• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campingplätze in Korsika/Sardinien (Herbst)

BadBoy

Neuer Benutzer
Registriert
29 Juli 2007
Beiträge
285
Reaktionspunkte
0
Für Ende Oktober (19.10-1.11) ist eine Umrundung beider Inseln geplant (Tandem). Recherchen im Web haben jedoch für Korsika nur 6 Zeltplätze ermittelt, die zu diesem Zeitpunkt noch geöffnet sind (nur ein einziger ganzjährig; auf Sardinien scheint es etwas besser auszusehen).
Da zu vermuten (hoffen;-) ist, dass nicht alle Campingplätze in den Weiten des Webs erfasst sind, hier die Frage an die Inselkenner: Wie ist die Campingplatzdichte entlang der (West)Küsten? Besteht Hoffnung, bei Tagesetappen zwischen 100-160km geöffnete Zeltplätze zu finden?

Kennt jemand (wenige km) nördlich von Bastia einen Zeltplatz (wir erreichen Bastia 17.00 Uhr via Fähre)?

Danke,
BadBoy
 
AW: Campingplätze in Korsika/Sardinien (Herbst)

Ihr wollt aber hoffentlich nicht in 2 Wochen beide Inseln umrunden. Das sind etwa 2000km. Ist zwar machbar, aber Ihr solltet Euch mehr Zeit nehmen. Auf Korsika lohnt sich die Ostküste mit dem Rad eh nicht. Ich bin vor einigen Jahren von Bastia über das Cap Corse, Calvi die Westküste runter und durchs Landesinnere (über Corte) zurück.
Sardinien ist komplett Radtauglich. Aber mit den Campingplätzen werdet Ihr ein Problem bekommen. Ich war Anfang Juni dort und ein Teil, der als offen angegebenen Plätze war noch geschlossen. Gerade an der Westküste sind Plätze dünn gestreut.
Ich werde in der letzten Oktober-Woche auch auf Sardinien sein. Wir haben nach etwas Recherche einen noch geöffneten Platz bei Villasimius, ganz im Süden gefunden. Die meisten anderen Plätze und auch Hotels haben zu dieser Zeit bereits zu.
Trotzdem viel Spaß und Glück. Beide Inseln sind klasse!

Gruß
Jens
 
AW: Campingplätze in Korsika/Sardinien (Herbst)

Ihr wollt aber hoffentlich nicht in 2 Wochen beide Inseln umrunden.

Danke!

Wir werden das ziemlich spontan entscheiden, letztlich spielen Wetter (Wind) und die Unterkunftsituation eine entscheidende Rolle. Definitiv geht es in Bastia los und in 4-5 Etappen nach Bonifacio (Westküste). In Sardinien möchte ich die Westküste runter und die Ostküste hoch. Olbia (Fähre nach Livorno) ist voraussichtlich Endstation, es sei denn, wir sind zu schnell unterwegs, dann muss auch die Ostküste Korsikas dran glauben;-).

Im vergangenen Jahr hatten wir eine ähnliches Unternehmen: von Rom nach Palermo (mit Umwegen). Daher rechne ich mir durchaus Chancen auf die Umrundung beider Inseln aus.

Meine Zeltplatzliste für Sardinien (wer weitere im Zeitraum geöffnete Plätze [Küstennähe] - auch Korsika! - kennt, kann die Liste gern ergänzen):



Campingplätze in der Region Cagliari
====================================

Camping Flumendosa
Loc. Santa Margherita
09010 - Pula (CA)
Tel.: 070/9208364
Fax: 070/9249282
[email protected]
web.tiscalinet.it/flumendosa
Geöffnet: 01.01.-31.12.

Camping Capo Ferrato
Loc. Costa Rei Monte Nai
09043 - Muravera (CA)
Tel.: 070/991012
Fax: 070/991012
[email protected]
www.campingcapoferrato.it
GPS: 39°14'31.36"N, 9°34'11.26"E
Geöffnet: 15.04 - 31.10

Camping Porto Corallo
Loc. Porto Corallo
09040 - Villaputzu (CA)
Tel.: 070/997017-9977800
Fax: 070/9977800
[email protected]
www.portocorallocamping.it
GPS: 39°26'31.57"N, 9°38'14.74"E
Geöffnet: 01.01 - 31.10
nahe am Meer gelegen

Camping Portu Tramatzu
Loc. Portu Tramatzu
09019 - Teulada (CA)
Tel.: 070/9283027
Fax: 070/9283028
[email protected]
Geöffnet: 01.01 - 31.12.
direkt am Meer gelegen

