Genau das ist es - ich versuch es mal noch etwas ausführlicher:
Sobald in dem Hebel ein Bremszug montiert ist, steht die ganze Sache unter Zug. Dabei stützt das kleine Schräubchen, welches von vorne durch das Loch im Bremshebel zu justieren ist, das bewegliche Innenleben des Hebels gegen die Hebelvorderseite ab.
Wenn Du das Schräubchen reindrehst (im Uhrzeigersinn), kommt das bewegliche Innenleben samt dem Tönnchen, in welchem der Birnennippel des Bremszuges eingehängt ist, nach vorne. Damit wird der Abstand des Tönnchens zum Drehpunkt des Bremshebels größer, Du bewegst also mehr Seil bei Betätigung des Bremshebels. Die Bremse geht schneller zu, aber Du musst wegen des schlechteren Hebels mehr Handkraft aufwenden um den gleichen Bremsdruck auszuüben
Wenn Du das Schräubchen rausdrehst, rückt das Tönnchen näher zum Drehpunkt des Bremshebels. Beim Bremsen wird damit weniger Seil bewegt, die Bremse geht langsamer zu, aber greift kräftiger durch die stärkere Hebelwirkung.
Das eingravierte - / + auf dem Hebel bezieht sich insofern auf die Kraftübertragung, welche mit dem Hebel nach eigenem Gusto (in gewissen Grenzen natürlich) justiertbar wird.
Eine optimale Einstellung des ganzen für die Delta's gibt es wohl nicht wirklich, ist denke ich vollkommen Geschmacksache.