grandsport
fährt Rad
- Registriert
- 11 November 2010
- Beiträge
- 6.683
- Reaktionspunkte
- 25.014
Hi Campa-Freunde,
meine Campa Athena (2011) ist ja an sich sehr fein und bis vor ein, zwei Wochen war alles bestens.
Jetzt rutschen beim rechten Hebel Gänge durch und zwar so:
Ich drücke den Daumenhebel.
Der nächste Gang geht rein.
Der Hebel geht zurück auf seine Position und "holt sich" schon mal den nächsten Gang.
(So soll's sein und ist es auch.)
Tatsächlich hat der Hebel aber auch schon den nächsten Gang mitgemnommen, der ist aber nicht ganz unten angekommen und bleibt sozusagen "voreingelegt".
Drücke ich jetzt wieder den rechten Daumenhebel, geht der voreingelegte Gang rein und der, den sich der Hebel tatsächlich geholt hat (also der übernächste), ebenfalls.
Also: Ich schalte zwei Gänge weiter.
Es ist auch schon vorgekommen, dass ich drei Gänge weitergeschaltet habe. Sozusagen unkontrolliertes UltraShift.
Ich habe als erstes Gegenmittel den Schalthebel innen mit Reinigungsöl versorgt. Damit war das Problem gelöst. Aber nur für einige Zeit, es reicht 100 bis 200 km, dann geht es wieder los.
Ich vermute, dass eine Feder nicht mehr richtig läuft.
Kennt ihr das Problem?
Was ist die Ursache und wie lässt es sich lösen?
Danke schon mal für Tipps und Anregungen.
Wenn noch Fragen sind, fragt!
grandsport
meine Campa Athena (2011) ist ja an sich sehr fein und bis vor ein, zwei Wochen war alles bestens.
Jetzt rutschen beim rechten Hebel Gänge durch und zwar so:
Ich drücke den Daumenhebel.
Der nächste Gang geht rein.
Der Hebel geht zurück auf seine Position und "holt sich" schon mal den nächsten Gang.
(So soll's sein und ist es auch.)
Tatsächlich hat der Hebel aber auch schon den nächsten Gang mitgemnommen, der ist aber nicht ganz unten angekommen und bleibt sozusagen "voreingelegt".
Drücke ich jetzt wieder den rechten Daumenhebel, geht der voreingelegte Gang rein und der, den sich der Hebel tatsächlich geholt hat (also der übernächste), ebenfalls.
Also: Ich schalte zwei Gänge weiter.
Es ist auch schon vorgekommen, dass ich drei Gänge weitergeschaltet habe. Sozusagen unkontrolliertes UltraShift.

Ich habe als erstes Gegenmittel den Schalthebel innen mit Reinigungsöl versorgt. Damit war das Problem gelöst. Aber nur für einige Zeit, es reicht 100 bis 200 km, dann geht es wieder los.
Ich vermute, dass eine Feder nicht mehr richtig läuft.
Kennt ihr das Problem?
Was ist die Ursache und wie lässt es sich lösen?
Danke schon mal für Tipps und Anregungen.
Wenn noch Fragen sind, fragt!
grandsport