• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

Hallo. Dag Freudenhammer hier. Dann versuch ich mal alle Fragen zu beantworten, die nach dem Video noch offen sind.




Das ist richtig. Es gibt den C21 schon seit einiger Zeit. Das er nicht nur an der Piccola sondern auch als Tuningoption für Rennradbremsen funktioniert, haben wir in der Vergangenheit wenig beworben. Wir selbst fahren zwar alle auch Rennrad, Trickstuff war in der Vergangenheit aber ziemlich fokussiert auf den MTB-Bereich. Die Bike Stage erschien uns als tolle Gelegenheit, das zu ändern.

Wir sind überzeugt, das unsere Scheiben, Beläge und Bremssättel am Rennrad/Gravelbike genauso viel bieten können, wie am MTB.






Thema Bremskraft: Wir haben das letztes Jahr die MAXIMA als stärkste Fahrradbremse der Welt vorgestellt, 23% stärker als die zweitstärkste Bremse. Die hat vorher niemand vermisst, es wurde sogar oft dran gezweifelt, ob das überhaupt Sinn macht. Mittlerweile hat die MAXIMA gezeigt, wie groß der Vorteil ist. Ja, jede Bremse auf dem Markt reicht aus, um Reifen zu blockieren. Mehr Bremskraft bedeutet aber weniger benötigte Handkraft. Auf glatten Straßen, ist das nicht so wichtig. Auf ruppeligen Forstwegen aber schon. Man hat mehr Kontrolle, fühlt sich sicherer und hat damit mehr Spaß auf Abfahrten mit dem Gravelbike.


Thema Gewicht: 46g gegenüber einer anderen High-End Bremse ist an diesem Bauteil enorm viel gespartes Gewicht. Das ist nicht jedem wichtig, für Leichtbauer und Tuner aber schon.


Thema Design: Der C21 bietet die Möglichkeit, das Bike etwas individueller zu gestalten. Das Bike sticht aus der Masse hervor, schaut super aus und erfreut den Besitzer. Auch das kann einem egal sein oder einfach nur Freude am Fahrrad bereiten


Thema Abstand Pad-Disc: Der Abstand ist mit 0,2mm pro Seite nicht größer als bei anderen Bremsen. Das Einstellen durch ein Ziehen am Bremshebel bei gelockerten Schrauben funktioniert oft, aber nicht immer. Sorgt die Bremsleitung vielleicht für etwas Spannung? Kommen die Kolben bei neuen Bremsen vielleicht nicht 100% gleichmäßig raus? Dann hab ich mit dieser Methode schon kaum eine Chance. Es bleibt nur das Einstellen nach Augenmaß. Das erfordert ein wenig Übung und Erfahrung, ist beim C21 aber recht einfach machbar. Warum ist das ganze nur bei Shimano anders? Shimano nutzt eine patentierte Umlenkung, um den großen Abstand zwischen Belag und Scheibe schnell zu Überwinden.




Die C21 Flatmount Bremssättel sind aktuell ab lager verfügbar.




Tatsächlich ändert der Hebelweg sich etwas. Das hängt natürlich sehr von der zu tunenden Bremse ab. Bei einem Shimano Bremshebel sollte sich der Hebelweg verringern, bei einem Sram Bremshebel etwas verlängern. Die Eingewöhnung dauert für gewöhnlich nur wenige gefahrene Meter. Ausprobieren geht natürlich auch. Unser Händler Bike-Lost in Wiesbaden hat eigentlich immer Bikes mit unseren Sätteln bei sich stehen.


Zur Montage: Unser Anschluss wird in die Leitung eingeschraubt und dann der Bremssattel daran festgemacht. Einige Ringanschlüsse von Shimano können auch Direkt mit unseren Sätteln kombiniert werden. Dann muss nur die Hohlschraube getauscht werden und am besten noch die beiden O-Ringe. Sollte es so weit sein, melde dich am besten einmal kurz bei uns, dann finden wir gemeinsam das richtige Material.


Welche Farbe hat der Himmel?
Zurück