• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremszug reparieren

Dr.Eck

Neuer Benutzer
Registriert
17 Juni 2015
Beiträge
27
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,

mir ist kürzlich ein dummes Missgeschick mit meinem neuen Crosser passiert :(
Thread zur Kaufberatung: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/cube-cross-road-disc.134859/page-3
Ich habe ein Merida Cyclocross 500 (bis jetzt super zufrieden und begeistert :D).

Bei einem sehr dummen Unfall habe ich mir den Bremszug der Hinterradbremse am Ansatz des zusätzlichen Bremshebels angehauen und dieser ist jetzt ziemlich stark abgekantet. Ich denke zwar, dass der Bremszug nicht bzw. nicht vollständig gerissen ist aber die Bremse ist im Prinzip so gut wie funktionslos:eek:
Die Hinterradbremse wird zwar noch betätigt aber kann kaum genug Kraft aufbringen um eine nennenswerte Bremskraft aufzubauen. Ein Bild des beschädigten Bremszuges werde ich heute Abend mal hochladen (bin grad in der Mittagspause auf Arbeit;)).

Meine Frage wäre nun: Wie aufwändig bzw. schwierig ist es den Bremszug selber zu wechseln und was bräuchte ich dafür alles? Worauf muss ich achten?
In der Regel hole ich mir Tipps und Anleitungen über YouTube aber irgendwie werde ich zu diesem Thema nicht wirklich fündig.
Ist es in diesem Fall besser das Rad in eine Fachwerkstatt zu geben?

Vielen Dank schonmal für hilfreiche Kommentare:daumen:
 
Bremszug selber wechseln kann man gut selber machen.

Was du brauchst? Einen neuen Bremszug und eine Ausßenhülle. Plus (zumindest sehr zu empfehlen): Einen Bowdenzugschneider um beides vernünftig kürzen zu können. Irgendwas zum glattschleifen der Hülle ist auch nützlich (Feile o.ä.).
 
Hier die Bilder.
 

Anhänge

  • IMG_20150804_184848.jpg
    IMG_20150804_184848.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20150804_184826.jpg
    IMG_20150804_184826.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_20150804_184752.jpg
    IMG_20150804_184752.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20150804_184719.jpg
    IMG_20150804_184719.jpg
    163 KB · Aufrufe: 100
Nuja, isse kaputt, musse mache neu.
Soweit man das denn von den völlig ungeeignten Fotos her diagnostizieren kann.
Aber ernsthaft: Wenn Du das nicht selbst erkennst was hier zu tun ist und hier nachfragen musst, dann überlasse diese Reparatur an sicherheitsrelevanten Teilen Deines Rades bitte einem Fachmann.
Im Interesse Deiner eigenen Sicherheit und der anderer Verkehrsteilnehmer. Danke.
 
Nuja, isse kaputt, musse mache neu.
Soweit man das denn von den völlig ungeeignten Fotos her diagnostizieren kann.
Aber ernsthaft: Wenn Du das nicht selbst erkennst was hier zu tun ist und hier nachfragen musst, dann überlasse diese Reparatur an sicherheitsrelevanten Teilen Deines Rades bitte einem Fachmann.
Im Interesse Deiner eigenen Sicherheit und der anderer Verkehrsteilnehmer. Danke.

Moin,

mit den Bildern hast du leider Recht. Die sahen vor dem Hochladen in Originalqualität irgendwie besser aus…

Ich übersetze deinen Kommentar allerdings mal in anständige Forensprache:

„Nunja, der Bremszug sieht kaputt aus und sollte ersetzt werden. Auf den Bildern ist leider nicht besonders viel zu sehen, vielleicht kannst du da noch ein, zwei bessere machen?! Aber ernsthaft: Wenn du dir nicht sicher bist, dann überlasse die Reparatur an diesen sicherheitsrelevanten Teilen deines Rades bitte einem Fachmann.“

Das ist, was ich aus deinem „Kommentar“ herauslese, wenn ich ihn denn objektiv auf die wesentlichen Sachthemen reduziere.

Ich danke dir schonmal für den Rat zu einem Fachmann zu gehen (danach fragte ich ja schließlich auch).
Was hier zu tun ist steht nicht zur Debatte, sondern wie ich das am besten angehe. Ich habe nämlich keinen Bock an meinem Rad anzufangen rumzupfuschen und hinterher aus Unwissenheit nur Sch**** zu machen und das dann, wie du schon richtig und alleine rausbekommen hast, an sicherheitsrelevanten Teilen. Da ich nunmal Anfänger bin, informiere ich mich in der Regel über das was ich da zu tun gedenke schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Hilfreich wäre gewesen, was ich für die Reparatur brauche. Beispielsweise Spezialwerkzeug (Bowdenzugschneider, Endkappen, usw.) oder worauf zu achten ist, z.B. bei den Zugeinstellern. Kann ich den Bremszug tauschen ohne das Lenkerband abmachen zu müssen und wie sieht es mit Schwierigkeiten beim durchfädeln der Bremszüge durch den Rahmen aus? Habe nämlich im Rahmen verlegte Leitungen...