Camping Spiaggia del Riso
Loc. Campolongu
09049 - Villasimius (CA)
Tel.: 070/797150-791052
Fax: 070/797150
[email protected]
www.villaggiospiaggiadelriso.it
GPS: 39° 7'21.13"N, 9°30'40.54"E
Geöffnet: 01.04 - 31.10.
direkt am Meer gelegen


Campingplätze in der Region Medio Campidano
===========================================

Camping Sciopadroxiu
Loc. Piscinas (Strada Ingurtosu - Piscinas) 2 Km dal mare
09031 - Marina di Arbus (MD)
Tel.: 340/5724310
Fax:
www.campingsciopadroxiu.com
GPS: 39°31'32.47"N, 8°28'18.37"E
Geöffnet: 01.01.-31.12.
nahe am Meer gelegen

Campingplätze in der Region Oristano
====================================

Camping Europa
Loc. Torre del Pozzo
09073 - Cuglieri (OR)
Tel.: 0785/38058
Fax: 0785/38058
Geöffnet: 01.05 - 30.10
nahe am Meer gelegen

Camping Nurapolis
SS 292 Km 109,5 Loc. Is Arenas
09070 - Narbolia (OR)
Tel.: 0783/52283
Fax: 0783/52255
[email protected]
www.nurapolis.it
Geöffnet: 01.01. - 31.12.

Camping Spinnaker
Via del Pontile Loc. Torregrande
09072 - Oristano (OR)
Tel.: 0783/22074
Fax: 0783/22071
[email protected]
www.spinnakervacanze.com
GPS: 39°54'14"N, 8°31'52"E
Geöffnet: 01.01. - 31.12.

Campingplätze in der Region Sassari
===================================

Camping La Mariposa
Via Lido, 22
07041 - Alghero (SS)
Tel.: 079/950360
Fax: 079/984489
[email protected]
www.lamariposa.it
GPS: 40°34'45"N, 8°18'44"E
Geöffnet: 01.04 - 31.10
direkt am Meer gelegen

Camping Li Nibari
07037 - Marina Di Sorso (SS)
Tel.: 079/310303
Fax: 079/310306
[email protected]
www.campinglinibari.com
GPS: 40°49'29.33"N, 8°32'41.25"E
Geöffnet: 01.01. - 31.12.

Campingplätze in der Region Olbia - Tempio
==========================================

Camping Baia Saraceno
Loc. Punta Nera
07020 - Palau (OT)
Tel.: 0789/709403
Fax: 0789/709425
[email protected]
www.baiasaraceno.com
GPS: 41°10'47.44"N, 9°23'41.54"E
Geöffnet: 01.05. - 31.10.

Camping Golfo di Arzachena
Loc. Cannigione
07020 - Arzachena (OT)
Tel.: 0789/88101-88583
Fax: 0789/88101
[email protected]
www.campingarzachena.com

GPS: 41° 5'46.15"N, 9°26'7.91"E
Geöffnet: 12.04. - 30.10.

Camping Isola dei Gabbiani
Loc. Porto Pollo
07020 - Palau (OT)
Tel.: 0789/704024-704019
Fax: 0789/704077
[email protected]
www.isoladeigabbiani.it
GPS: 41°11'46.58"N, 9°19'10.40"E
Geöffnet: 01.04 - 31.10
direkt am Meer gelegen

Camping Marina delle Rose
Loc. Vignola Mare
07020 - Aglientu (OT)
Tel.: 079/602090
Fax: 079/602088
[email protected]
www.marinadellerose.com
Geöffnet: 01.01. - 31.12.
direkt am Meer gelegen

Camping Tavolara
SS 125 Km 300
Loc. Porto Taverna
07020 - Loiri Porto San Paolo (OT)
Tel.: 0789/40166
Fax: 0789/40000
[email protected]
www.camping-tavolara.it
Geöffnet: 07.01 - 10.12
nahe am Meer gelegen

Camping Villaggio Isuledda
Loc. Cannigione
07021 - Arzachena (OT)
Tel.: 0789/86003
Fax: 0789/86089
[email protected]
www.isuledda.it
GPS: 41° 7'54.00"N, 9°26'27.00"E
Geöffnet: 18.04. - 30.10.
direkt am Meer gelegen

