• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa aus den 80igern, Fragen über Fragen

innercityblues

Mitglied
Registriert
1 Juni 2005
Beiträge
88
Reaktionspunkte
36
Ort
Hamburg-City
ich habe ein rad mit campa record naben, campa kurbeln, bremsen und schaltung. auch dies soll alles record sein. wie kriegt man explosionzeichnungen von alten campa-teilen? wer hat noch ahnung von solchen dingen?
desweiteren wollte ich den schlaureifen-radsatz gegen einen moderneren tauschen. nur hat mein gewünschtes hinterrad eine 8/9-fach gesteckte kassettenaufnahme, die campa ist 6-fach geschraubt....umspeichen? eine nabe habe ich noch...passen da gleichalte shimano kassetten?
 

Anhänge

  • Bremse klein.JPG
    Bremse klein.JPG
    12,5 KB · Aufrufe: 92
  • Kurbel klein.JPG
    Kurbel klein.JPG
    19,3 KB · Aufrufe: 111
  • Schaltwerk klein.JPG
    Schaltwerk klein.JPG
    20,2 KB · Aufrufe: 113
  • Umwerfer klein.JPG
    Umwerfer klein.JPG
    17,8 KB · Aufrufe: 89
vermutlich wird dein wunsch-laufrad (hinten) mit der 9-fach-kassette nicht in den rahmen passen wegen der damaligen einbaubreite von 126 mm-heute 130 mm.nun gibt es zwei möglichkeiten: den rahmen vom händler sachgerecht aufweiten lassen (denn die ausfallenden müssen nach dem weiten wieder parallel ausrichtet werden,sonst leiden die lager,kostet so etwa 25 euro) oder einfach umspeichen-was ich wohl tun würde,wegen der schönen alten naben.ausserdem könnte wohl ein altes schaltwerk mit neun oder zehn gängen überfordert werden bez. der kapazität.wenn restauration,dann mit so wenig zugeständnissen an die neuzeit wie möglich-aber auch ich würde auf drahtreifen umstellen.
 
Muss das Weiten sein? Denn die nabe passt rein, nur mit ein wenig Druck den Hinterbau anpacken und dann ist das Rad drin....Ohne grosse Verrenkungen sogar.
 
wenn es ohne grossen kraftaufwand geht,wird ein weiten des hinterbaus durch händler wohl nicht nötig sein.campa-schraubnaben hatten meines wissens nach ein gewinde namens 36*24 tpi.in meinem keller liegt noch ein fund-hinterrad mit einem shimano 600er-6-fach-schraubkranz auf einer campa-record-schraubnabe herum.also sind die gewinde wohl kompatibel.problem wird sein,da noch ersatzteile zu bekommenhier habe ich öfter den namen regina und brügelmann gehört-aber habe auch damit keine erfahrungen..mir hat ein händler mal gesagt,die gewindesteigungen seien bei campa und shimano nicht 100%ig gleich-man zeströrte sich beim abnehmen die gewindegänge der nabe.versucht habe ich es aber noch nicht selber.also-entweder umspeichen (wenn die substanz noch gut ist) oder ein klassisch eingespeichtes neues hinterrad rein.bin sicher-beim grossen e gibt es haufenweise lrs aus der zeit.meine sind alle aus dem müll-entweder shimano 105er oder aber gleich campa.
 
kannst ruhig ein modernes HR nehmen, die 130mm passen locker in einen guten 126er Stahlrahmen rein mit etwas Nachhilfe. Die Schaltung geht auch locker bis 10-fach und auch auf die Kettenblätter kannst eine 10-fach Kette verwenden....
ich habs genau so und das geht sehr gut... :cool:
 
back to the roots??? no more!
Als Schüler vor 20 Jahren ging all mein Geld in Schlauchreifen, da gab es den Wolber Invulnerable...mann der hatte ein Stahlgeflecht in der Karkasse. Aber ging dennoch oft kaputt, zu oft. Und als einziges reines Rennrad im Stall sollte es alltagstauglicher sein wie damals...
Die alten Campa aus 85/86 vertragen 10-fach??!!
Das wäre/ist genial!!!
Welche Kette verträgt sich denn mit Campa-Kurbeln und Schlimmano Kassette? Ultegra 10-fach?
Ich hätte sonst die Möglichkeit eine 7-fach auf die 8/9-fach kurbel mit spacer zu setzen? Den Ring zur Felge hin, eine andere Kette brauch ich dann wohl nicht, und sehen ob ich dann mit 6 oder 7 Gängen fahre. Geht dem? ;)
 
das was du da hast ist allerdings keine record gruppe.
ich tippe eher auf victory wg der eckigen kurbel.

aber laufen müsste das alles noch gut. einfach mal ordentlich saubermachen und fetten und eventuell mal neue züge einbauen. ob diese schaltung wirklich 10fach macht würde ich mir dann aber doch gerne erst mal zeigen lassen.

viel spass!
 
Rahmenschalter?
Latürnich!!! da gab es doch noch keine Lenkerschalter, oder?
Die kleinen süßen Aluteile im Bild sind die Schalter....
Ich ärgere mich gerade mit 19 Jahren alten Reifenkleberresten auf den Felgen rum :mad:
Also dann hole für meine 8-9fach Nabe eine Kassette und die 10fach DA-Kette und ab gehts zum Schaltungeinstellmarathon.... :)
 
Zurück