Schönen Gruß

PS: gefällt mir… *kopfschüttel*
 
Das ist, was ich aus deinem „Kommentar“ herauslese, wenn ich ihn denn objektiv auf die wesentlichen Sachthemen reduziere.

PS: gefällt mir… *kopfschüttel*

Sieht für mich jetzt nicht so viel anders aus. Das bisschen Geflachse muss man hier abkönnen. Wäre es sanfter für Dich gewesen, wenn ich es im Pädagogenstil verfasst und ein oder mehrere Smilies eingestreut hätte? :p:D:rolleyes:

Wie dem auch sei, ich hatte in der Stadt auf dem täglichen Arbeitsweg schon genug tatsächliche oder Beinah-Unfälle mit Leuten die keine funktionsfähigen Bremsen mehr haben oder sie nicht benutzen können.
Da wird man irgendwann etwas dünnhäutig, wenn man so was sieht.
 
Nicht in der Lage sein, einen Bremszug incl. Hülle zu tauschen - Okay!
Um Rat fragen, wie man das macht - Okay!
Die passende Antwort erhalten, in der Sicherheitsbedenken bei nicht sachgerechter Ausführung angeführt werden - Okay!
Dann den Besserwisser raushängen zu lassen und auch noch am Stil zu mäkeln - Mainstream der Generation Y !!!

Ich rate mal - 25 - 35 Jahre alt, Abitur und immer noch kein Millionär und deshalb zu Tode betrübt...

http://www.welt.de/icon/article133276638/Warum-die-Generation-Y-so-ungluecklich-ist.html

Sorry, wenn ich falsch liege... (glaube ich aber nicht - hihihi...)
 
Nicht in der Lage sein, einen Bremszug incl. Hülle zu tauschen - Okay!
Um Rat fragen, wie man das macht - Okay!
Die passende Antwort erhalten, in der Sicherheitsbedenken bei nicht sachgerechter Ausführung angeführt werden - Okay!
Dann den Besserwisser raushängen zu lassen und auch noch am Stil zu mäkeln - Mainstream der Generation Y !!!

Ich rate mal - 25 - 35 Jahre alt, Abitur und immer noch kein Millionär und deshalb zu Tode betrübt...

http://www.welt.de/icon/article133276638/Warum-die-Generation-Y-so-ungluecklich-ist.html

Sorry, wenn ich falsch liege... (glaube ich aber nicht - hihihi...)

Scherzkeks:p wozu raten, wenn mein Alter in der Signatur steht?
Der Artikel war übrigens interessant und schön geschrieben.
Unzufrieden bin ich im übrigen auch... denn zum einen soll es wohl am Wochenende bei mir zu hause regnen... und zum anderen ist mein Bremszug defekt... aber das ist eine andere Geschichte.
 
Hilfreich wäre gewesen, was ich für die Reparatur brauche. Beispielsweise Spezialwerkzeug (Bowdenzugschneider, Endkappen, usw.) oder worauf zu achten ist, z.B. bei den Zugeinstellern. Kann ich den Bremszug tauschen ohne das Lenkerband abmachen zu müssen und wie sieht es mit Schwierigkeiten beim durchfädeln der Bremszüge durch den Rahmen aus? Habe nämlich im Rahmen verlegte Leitungen...

Steht doch da oben. Nen Zug, Ne Hülle, einen Bowdenzugschneider, Endkappen, was zum schleifen.
Innenverlegte Züge: Beim rausziehen des alten Zuges irgendwas an den Draht binden (feste Schnur), rausziehen, beim reinfädeln dann umgekehrt.

Ob du das Lenkerbank wechseln musst? Vermutlich, höchstens du bekommst den neuen Bremszug durch den ersten Teil der Hülle (Die Hülle wird ja vor der Zusatzbremse geteilt sein...) gefädelt, ohne dass er sich aufdreht.

Vermutlich ist das mit dem Fachmann aber tatsächlich die schnellere und einfachere Lösung...

Achja: wie bitte fährt man sich so den Bremszug kaputt ohne weitere Schäden?
 
Zurück