DerBergschreck
Aktives Mitglied
- Registriert
- 17 Mai 2005
- Beiträge
- 1.750
- Reaktionspunkte
- 187
Da meine Trainingsrunden mit dem Rennrad sehr oft über asphaltierte Wirtschaftswege führen, deren Fahrbahnqualität immer schlechter wird, spiele ich mit dem Gedanken, technisch etwas dagegen zu tun.
Bei den gefederten Sattelstützen scheint die Canecreek Thudbuster eine Sonderstellung zu haben - der konstruktive Vorteil des Parallelogramms ist offensichtlich.
Nun gibt es scheinbar seit kurzem eine Version "Thudbuster ST", die mit ihrem kleineren Parallelogramm und Federweg (ca. 3 cm) ja für's Straßenrad wie geschaffen zu sein scheint.
Fährt jemand hier das Teil am Renn/Straßenrad und kann berichten? Ich habe in diversen Foren ein paar Informationen zusammengeklaubt. Eine davon sagt, daß die ST weniger zum "wippen" tendiert als die große LT, was mir ja nur recht sein kann.
Frage zum Federweg: die 3 cm der ST wären für meinen Anwendungsbereich vollkommen ausreichend. Wenn man sich aber draufsetzt, senkt sich dann die Stütze durch das Gewicht schon etwas ab, sodaß man in der Realität noch weniger Federweg hat oder ist das nur bei den Kolben-Sattelstützen so?
(An die Dogmatiker: ja, ich weiß - eine gefederte Sattelstütze macht man nicht an's Rennrad. Ist mir aber egal. Ich fahre auch schon mit dickeren Reifen (Michelin Pro2Race 25 mm bzw. Conti GP 4 Season 28 mm) und Gepäckträger (Tubus Fly) durch die Gegend. Ist also eher ein Reiserennrad - wenn's euch beruhigt...)
Bei den gefederten Sattelstützen scheint die Canecreek Thudbuster eine Sonderstellung zu haben - der konstruktive Vorteil des Parallelogramms ist offensichtlich.
Nun gibt es scheinbar seit kurzem eine Version "Thudbuster ST", die mit ihrem kleineren Parallelogramm und Federweg (ca. 3 cm) ja für's Straßenrad wie geschaffen zu sein scheint.
Fährt jemand hier das Teil am Renn/Straßenrad und kann berichten? Ich habe in diversen Foren ein paar Informationen zusammengeklaubt. Eine davon sagt, daß die ST weniger zum "wippen" tendiert als die große LT, was mir ja nur recht sein kann.
Frage zum Federweg: die 3 cm der ST wären für meinen Anwendungsbereich vollkommen ausreichend. Wenn man sich aber draufsetzt, senkt sich dann die Stütze durch das Gewicht schon etwas ab, sodaß man in der Realität noch weniger Federweg hat oder ist das nur bei den Kolben-Sattelstützen so?
(An die Dogmatiker: ja, ich weiß - eine gefederte Sattelstütze macht man nicht an's Rennrad. Ist mir aber egal. Ich fahre auch schon mit dickeren Reifen (Michelin Pro2Race 25 mm bzw. Conti GP 4 Season 28 mm) und Gepäckträger (Tubus Fly) durch die Gegend. Ist also eher ein Reiserennrad - wenn's euch beruhigt...)