• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Centaur 2005 Triple Umwerfer mit Athena 2014 Triple Ergo schaltbar?

BG2811

Neuer Benutzer
Registriert
21 März 2021
Beiträge
14
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich habe eine Centaur Triple Gruppe aus 2005 am Rad verbaut. 2014 herum habe ich die Ergos gegen die Centaur Powershift Triple getauscht und bin damit bis letzten Sommer gefahren.
Bei einem Umfaller/ Einfädler ist beim linken Ergo (3-fach) der Griffkörper gebrochen.
Ersatz fand ich (vermeintlich) bei SMI und habe einen Griffkörper für Athena Triple 2014 (EC-AT301C) bestellt.
Griff und Bremshebel verheiratet, am Rad verbaut und siehe da, ich erreiche das äußere Kettenblatt nicht.
Seilzug ist gespannt, Anschläge am Umwerfer (original 3-fach aus 2005) sind ebenfalls korrekt eingestellt.

Meine Recherchen haben eigentlich ergeben, dass hier Kompatibilität gegeben ist. Habe ich mich hier irgendwo/ irgendwie vertan?
Baut die Athena Triple Kurbel etwa so viel schmäler als die 10fach Centaur Triple? Oder hat sich der Weg bei den Umwerfern doch geändert?

Danke für Hilfe, Inputs und Lösungsvorschläge!
LG
Benji
 
Bei 2-fach wäre es definitiv kompatibel. 3-fach war ja zwischenzeitlich komplett verschwunden und wurde dann für einige wenige Jahrgänge in der Powershift-Ebene wieder aus der Taufe gehoben - nicht auszuschließen, dass da ein anderes Übersetzungsverhältnis zum Einsatz kam. An den Abmessungen der Kurbel (also Q-Faktor, Positionen und Abstände der Kettenblätter) hat sich nichts geändert.

Ich würde erst einmal die Umwerferposition penibel überprüfen, also Höhe und parallele Ausrichtung.
Wenn da nicht hilft, vielleicht noch mit der Zugklemmung am Umwerfer experimentieren - vielleicht geht da durch eine Klemmung auf der "falschen" Seite des Umwerferarm etwas.
 
Danke für die Antwort!
Umwerferposition habe ich schon kontrolliert, Seilzug ebenfalls schon auf der anderen Seite geklemmt, ohne Erfolg.
Die Mechanik im Griff ist jedenfalls 3-fach, es gibt zwei (gewohnt brettharte "Full"-Power) Shifts nach unten.

Zugegebener Weise habe ich mir aber um die Einstellung des Umwerfers nie Gedanken gemacht. Mit der Feinrasterung der Ergos aus 2005 habe ich den Werfer für Klein/ Klein schleiffrei positioniert und dann die Zugspannung eingestellt. Bei der Umrüstung auf die neueren Centaur Ergos habe ich die Anschläge belassen und die Zugspannung ebenfalls auf Klein/Klein schleiffrei eingestellt.

Ich komme jetzt nach etwas herumtüfteln schon näher Richtung großes Blatt und komme mit "Überschalten" sogar wirklich drauf. Eventuell scheitert es aber auch an den Kettenblättern selbst, da kommen TA Blätter zum Einsatz...
 
Zurück