• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Blätter mit 110er Lochkreis?

kleinbiker

(S)Gott sei Dank
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mal eine Frage:
Gab es bzw. gibt es von Campa Kettenblätter mit einem Lochkreisdurchmesser von etwa 105-110 mm? Da es sich dabei um eine ältere Kurbel handelt, wird es sich wohl nicht um den neuen Compaktk-Lochreis handeln.

Dank und Grüße
kleinbiker
 

Anzeige

Re: Campa Blätter mit 110er Lochkreis?
dann mußt halt deinen Lochkreis mal messen: 2 Löcher nebeneinander und mitte/mitte......nicht schätzen... :cool:
 
man kann doch auch von Lochrand zu Lochrand messen, und dann einen Lochdurchmesser dazu.
Ist vielleicht einfacher
 
du kannst auch die Entfernung von Hamburg nach München messen und dann die Entfernung von Hamburg bis Lochrand abziehen und die Entfernung München bis Lochrand vom Loch daneben abziehen und dann vom Lochrand bis Mitte x 2 dann hast du es auch genau.... :wink2:
 
Der Lochkreisdurchmesser heißt deshalb so, weil es eben nicht der Abstand von einem Loch zu benachbarten ist, sondern weil es sich um der Durchmesser eines Kreises handelt auf dem die Mittelpunkte der Kettenblattschraubenaufnahmen einer Kurbel/eines Kettenblatts liegen, und der ist leider mit dem Lineal einfach nicht so einfach auszumessen.

Aber das hilft kleinbiker bei seinem Problem jetzt auch nicht weiter... :D

Gruß Andi

btw: welchen Lochkreisdurchmesser haben die Campa-Kompaktkurbeln eigentlich?
 
du bist ein Witziboldi....ich habe hier Tabellen von den Herstellern liegen, da ist das eben so aufgelistet von Loch-Mitte zu Loch-Mitte weil du dich da mit dem messen leichter tust.....war heute die Sonne zu heiß?? oder hat PISA wieder zugeschlagen??... :aetsch:
 
Pinocchio schrieb:
....ich habe hier Tabellen von den Herstellern liegen, da ist das eben so aufgelistet von Loch-Mitte zu Loch-Mitte weil du dich da mit dem messen leichter tust.....

Vielen Dank Pinocchio, wenigstens einer, der meine Frage ernst nimmt.

Also der Abstand von Lochmitte zu Lochmitte ist jeweils 68 mm.

Dank im Vorraus und beste Grüße
kleinbiker
 
Pinocchio schrieb:
du bist ein Witziboldi....ich habe hier Tabellen von den Herstellern liegen, da ist das eben so aufgelistet von Loch-Mitte zu Loch-Mitte weil du dich da mit dem messen leichter tust.....war heute die Sonne zu heiß?? oder hat PISA wieder zugeschlagen??... :aetsch:

Lieber Pinocchio, Deine Nase droht zu wachsen und Du musst jetzt ganz tapfer sein: Eine Kurbel mit einem Lochkreisdurchmesser von 110 mm hat einen Lochabstand von ca 64 mm (mit meinem Lineal...)! Natürlich ist dieser Abstand leichter auszumessen. Für die Hersteller hingegen ist aus konstruktiven Gründen der Lochkreisdurchmesser relevant, weshalb dieses Maß in den Produktbeschreibungen angegeben wird. Was Du da vor Dir liegen hast ist vermutlich eine Umrechnungstabelle.

ps. das hat nix mit Sonne & PISA zu tun, also verkneif Dir so etwas bitte.

Gruß Andi
 
das messen alle Hersteller so, ist auch auf der Verpackung so aufgedruckt.... :D wenn du es nicht glaubst, sende ich dir so eine Verpackung.

Aber jetzt zu den 68mm.....das ist ein Maß das ich noch nie gehört habe, müßte so Lochkreis 115mm oder so ähnlich sein. Messe das nochmals genau, denn Lochkreis 110 sind 64,...mm
 
Pave schrieb:
das messen alle Hersteller so, ist auch auf der Verpackung so aufgedruckt.... :D wenn du es nicht glaubst, sende ich dir so eine Verpackung. [...]

Danke, ich glaubs nicht nur, ich weiss es, Lochkreisdurchmesser und Lochabstand sind natürlich voneinander abhängige Spezifikationen, ich fand's einfach nur unpräzise, diese durcheinander zu werfen.

Nichts für ungut, „my message is love“.

Vielleicht weiss aber tatsächlich jemand, warum Campa CT-Kurbeln und -Blätter zu denen anderer Hersteller nicht kompatibel sind, und welches Maß hatten die früheren Campa Offroad-Kurbeln Euclid, Centaur, Record OR?

Gruß Andi
 
ist doch einfach: Kettenblätter nützen sich ab......und wenn man Neue braucht, m u ß man Campa nehmen....und die sind teurer als T.A., Stronglight oder Andere..... :cool:
 
Pave schrieb:
ist doch einfach: Kettenblätter nützen sich ab......und wenn man Neue braucht, m u ß man Campa nehmen....und die sind teurer als T.A., Stronglight oder Andere..... :cool:
Schon klar, dass auch (oder vor Allem) abzocktechnische Gründe hat, das können andere auch ganz gut; mich interessierten allerdings die technischen Unterschiede.

@lelebebbel, Danke für den Link!

Gruß Andi
 
bei der geringen Differenz gibts keinen vernünftigen technischen Unterschied...außer du mußt immer den Ersatz dort kaufen.... :cool:
 
lelebebbel schrieb:
Hier stehen alle Lochkreis"Standards" die es je gab
http://www.sheldonbrown.com/gloss_bo-z.html

einschliesslich Lochabständen.

Deins könnte dieser "Old Campagnolo" 116mm sein


Vielen Dank lelebebbel,

das scheint der richtige Durchmesser zu sein. Nur ob ich dafür noch etwas bekomme, bezweifele ich mal. Aber trotzdem Danke erstmal.

Grüße
kleinbiker
 
Zurück