Campingplätze in der Region Nuoro
=================================

Camping Il Golfo
Loc. Marzellinu
08028 - Orosei (NU)
Tel.: 0784/91036
Fax: 0784/91117
Geöffnet: 01.06 - 30.10
nahe am Meer gelegen

Camping Porto Sosàlinos
km 234,5, Strada Statale 125
08028 - Orosei (NU)
Tel.: 0784/91044
Fax:
[email protected]
www.portososalinos.it
GPS: 40°25'44.85"N, 9°46'21.81"E
Geöffnet: 01.05 - 15.11
direkt am Meer gelegen

Camping Sa Prama
Loc. Cala Liberotto
08028 - Orosei (NU)
Tel.: 0784/91072
Fax: 0784/91072
[email protected]
www.saprama.it
GPS: 40°26'24.82"N, 9°46'52.84"E
Geöffnet: 01.01 - 31.12
direkt am Meer gelegen

Campingplätze in der Region Ogliastra
=====================================

Camping Coccorrocci
Dev. SS 125
Via Eleonora d'Arborea, 56
08040 - Marina Di Gairo (OG)
Tel.: 0782/24147
Fax: 0782/73299
[email protected]
www.campingcoccorrocci.it
GPS: 39°43'40.08"N, 9°40'25.26"E
Geöffnet: 01.01. - 31.12.

Camping Le Cernie
Via Case Sparse, 17
08040 - Lotzorai (OG)
Tel.: 0782/669472
Fax: 0782/669612
[email protected]
www.campinglecernie.it
GPS: 39°58'14"N, 9°41'4.00"E
Geöffnet: 01.01. - 31.12.
direkt am Meer gelegen

Camping Telis
Loc. Arbatax Porto Frailis
08048 - Tortoli' (OG)
Tel.: 0782/667140-667261
Fax: 0782/667261
[email protected]
www.campingtelis.com
GPS: 39°55'30.13"N, 9°42'28.11"E
Geöffnet: 01.01 - 31.12.
direkt am Meer gelegen
 
AW: Campingplätze in Korsika/Sardinien (Herbst)

Wenn Ihr hier vorbeikommt:
Camping Spiaggia del Riso
Dann treffen wir uns. Ich werde einfach alle Tandemfahrer ansprechen...
Grüße, Jens
 
AW: Campingplätze in Korsika/Sardinien (Herbst)

Hab da noch so ne Broschüre mit allen korsischen Camping könnt ich dir bei bedarf ma einscannen.. (14Seiten)
 
AW: Campingplätze in Korsika/Sardinien (Herbst)

Und ca. 4km nördlich von Bastia liegt der erste Camping
Danach kommen gleich mehrere..
 
AW: Campingplätze in Korsika/Sardinien (Herbst)

Hab da noch so ne Broschüre mit allen korsischen Camping könnt ich dir bei bedarf ma einscannen.. (14Seiten)

Das wäre genial. Falls dort die Öffnungszeiten drin stehen, wäre mir auch mit den Namen der 'küstennahen' Ortschaften geholfen (ist vielleicht weniger Aufwand als das Scannen).

Herzlichen Dank.
 
AW: Campingplätze in Korsika/Sardinien (Herbst)

Wenn Ihr hier vorbeikommt:
Camping Spiaggia del Riso
Dann treffen wir uns. Ich werde einfach alle Tandemfahrer ansprechen...
Grüße, Jens

Schön. Ich halte nach Rennfahrern mit großer Nase und überdimensionierter Brille Ausschau:D.

Viel Spaß!
 
AW: Campingplätze in Korsika/Sardinien (Herbst)

Hallo Jens,

wo warst Du? Ich war vergangenen Dienstag in Villasimius, aber (deutsche) Rennradler habe nicht getroffen (nur weiter nördlich einen VW-Bus [LL] mit zwei RR im Huckepack).

Später schreibe ich mehr zur Tour, aber kurzes Fazit: Ein Traum!!!!!!!!! Und Albtraum für den Allerwertesten:D.
 
AW: Campingplätze in Korsika/Sardinien (Herbst)

Hi, wir waren auf dem Spiaggia del Riso und hatten dort einen Bungalow gemietet. Allerdings mit Familie und ohne Rennrad. Zudem noch mit Mietwagen und italienischem Kennzeichen. Hab leider keine Tandemfahrer gesichtet. 2 RR mit Rucksack hab ich allerdings auch gesehen.
Sardinien war wie immer ein Traum. Wetter genau richtig (bis auf einen Tag Regen). Und die Kids haben die leeren Badebuchten genossen. Bin auf deine Tourbeschreibung gespannt!
Grüße Jens
 
AW: Campingplätze in Korsika/Sardinien (Herbst)

Spiaggia del Riso - dann hätten wir uns theoretisch treffen können. Allerdings sind wir am Dienstag erst gegen 16:30 Uhr eingetroffen und am Mittwoch bereits 8:00 Uhr weitergezogen.

