarbeitung nicht ins Gewicht fallen sollten. Näheres kann man hier nachlesen.
 
AW: Bergamont Dolce 6.1 vs. 6.2

Noch einmal zum Dolce 6.1:

Zu weiteren Antworten der o.g. Fragen freue ich mich natürlich (Gibt´s denn niemanden, der das Rad besitzt und berichten kann?), aber zur Rahmengröße habe ich auch noch folgende Frage:

Ist die Wahl des Rahmens mit 56 i.O.?

Meine Daten:
Größe 180
Schrittlänge 86
 
AW: Bergamont Dolce 6.1 vs. 6.2

Noch einmal zum Dolce 6.1:

Zu weiteren Antworten der o.g. Fragen freue ich mich natürlich (Gibt´s denn niemanden, der das Rad besitzt und berichten kann?), aber zur Rahmengröße habe ich auch noch folgende Frage:

Ist die Wahl des Rahmens mit 56 i.O.?

Meine Daten:
Größe 180
Schrittlänge 86

Haste irgendwo mal eine Geotabelle zum verlinken?

56 könnte hinkommen, muss aber nicht... :D

Die haben nur Rahmen in 3cm-Abständen, oder? Also 59 wird nichts!
 
AW: Bergamont Dolce 6.1 vs. 6.2

Noch einmal zum Dolce 6.1:

Zu weiteren Antworten der o.g. Fragen freue ich mich natürlich (Gibt´s denn niemanden, der das Rad besitzt und berichten kann?), aber zur Rahmengröße habe ich auch noch folgende Frage:

Ist die Wahl des Rahmens mit 56 i.O.?

Meine Daten:
Größe 180
Schrittlänge 86

Kommt von der Größe ungefähr hin, obwohl mir das Oberrohr mit 565 etwas lang vor kommt. Du könntest dich aber mal hier genau vermessen und das Ergebnis posten.

http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO
 
AW: Bergamont Dolce 6.1 vs. 6.2

Rahmengröße 50 63 56 59 62
Sitzrohrlänge A 500 530 560 590 620
Oberrohrlänge parallel B 522 545 555 577 610
Oberrohrlänge horizontal B* 535 555 565 585 615
Kettenstrebenlänge C 405 405 405 410 410
Steuerrohrlänge D 125 135 155 175 200
Lenkwinkel E 72° 72,5° 73,5° 73,5° 74°
Sitzwinkel F 74° 73,7° 73,5 73° 73°
Sattelstütze Durchmesser G 27,2 27,2 27,2 27,2 27,2
Tretlager Absenkung H 72 68 68 68 68
Radstand K 977 990 991 1010 1036
Überstandshöhe L 756 779 805 829 856
BERGAMONT
 
AW: Bergamont Dolce 6.1 vs. 6.2

Weitere Maße:

Rumpflänge: 61
Sitzlänge: 54
Schulterbreite: 44

Da ein 59er Rahmen wohl zu groß ist, bleibt ja eigentl. nur noch der 56er, oder!?
 
Zurück