• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremszüge mit Crimpzange schneiden?

lazyworkaholic

Mitglied
Registriert
13 Mai 2009
Beiträge
129
Reaktionspunkte
0
Hallo, kann man das Drahtseil auch mit einer Crimpzange schneiden oder geht es nur mit einem Drahtseilschneider?
 

Anzeige

Re: Bremszüge mit Crimpzange schneiden?
Das hängt von der Qualität der Zange ab.
Ansonsten lautet die Antwort ganz klar "jein".
 
Hallo, kann man das Drahtseil auch mit einer Crimpzange schneiden oder geht es nur mit einem Drahtseilschneider?
Wenn du den Zug bereits überall durchgefädelt hast wo er durchmuss bevor du das kürzen anfängst (das würde sich sogar dann empfehlen wenn du Tullio Campagnolos persönliche Kabelkürzmaschine auf der Werkbank hättest) kannst du ihn im Prinzip auch zu einem großen glitzernden Drähtchenwölkchen aufdröseln und die einzelnen Fasern dann mit der Nagelfeile durchjuckeln.

Crimpzangen sind ja primär zum plattdrücken gedacht, was da sonst noch an Funktionen mit drangepackt wird ist von Modell zu Modell verschieden. Manche werden mit das beste sein was man für die Zügkürzung verwenden kann, andere bei dieser Aufgabe kaum mehr ausrichten als ein Stück Zahnseide. Viel spannender wird's beim Thema Hüllen kürzen falls du mal dazu kommst, dabei kann man richtig viel schlecht machen.
 
Ist halt die Frage was man unter "gehen" versteht. Man kriegt so einen Zug auch mit einem Seitenschneider durch. Nur ist er dann entsprechend aufgespleißt. Die sauberste Schnitte machen schon die entsprechenden Drahtseilscheren.
 
Man kriegt so einen Zug auch mit einem Seitenschneider durch. Nur ist er dann entsprechend aufgespleißt.
Hatte ich eigentlich nie. Vielleicht hat sich mal ein Drähtchen etwas abgespließt, das konnte ich dann aber mit den Fingern wieder in Position drehen und anschließend kommt ja eh ne Endkappe drauf. Habe mittlerweile aber trotzdem eine Bowdenzugzange, schon allein wegen den Außenhüllen.
 
Seitenschneider oder Kneifzange ist natürlich Pfusch, die drücken nur breit.
Das nächstbeste nach einem offiziellen Seilschneider ist eine Blechschere.
 
Bowdenzüge kann man natürlich mit einem scharfen Seitenschneider ablängen , das ausfransen passiert nur wenn der eben nicht mehr scharf ist (oder man Ärmchen hat wie ein Spatz Krampfadern).
Ausserdem kann man vor dem abkneifen eine Aderendhülse aus dem Elektrikbereich über das Seil schieben und dann dahinter abbeissen , dann spleisst das Seil auch nicht auf.
Die kann man auch danach anquetschen als Seilabschluss , dann spart man sich diese komischen Aluteile dafür .
Oder einfach verzinkte Seile verwenden , die kann man am Ende mit Lötzinn versiegeln .
Stellt euch nicht so neu an 🤪
 
... das ausfransen passiert nur wenn der eben nicht mehr scharf ist (oder man Ärmchen hat wie ein Spatz Krampfadern).

Der ist juuuut...:D
 
... das ausfransen passiert nur wenn der eben nicht mehr scharf ist (oder man Ärmchen hat wie ein Spatz Krampfadern).
..wie jemand der es ohne Hilfsmotor nicht schafft den Gang zu wechseln ;)

(keine Ahnung wie der weitergeht, hat jemand 'ne Idee? “Wie viele Di2-Fahrer braucht man um einen Schaltzug zu kürzen:“)
 
Mittels der Crimpzange das Seil greifen und dann hin-und herbiegen bis ab. Geht schon !!!
 
Aussenhüllen pflege ich mit der Puk-Säge, senkrecht eingespannt, mit dem Reststück nach unten, nachts einen Tag vor Vollmond, unter Beisein der Gattin, als Jungfrau verkleidet, in einem Akt voller Leidenschaft zu sägen. :eek::oops::rolleyes:
 
Hallo zusammen,
habe für das Schneiden der Bowdenzughülle eine spezielle Zange gekauft. Mit der kann man ganz toll die Schaltzüge selbst schneiden. Auch die Hüllen kann man damit super zurecht schneiden, aber das Ende, wo ich abgeschnitten habe, ist alles andere als schön. Also das Loch der Bowdenzughülle ist sozusagen weg bzw. zusammengedrückt. Warum? Gibt es einen Trick beim Schneiden mit der Zange?
 
Hast du eine Schleifscheibe?
Ich knipse die Hülle immer mit eine Seitenschneider ab und schleife dann die Schnittfläche glatt. (schön langsam, damit es nicht zu heiß wird und der Inliner schmilzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
habe für das Schneiden der Bowdenzughülle eine spezielle Zange gekauft. Mit der kann man ganz toll die Schaltzüge selbst schneiden. Auch die Hüllen kann man damit super zurecht schneiden, aber das Ende, wo ich abgeschnitten habe, ist alles andere als schön. Also das Loch der Bowdenzughülle ist sozusagen weg bzw. zusammengedrückt. Warum? Gibt es einen Trick beim Schneiden mit der Zange?
Ein altes Stück Brems/ bzw. Schaltzug bis über die Stelle wo man schneiden möchte reinstecken. Je spacker desto sauberer der Schnitt an der Aussenhülle
 
Auch ein unverzichtbares "Spezialwerkzeug": eine angespitzte Speiche. Nicht nur, die Hülle wieder rund zu bringen, auch hilfreich zum Sauberpopeln von Reifen oder Bremsgummis.

Gruß messi
 
Gebe mal auch meinen Senf dazu:
ein guter scharfer Seitenschneider (hier Belzer), sowie eine alte Knipex Kombizange, ja sogar eine Knipex Telefonzange lieferten mir keine schlechteren Ergebnisse als die Shimano Bowdenzugzange für das Kürzen des Zuges (eher im Gegenteil, wenn ich mit der Shimano mal nicht bewußt dynamisch geschnitten habe ist mir auch schon ein Zug ausgefranst).
Allerdings hatte die Shimanozange leichte Vorteile beim Außenhüllenschneiden und bei der integrierten Crimpfunktion (wobei alles auch mit den erwähnten normalen Zangen ging. Aus Spaß an der Freud habe ich mir jetzt aber die Knipex 95 61 190 gegönnt. Zum Zug kürzen ein Traum! Habe allerdings noch keine Außenhülle gekappt. Da verwende ich aber normalerweise eh' immer einen Vorstecher/Aufreiber um das Loch wieder aufzuweiten.

 
Zurück