• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale CAADX 105

HillGiant

Mitglied
Registriert
15 Januar 2011
Beiträge
213
Reaktionspunkte
2
Habe mir heute nach Jahren des Stahlfahrens meinen neuen Crosser zugelegt, der Rahmen hat mich einfach geflasht, klar Ausstattungstechnisch gibt es besseres als Cannondale, aber das Rad ist insgesamt toll verarbeitet und ist Zeitlos, keine sone bunte Bude, aber die Geschmäcker sind verschieden...Laufräder habe ich runter und durch Fulcrum Racing 5 mit Conti SpeedKing ersetzt...es fährt sich Super...morgen mal Probebraten...

..wer also Fragen hat, einfach stellen...
 

Anhänge

  • BILD1719.jpg
    BILD1719.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 766
AW: Cannondale CAADX 105

Kompliment !:daumen:
Der CAADX hat's mir auch angetan und ich liebäugle schon seit Januar mit dem Canondale. Allerdings müsste ich mich dann wohl von meinem Stevens trennen.
Hast du grob eine Ahnung vom Gewicht des Rads ? Es wird ja heiß diskutiert, welchen Rahmen Cdale für den CAADX verwendet hat. Manche vermuten, es wäre der CAAD8, andere wiederum tendieren zum CAAD9...
Wie dem auch sei, mir gefällt das CAADX super!
Viel Spaß also damit.
 
AW: Cannondale CAADX 105

Kompliment !:daumen:
Der CAADX hat's mir auch angetan und ich liebäugle schon seit Januar mit dem Canondale. Allerdings müsste ich mich dann wohl von meinem Stevens trennen.
Hast du grob eine Ahnung vom Gewicht des Rads ? Es wird ja heiß diskutiert, welchen Rahmen Cdale für den CAADX verwendet hat. Manche vermuten, es wäre der CAAD8, andere wiederum tendieren zum CAAD9...
Wie dem auch sei, mir gefällt das CAADX super!
Viel Spaß also damit.

Mit dem Standard Laufradsatz und Bärentatzenpedalen hat es 9,6 Kg gewogen, mit den SPD`s und den Fulcrums hat es 9,2 Kg gezeigt, denke das geht in Ordnung. Der Original LRS ist schwer wie Hölle, hänge ich mir ins Lager und zieh den Schwalbe CX PRO auf, etwas Oldschool Style...

...zur heutigen Ausfahrt, super Fahrverhalten, sehr direkt, spurtreu und in einem angenehmen Maße komfortabel, die Gabel flattert nur ganz leicht beim Bremsen, die Cantis ziehen gut, haben nen angenehmen Biss wenns mal stärker sein soll. Allerdings muß man schon gut an den Hebeln ziehen, aber ich habe 89 mit dem MTB angefangen, von daher weine ich da nicht so schnell wie manche Redakteure der Tour oder Roadbike. Übersetzung ist Top Cross tauglich, 36/46 und 12-28.

Zu beachten, der Rahmen baut sehr lang, ich bin 196cm !! und fahre den 58er Rahmen und sitze für meinen Geschmack eine angenehme Mischung aus Sportlichkeit und Komfort !!
Ich bin höchst zufrieden !!
 
AW: Cannondale CAADX 105

die Cantis ziehen gut, haben nen angenehmen Biss wenns mal stärker sein soll. Allerdings muß man schon gut an den Hebeln ziehen, aber ich habe 89 mit dem MTB angefangen, von daher weine ich da nicht so schnell wie manche Redakteure der Tour oder Roadbike.
:D
Obwohl brachiale Bremspower letztlich auch den Fahrstil ändern würde - und dann wär's irgendwie kein richtiger Vergleich mehr... Was sich durchsetzt, wird sich zeigen. Ich tippe mal, im Massenmarkt setzt sich die Scheibenbremse ab 2012 durch und nur noch ein kleines Häuflein unentwegter schört weiterhin auf die Canti. ;)

Zu beachten, der Rahmen baut sehr lang, ich bin 196cm !! und fahre den 58er Rahmen und sitze für meinen Geschmack eine angenehme Mischung aus Sportlichkeit und Komfort !!

Scheint irgendwie der Trend zu sein: z.B. mein Focus Mares ist auch nicht cross-typisch kurz, sondern hat eher die normale Rennrad-Geo.
 
AW: Cannondale CAADX 105

Na dann bin ich auf jeden Fall ein Teil des kleinen Häufleins, ich fahre seit eh und je Canti, und so bleibt es auch. Aber Hauptsache ein paar Papis die ihren Jungen ein Fahrrad kaufen so bis 3000 Euro weil es was vernünftiges sein soll, glauben dann mit der Scheibe Sie haben das Crossen erfunden...und dann 2 Watt treten...

Bin auch einen Fuji Crosser Probe gefahren, das CROSS 2.0, ist genauso lang gebaut.
 
AW: Cannondale CAADX 105

Na dann bin ich auf jeden Fall ein Teil des kleinen Häufleins, ich fahre seit eh und je Canti, und so bleibt es auch.
Dann sind wir schon zwei. Nur eine Bedingung: richtige Cantis und kein Billigschrott aus dem Trekking-Bereich.;)

Aber Hauptsache ein paar Papis die ihren Jungen ein Fahrrad kaufen so bis 3000 Euro weil es was vernünftiges sein soll, glauben dann mit der Scheibe Sie haben das Crossen erfunden...und dann 2 Watt treten...
Ein ganzes Watt in jedem Bein?:D
 
AW: Cannondale CAADX 105

Das man nicht unbedingt eine Disc braucht ist klar. Aber das Bremsstottern kann man mit einer Mini-V ausbügeln Oder ist das auch neumodisches Teufelszeug? ;)
 
AW: Cannondale CAADX 105

Das man nicht unbedingt eine Disc braucht ist klar. Aber das Bremsstottern kann man mit einer Mini-V ausbügeln Oder ist das auch neumodisches Teufelszeug? ;)

Ich hab es nicht als solches abgetan, mich nervt nur einfach die ganze Technologisierung von Dingen, die schon seit Jahrzehnten einfach funktionieren. Wie wurde denn im Osten beim Crossen gebremst ? Seitenzug oder Mittelzug. Und ? ging auch. Mini V sind schon Okay, aber ich bevorzuge einfach Cantis, bin mit Mike Kluge groß geworden, von daher, aber der ist am Ende seiner Laufbahn ja Magura Hydraulisch gefahren, von daher...

Aber ich möchte den Fred nicht entfremden, wollte keine Diskussion auslösen, es hat eben jeder sein Macken, Hauptsache es sind Cantis am Crosser...:wink2:
 
AW: Cannondale CAADX 105

Scheint irgendwie der Trend zu sein: z.B. mein Focus Mares ist auch nicht cross-typisch kurz, sondern hat eher die normale Rennrad-Geo.

Daher habe ich den neuen CD Crosser eine Nummer kleiner genommen.
Mein CD Caad Crosser baut in 56 wirklich lang auf und macht das Rad träge.
 
AW: Cannondale CAADX 105

Bei mir genauso: von der Höhe her ist der Rahmen (XL, 58er) fast schon zu klein, von der Länge her passt es mit einem etwas kürzeren Vorbau (100mm) gut. Von Trägheit keine Spur.:)
 
Zurück