SardischePisten.jpg
 
AW: Campingplätze in Korsika/Sardinien (Herbst)

Tolles Foto. Hier noch eins von meiner Sardinien-Umrundung 2006:

kuestenstr.jpg
 
AW: Campingplätze in Korsika/Sardinien (Herbst)

Gut erkannt. Muß in der Nähe von Igelsias gewesen sein. Welcher Abschnitt genau, weiß ich nicht mehr mit Sicherheit. Deine Erinnerungen sind ja auch etwas frischer, als meine...
 
Korsika mit dem Tandem

Hier nun der lange angekündigte Tourenbericht. D.h. zunächst der erste Teil (Korsika); der "Rest" braucht noch etwas Zeit:

Vorgeschichte
Die Eindrücke auf der Strecke zwischen Sperlonka (auf halber Strecke zwischen Rom und Neapel gelegen) und Palermo (Sizilien) priorisierte Italien auch für 2008er als Wunschland Nr. 1.

Die konsequente Fortsetzung der Rundreise aus dem letzten Herbst wäre nun Ost- und Westküste Siziliens gewesen.
Jedoch schreckte die Logistik der weiten Anreise ab, sodass Sardinien seine Chance bekam. Da die Inselumrundung mit knapp 900km für 2 Wochen recht gemütlich zu werden versprach, nahmen wir zum "Einrollen" Korsika mit ins Programm.

Radtechnik
Gewiss erwartet man im RR-Forum, dass wir selbige Technik verwenden würden. Jedoch hat sich in den vergangenen Jahren für uns das Tandem als ideales Reisegefährt bewährt. Leistungsunterschiede spielen keine Rolle mehr und positives Aufsehen ist garantiert.
Die Technik: Tandem Cannondale MT800 mit MotoFR (fette Federgabel), HS33, SON-Nabendynamo und Specialized FatBoy-Bereifung (Slick: 26 x 1.25). Die Zeltausrüstung nahm im Weber Monoporter Platz. Je eine Ortlieb-Packtasche stand für Bekleidung und Sonstiges zur Verfügung (bei mir SLR-Fotoausrüstung; meine Stokerin schöpfte den kompletten Stauraum für ihre Garderobe aus).

SardischePisten.jpg


Lehrgeld
Die erste Hürde stellte die sichere Verwahrung des Fahrzeugs dar. Nach der nächtlichen Anreise steuerten
wir südlich von Livorno einen ganzjährig geöffneten Zeltplatz an. 10€ Parkgebühr für den Tag sind zwar happig, aber
die bestärkte Hoffnung, das Auto nach absolvierter Tour wieder unversehrt vorzufinden, ließ den finanziellen
Verlust verschmerzen. Erst später erfuhren wir, dass das Parken im gesicherten Hafenbereich von Livorno nur 7€pro Tag
verschlungen hätte.

Lehrgeld halt.

Ein Rad = zwei Räder?
Am Fährkartenschalter gab es dann die übliche Verwirrung ums Rad (ein Tandem == zwei Räder?). Bei 3€ Kosten pro Rad nahmen
wir die Mehrkosten für den imaginären zweiten Drahtesel gelassen hin (Überfahrt brutto: 78€). Für die Rückfahrt berechnete dieselbe
Fährgesellschaft nur ein Rad [meines Wissens nach besteht keine Geschäftsbeziehung zur Deutschen Bahn].

Ankunft
Bastia erreichten wir in der Abenddämmerung und fuhren schnellstens gen Norden, da laut Recherchen im Internet in
Pietracarbora ein Zeltplatz bis Ende Oktober geöffnet haben sollte. Allerdings entdeckten wir bereits 10km zuvor, in
Marina de Sisco, einen kleinen Campingplatz, der nicht nur eine der komfortabelsten sondern auch die preiswerteste (10€)
Übernachtungsmöglichkeit der gesamten Tour sein sollte.

Die folgenden Etappen waren durch die zu dieser Jahreszeit nur spärlich vorhandenen Zeltplätze in etwa vorgegeben.

