• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Athena: rechter Schalthebel - Gänge rutschen durch

grandsport

fährt Rad
Registriert
11 November 2010
Beiträge
6.683
Reaktionspunkte
25.014
Hi Campa-Freunde,

meine Campa Athena (2011) ist ja an sich sehr fein und bis vor ein, zwei Wochen war alles bestens.
Jetzt rutschen beim rechten Hebel Gänge durch und zwar so:

Ich drücke den Daumenhebel.
Der nächste Gang geht rein.
Der Hebel geht zurück auf seine Position und "holt sich" schon mal den nächsten Gang.
(So soll's sein und ist es auch.)

Tatsächlich hat der Hebel aber auch schon den nächsten Gang mitgemnommen, der ist aber nicht ganz unten angekommen und bleibt sozusagen "voreingelegt".

Drücke ich jetzt wieder den rechten Daumenhebel, geht der voreingelegte Gang rein und der, den sich der Hebel tatsächlich geholt hat (also der übernächste), ebenfalls.
Also: Ich schalte zwei Gänge weiter.

Es ist auch schon vorgekommen, dass ich drei Gänge weitergeschaltet habe. Sozusagen unkontrolliertes UltraShift. ;)

Ich habe als erstes Gegenmittel den Schalthebel innen mit Reinigungsöl versorgt. Damit war das Problem gelöst. Aber nur für einige Zeit, es reicht 100 bis 200 km, dann geht es wieder los.
Ich vermute, dass eine Feder nicht mehr richtig läuft.

Kennt ihr das Problem?
Was ist die Ursache und wie lässt es sich lösen?

Danke schon mal für Tipps und Anregungen.
Wenn noch Fragen sind, fragt!

grandsport
 
Dass eine Feder es nicht mehr tut, glaube ich nicht. Der Daumenhebel löst ja kurz die Spannung, damit das Schaltwek die Kette auf das nächst kleinere ritzel patzieren kann.

Schlimmstenfalls sind die Rasterungen ausgelutscht, aber auch das halte ich für unwahrscheinlich.

Möglicherweise ist Dein Schaltzug etwas zu stark gespannt, möglicherweise Deine Mechanik verdreckt............
 
Einen Schaden oder Verschleiss an der Schaltmechanik würde ich im ersten Schritt für unwahrscheinlich halten.
Ich gehe auf Grund des Alters davon aus, dass es sich um ein PS-Ergo handelt.
Prüfe mal:
Ist der Schaltzug vom Nippel bis zur Klemme am Schaltwerk unbeschädigt und leichtgängig?
Sitzt der Gummi auf dem Ergo richtig und gibt den Schlitz für den Daumenschalter ordentlich frei?
 
Ja, Ergo-PS.

Werde Zugspannung und Schaltzuglauf mal überprüfen.
Schaltzuggrundspannung war nicht die geringste.
Gummi sitzt sauber.
 
Einen Händler zum Reklamieren gibt es nicht. Meine Räder baut kein Händler...

Ich gehe mal davon aus, dass Du die Hebel nicht geklaut hast oder sie von einem Laster gefallen sind ;)
Also hast Du die Gewährleistung und da Du das Produkt vor 5 Monaten gekauft hast, bau es ab und gib es dem Verkäufer, noch sind sie in der Beweislast ;)

MfG
Frank
 
Gekauft und verbaut ist leider ein einigermaßen unterschiedlicher Termin. In Sachen Beweislast liegt die bei mir. Aber wie auch immer: Abgesehen davon, dass ich die kleine Einschränkung gerne behoben hätte, würde ich sie vor allem gerne selbst beheben. Ich kann es nicht leiden, so etwas nicht selbst richten zu können.
 
Nee, würde trotzdem versuchen einen Service beim Händler rauszuleiern - immerhin hast du die ja da gekauft. Zumindest alles selbstschrauben erstmal lassen ;)

Gesendet von meinem GT-S5360 mit Tapatalk 2
 
Zurück