• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsen schleifen nach Transport

sebkies

Neuer Benutzer
Registriert
4 Mai 2020
Beiträge
16
Reaktionspunkte
1
Servus miteinander,

gerade mein neues Disc-Rennrad vom Händler geholt. Nach 100 km aufm Träger und dezentem Regen beim Transport schleift nun die Bremse. Beim Kauf war alles in Ordnung. Natürlich direkt neu justiert. Keine Besserung. Bremsbeläge ausgebaut und auf Verunreinigung geprüft -> keine Änderung.
Woran kann es noch liegen? Hat jemand Ideen?

Vielen Dank für eure Ratschläge
 
Dreck bei Regen und Transport eingesammelt?
Ausgebauten Bremsbelag nur kontrolliert oder mal eben mit dem Schleifvlies abgeschliffen?
Bremsscheibe verformt (s.o.)
Bremssattel hat einen Tick von der Seite abbekommen und hat sich verschoben?

Da fällt mir noch mehr ein.
 
Bremssattel wurde schon gelockert und entsprechend zentriert. An der Bremsscheibe sollte nix passiert sein. War eigentlich schon vorsichtig. Die Bolzen sind eigentlich auch seitengleich eingestellt. Muss ich vielleicht doch nochmal zum Händler. Danke euch
 
Bremsscheibe vorne gegen hinten tauschen, wenn gleich groß.
Wandert der Fehler mit?
 
Wieviel bist du mit dem Rad denn bisher gefahren? Hast du die Bremsen auch richtig eingebremst? Bei Nässe quietschen Scheibenbremsen gerade am Anfang gerne ein bisschen.
 
Also wenn ich mal ne zickige Scheibenbremse habe, dann mache ich folgendes:
1. Nimm mal ne gute Taschenlampe oder auch dein Stecklicht vom Rad und leuchte von unten an den Bremssattel und lass dabei das Rad drehen. Zwischen der Bremsscheibe in der Mitte und dem rechten und linken Bremsbelag solltest du einen minimalen Lichtspalt sehen, welcher auf beiden Seiten gleichgroß ein sollte. Gleichzeitig kannst du so gut beobachten, ob die Scheibe eiert. Wenn es gut läuft, dann erkennst du an welchem Belag (welcher Seite) die Scheibe schleift.
2. Oder schau von oben auf den Sattel und direkt in die Beläge und betätige die Bremse mehrmals langsam auf und zu. Dabei sollten sich beide Beläge und mit gleichem Weg gegen die Scheibe legen. Wenn nicht, dann geht ein Belag schwer, was aber bei einem neuen Rad nicht so sein sollte. Da hilft ggf. eine Reinigung vom Sattel, was ich aber eher nur am Crosser oder Winterrad mal machen muss. Anleitungen dazu gibt es im Netz.
3. Wenn nur ein Belag ein ganz klein wenig an einer Seite der Scheibe schleift und die Scheibe eigentlich gerade ist, dann kann man ggf. auch nur eine Schraube der beiden Schrauben am Sattel lösen und mit Daumen und Zeigefinger sowie etwas Gefühl den Sattel etwas in Richtung des schleifenden Belages drücken sowie gleichzeitig den Sattel wieder festziehen. Da nur eine Schraube gelöst wurde, wird der Sattel mit dieser Prozedur nur wenige Zehntel seitlich verschoben und damit ggf. besser zentriert.
 
Bei meinem Rad kommen noch Schnellspanner hinzu. Wenn die nicht richtg befestigt werden, dann schleift die Bremsscheibe in der Kurve.
Steckachsen sind da gutmütiger aber auch nicht fehlerfrei.

Kurzum...
War das Rad beim Transport zerlegt?
 
Nein. War hinten aufm Ständer... scheint mir aber tatsächlich die Scheibe zu sein. Maximal ärgerlich. Kann man da selbst was korrigieren?
 
Zurück