Tag 1
Entlang der Ostküste Korsikas ließen perfekter Asphalt, unwesentliche Steigungen, warme Temperaturen und ein leichte
Brise im Rücken die Kilometer verrinnen, ohne spürbare Anstrengung hervorzurufen. Die Parameter änderten sich am nördlichsten
Punkt. Der Straßenbelag wurde holprig, der erste Pass (300Hm) anstrengend, der unterstützende Wind blieb aus und die
Temperatur stieg auf (zu warme) 28°C.
Auf der Westseite des Cap Corse folgte ein die Kräfte verschleißendes Auf und Ab. Die Landschaft war grandios. Die Landschaft
war abwechslungsreich. Nur eines fehlte aus Sicht des Pedaleurs: die Ebene. Sant Florent (km95) bot die Chance des Tagesziels
(Zeltplatz), aber bei noch verbleibenden 3 Stunden Tageslicht und geschätzten 40km bis L'lle Rousse war die Frage der Weiterfahrt
bereits beantwortet. Schier endlos war der folgende Anstieg, nicht minder ermüdend das wellige Profil der Hochebene. Der Tag neigte
sich dem Ende entgegen, nicht so die Fahrt. Es zooooog sich. In L'lle Rousse ein weiterer elender Anstieg, danach Ratlosigkeit, wo
sich denn nun der Campingplatz befand. Noch 10km, die Sonne war längst untergegangen, und ein Schild wies in Richtung Prärie. Der
Platz http://www.camping-cantarettu.com/
ward erreicht, der Platz war leer. "Ganzjährig geöffnet" hat hier offensichtlich nichts zu bedeuten. Wir schlichen uns dennoch
auf den geschlossenen Platz.


Das war die längste Etappe (145km), auch die Härteste, eine der Schönsten, nicht die mit den meisten Höhenmetern (1810Hm).

Tag 2
Der zweite Tagesabschnitt wurde vergleichsweise gemütlich. Zwar mit 105km nicht wirklich kurz. Und mit gut 1000Hm auch nicht flach.
Aber landschaftschaftlich der Höhepunkt (über Calvi immer küstennah nach Porto).

EntsorgungnachkorsischerArt.jpg


In Porto hatte der Zeltplatz geöffnet (wie regenierend doch eine warme Dusche wirkt!).

Tag 3
Tag 3 startete mit einem langen Anstieg in die Calanques (600Hm am Stück), einem beeindruckenden Ensemble aus rotem Granit.
KorsischeTraumstrassen.jpg


Es folgte eine fast 20km lange Abfahrt (zwischendrin noch ein Minipass) auf neu gebauter Piste (etwas Schwerlastverkehr zu den Steinbrüchen). Danach
welliges Terrain mit zunehmendem Autoverkehr in Richtung Ajaccio. Die Stadt selbst blieb die einzige Passage auf Korsika, die ich
aufgrund der Verkehrsdichte lieber gemieden hätte.

In Porticcio hatte der Zeltplatz - natürlich - geschlossen. Als ich der Dame an der Rezeption den Ausdruck aus dem Internet mit den
dort kommunizierten Öffnungszeiten unter die Nase hielt, durften wir dennoch drauf. 104km, 1280Hm. 23€ (!) Zeltplatzkosten.
Erstmals bei Tageslicht das Zelt errichtet.

Tag 4
Am kommenden Morgen starteten wir bereits zum Sonnenaufgang und hatten zum Frühstück gut 25km leicht verdiente Kilometer in den
Beinen. Es folgte ein abartiger Anstieg, der uns erstmals auf einer Tour vom Tandem zwang. Anfangs 13%, dann zwischen 14% und 16% pendelnd,
schließlich auf 18% steigend (Länge ca. 350m). Schieben war angesagt. Nach 100m glückte endlich der Aufstieg aufs Tandem, aber mit 13%
war es nicht wirklich flach. Auch auf dem folgenden Kilometer ging die Neigung nie unter 10% zurück, erst dann hatte das Profil ein
Einsehen und spendierte längere Passagen mit 3-7% Steigung, steilere Abschnitte nicht ausgeschlossen. In Propriano steckten 1200Hm in den
Beinen, aber erst knapp 70km lagen hinter uns. Zu allem Überfluss schob sich eine Regenfront heran, die uns vor Sartene in eine Bar zwang
(2h Zwangspause). Zum Glück blieb es bei diesem einen Wolkenbruch und auch der Anstieg nach Sartene erwies sich als relativ harmlos, sodass
wir das Tagesziel Bonifazio nach 137km und 1750Hm kurz nach Einbruch der Nacht erreichten. Ich muss wohl nicht erst erwähnen, dass
der theoretisch geöffnete Zeltplatz... Wir schlichen uns wieder drauf.

