• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa 11-fach 12-29 Kassette

Novolus

Wer später bremst, bleibt länger schnell.
Registriert
25 Juni 2011
Beiträge
1.619
Reaktionspunkte
623
Hallo, wer kann helfen? Will von 12-25 auf 12-29 umrüsten. Brauch ich dazu einen Schalteinsatz (RD-SR 004)?
Hängt wohl vom Baujahr der Schaltung ab. Ich weiß allerdings nicht, ob ich einen 2010er oder 2011 Jahrgang habe.
Des weiteren würde mich die genaue Kettenlänge (12-29 in Kombination mit Kompaktkurbel 50/34) interessieren.
Danke schon mal im voraus :)
 

Anzeige

Re: Campa 11-fach 12-29 Kassette
Wenn Du nicht weißt, was Du für ein Schaltwerk hast, kann Dir keiner sagen, ob Du das Zahnrad austauschen musst.
Im Zweifel kannst Du es ausprobieren. Der RD-SR 004 erweitert ja nur den Einstellbereich der "B-Screw" (keine Ahnung, wie die Schraube bei Campa heißt, mit der man den Abstand Leitrolle Ritzel einstellt). Kassette rein, Schaltung einstellen, und wenns genug Platz auf dem 29er zur Leitrolle hat, kanns Dir egal sein, ob es halt auch so geht, oder Dein Schaltwerk schon neu genug ist.
Dabei fällt mir ein, mein Schaltwerk hat da sonnen kleinen Papieraufkleber, auf dem draufsteht, wieviele Zähne min/max gehen. Aber auch da keine Sicherheit, daß Du ein altes hast, wenn der fehlt. Sieht so aus, als ob der auch mal fliegen geht. (Ist ja funktional nicht fatal).

In die Kettenlänge geht die Länge der Kettenstrebe Deines Rades mit ein. Wie sollen wir die hier glaskugeln? Ausserdem halte ich persönlich von der Rechnerei eh nichts, Gross-gross auflegen, stramm ziehen (so daß es noch unfallfrei läuft) ablängen und gut. Besonders empfindliche Gemüter checken vor dem Ablängen noch gegen, daß Klein-klein noch Spannung auf dem Schaltwerkskäfig hat.
Ansonsten gibt's noch die Möglichkeit Deine alte Kettenlänge + 4 (also zwei innen, zwei Aussenglieder) zu nehmen. Da ich aber auch nicht weiß, wie stramm Deine alten Kette abgelängt ist, ist auch das ohne Gewähr. Vielleicht ist die ja schon lang genug.
 
Irgendwo auf der Seite http://www.campagnolo.com/jsp/de/docstec/doccatid_8.jsp gab es eine Tabelle und techn. Zeichnungen für das Schaltauge zum umrüsten auf 12-29. Ab 2010 glaub ich ist es automatisch kompatibel. Wenn die Maße passen, brauchst du das Teil nicht. Hab eine Schaltung von 2009 und es funktioniert so auch wunderbar. Einfach ausprobieren! Evtl. kannst du auch die Schraube die in das Zahnrad greift ganz weglassen.

Edit: Steht ja auch auf der Seite
 
Herzlichen Dank euch beiden!!!
Das Zettelchen auf dem Schaltwerk hatte ich schon entdeckt, allerdings ist der aufgedruckte QR Code so klein, dass weder iPhone 4 noch 5 den scannen können. Aber was Ihr da sagt, klingt vernünftig. Auch das mit der Kette leuchtet mir ein. Die muss, denke ich, auf jeden Fall länger sein. Hatte die Kassette schon probemontiert, und da sah das Werk bei groß/groß schon fast waagrecht gestreckt aus.
 
Ich habe gerade eine 10fach 12-29 mit einem Schaltwerk aus 2006 kombiniert, musste nichmal die Kette wechseln...
 
Ich fahre normalerweise auch 12-25 und muss für die 29er Kassette nicht die Kettenlänge anpassen.
Das Schaltwerk habe ich Ende 2009 gekauft, da war die 27er Kassette das höchste der Gefühle; das 29er bedient es aber auch ganz problemlos.
 
Ich fahre normalerweise auch 12-25 und muss für die 29er Kassette nicht die Kettenlänge anpassen.
Das Schaltwerk habe ich Ende 2009 gekauft, da war die 27er Kassette das höchste der Gefühle; das 29er bedient es aber auch ganz problemlos.
Hast Du da am Schaltwerk (B-Screw?) irgendwas anpassen müssen? Bei mir sieht das wie gesagt ganz schön gespannt aus bei vorne 50 und hinten 29 (was man in der Praxis wahrscheinlich eh nicht schaltet).
 
Würde ich nie schalten, nicht mal testweise in der Werkstatt.
Beim großen Blatt schalte ich maximal auf das drittgrößte Ritzel (auch nur kurz, längere Kurbelei bis zum viertletzten) auf dem kleinen Blatt maximal bis zum drittkleinsten Ritzel. Alles andere ist schon wegen des enormen Schräglaufs reine Kettenquälerei, von der übermäßigen Spannung bei groß-groß ganz zu schweigen.

Leicht anpassen muss man die Einstellungsschraube des Schaltwerks natürlich, damit die Leitrolle die passende Entfernung zum 29er Ritzel einhält.
 
O.k. Vielen Dank. Dann probiere ich es erst mal so.
 
Zurück