• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremszüge durch Oberrohr??

Wiro

Neuer Benutzer
Registriert
4 August 2005
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hätte da mal ein Problem vorbereitet!

Ich habe einen Müsing Rennradrahmen der im oberrohr 2 ovale Löcher besitzt, jeweils einen hinten und einen vorn. Nehme mal an dort ist die Verlegung des hinteren Bremszuges angedacht. Allerdings ist dort kein Gegenhalter vorhanden. Hat jemand eine Idee wie das original bei Müsing gemacht wurde oder wie man das lösen könnte. (Die teuren Nokon züge vor hinten bis vorn durchgehend zu ziehen wollt ich mir ersparen)

Vielen Dank für eure Tips und Ratschläge!
 
Wiro schrieb:
Hallo,

hätte da mal ein Problem vorbereitet!

Ich habe einen Müsing Rennradrahmen der im oberrohr 2 ovale Löcher besitzt, jeweils einen hinten und einen vorn. Nehme mal an dort ist die Verlegung des hinteren Bremszuges angedacht. Allerdings ist dort kein Gegenhalter vorhanden. Hat jemand eine Idee wie das original bei Müsing gemacht wurde oder wie man das lösen könnte. (Die teuren Nokon züge vor hinten bis vorn durchgehend zu ziehen wollt ich mir ersparen)

Vielen Dank für eure Tips und Ratschläge!

Moin,

mit Müsing-Details kenne ich mich nicht aus, aber warum brauchst Du einen Gegenhalter? Entweder der Rahmen hat ein durchgehendes Röhrchen im Oberrohr, das also als Außenhülle fungiert, oder Du musst den kompletten außenzug durch das Oberrohr frickeln. Wenn nur das Bremsseil durch den Rahmen läuft, dann sollte der dann hintere Außenzug in dem ovalen Loch seinen Gegenpart finden. Wenn da nichts ist, dann brauchst Du, wie gesagt, einen langen Außenzug, den Du komplett durch das Oberrohr ziehen musst.

Viel Erfolg


Grüsse
 
HAllo,

also da ist kein Röhrchen vorhanden. Ich müsste den Bremszug mit gesamter Hülle von der Bremse bis vor zum Bremshebel legen, der dann dort als Gegenhalter dient!
Und wenn ich das mach dann hab ich extrem viel Reibung wodurch ich extrem viel Kraft aufbringen muss und dann die bremse noch wie leim reagiert.
Kann mir nicht vortellen das das gut funktioniert oder ob es die bremse schafft den zug wieder zurück zu ziehen?!?!
 
Wenn du das schön verlegst klappt das prima.
Außenhülle durch das Oberrohr ziehen und darauf achten, dass die Hülle "gerade", also ohne Winkel in die Bremse führt, sonst entsteht Reibung.
Und die Hülle sollte nach dem Verlassen des Oberrohrs nicht sofort einen starken Knick machen, immer schöne Bögen.
Dann ist die Reibung normal (außerdem ist ide Reibung, die in der Lenkerbiegung entsteht, viel größer)
 
Da kein Dreck in den Zug eindringen kann, ist die Reibung auf lange Sicht sogar geringer. Zumindest, wenn man Allwetterfahrer ist.

Ich lese da oben aber "Nokon" - hast du Nokonzüge? Das ist in dem Fall natürlich blöd, denn da bringt so ein durchgehender Zug keinen Vorteil, und klappert in dem Röhrchen im Oberrohr womöglich auch noch pausenlos.
 
Hmmm,

na ok...dann werd ich das mal probieren! Nokonzüge hab ich nicht...hätte ich als alternative genommen, da die aus metall sind und mehr kräfte aufnehmen können!
Ich probiers einfach mal mit normalen, werd ja sehen obs geht. Eine Knickfreie Verlegung müsste auf jedenfall machbar sein.
ALso vielen Dank für die Antworten.

PS: Was sollen denn die DVDs kosten und sind die Rar gepackt?
 
Ist bei meinem älteren PRINCIPIA auch so. Von "extrem schwergängig" kann keine Rede sein. Aber minimal weicher als vorne.
Auf Kopfsteinpflaster klapperts aber schon mal im Oberrohr.

Gruß mess.
 
Hi Wiro,
soweit ich erinnere waren bei meinem Cayo Plastikgegenhalter in den ovalen Löchern des Oberrohrs. Die ganze Sache hat zwar häufig geklappert, funktionierte aber reibungslos! Leider habe ich z.Zt. keine Bilder meines ehem. Rades zur Hand, werd aber mal suchen gehen.

ciao wattwurm ;)
 
wattwurm schrieb:
Hi Wiro,
soweit ich erinnere waren bei meinem Cayo Plastikgegenhalter in den ovalen Löchern des Oberrohrs. Die ganze Sache hat zwar häufig geklappert, funktionierte aber reibungslos! Leider habe ich z.Zt. keine Bilder meines ehem. Rades zur Hand, werd aber mal suchen gehen.

ciao wattwurm ;)
Sorry Wiro,
aber ich habe nix gefunden... :(
ciao wattwurm ;)
 
Zurück