Tag 5
Am folgenden Morgen machten wir uns noch vor Sonnenaufgang vom Acker. Selbigen erlebten wir an einem perfekten Aussichtpunkt
über Bonifacio. Viel Zeit blieb nicht, denn die 9.30 Uhr Fähre nach Sardinien musste erreicht werden.

Bonifacio.jpg


Fazit: Korsika ist mit dem Tandem ein Traum - sofern die Kandidaten eine gewisse Bergfestigkeit mit sich bringen. Denn was anderes
gibt es nicht (die Ostküste soll wohl flach sein, aber landschaftlich nicht so prickelnd und vor allem durch Industrie verschandelt).
Ende Oktober ist wettertechnisch eine ideale Reisezeit (23-28°C, nachts 18°C), aber logistisch problematisch, da außerhalb der größeren
Ortschaften kaum noch geöffnete Kneipen zu finden sind. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass in der Saison das Radeln auf den
engen Straßen wenig beschaulich, wenn nicht gar gefährlich ist.

Ein paar Worte zu Sardinien hebe ich mir für einen späteren Zeitpunkt auf (noch in diesem Jahr).
 
AW: Campingplätze in Korsika/Sardinien (Herbst)

ein sehr schöner Bericht :)
Noch besser wäre er, wenn du auf ner Karte eure Streckenabschnitte einzeichnen würdest ;)
Warum seid ihr eigentlich von Propriano über Sartène nach Bonifacio geradelt und nicht "außenrum", also quasi an der Küste entlang? Obwohl mir Sartène ja sehr gut gefällt und um auf dem alten Markt nochmal nen Kaffee zu trinken, würde ich den Umweg jederzeit in Kauf nehmen ;). Vielleicht war das bei euch ja auch so...
 
AW: Campingplätze in Korsika/Sardinien (Herbst)

ein sehr schöner Bericht :)
Noch besser wäre er, wenn du auf ner Karte eure Streckenabschnitte einzeichnen würdest ;)
Ich muss die GPS-Daten noch bei bikemap einstellen, dann steht die exakte Strecke zur Verfügung.

Warum seid ihr eigentlich von Propriano über Sartène nach Bonifacio geradelt und nicht "außenrum", also quasi an der Küste entlang?

Ich habe soeben nochmals bei maps.google nachgeschaut und auch dort ist keine Straße eingezeichnet, die der Küste folgt. Via Belvedere-Grossa kommt man auch nur kurz "hinter" Sartene auf die N196 zurück (handelt sich jedoch einen großen Umweg ein), der Rest sind reine Stichstraßen zur Küste.

Davon abgesehen, fehlte uns die Zeit. Mehr als 4.5 Tage für Korsika waren einfach nicht drin.
 
AW: Campingplätze in Korsika/Sardinien (Herbst)

Hier die einzelnen Tagesabschnitte als Tracks. Man beachte, dass die berechneten (Höhen)Werte von den aufgezeichneten [Garmin Edge 705] teils erheblich abweichen.

Tag 1: Route Marina di Sisco - I'lle Rousse
http://www.bikemap.net/route/104963

Tag 2: Route I'lle Rousse - Porto
http://www.bikemap.net/route/104964

Tag 3: Route Porto - Porticcio
http://www.bikemap.net/route/104966

Tag 4: Route Porticcio - Bonifacio
http://www.bikemap.net/route/104971

Tag 5: Route Bonifacio - Marina di Sorso
http://www.bikemap.net/route/104972

Tag 6: Route Marina di Sorso - Alghero
http://www.bikemap.net/route/105323

Tag 7: Route Alghero - S'Archittu
http://www.bikemap.net/route/105326

Tag 8: Route S'Archittu - Buggero
http://www.bikemap.net/route/105327

Tag 9: Route Buggero - Pula
http://www.bikemap.net/route/105328

Tag 10: Route Pula - Villasimius
http://www.bikemap.net/route/105329

Tag 11: Route Villasimius - Arbatax
http://www.bikemap.net/route/105330

Tag 12: Route Arbatax - Sos Alinos
http://www.bikemap.net/route/105331

Tag 13: Route Sos Alinos - Golfo Aranci
http://www.bikemap.net/route/105332

Kurzbericht zu den Etappen auf Sardinien folgt...
 
Zurück