• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

cannondale r400

Wie gesagt kenne ich mich mit MTB s aus.
Was haltet ihr vom cannondale r400 mit der Ausstattung?
Ist ein 2003er in 2009 überholt
NP 2003 ca 750€. siehe bikepedia
Was kann man für den Renner hinblättern?
Fährt hier jemand evtl. Ein cannondale r400?
Etc etc
Danke für eure Antworten im voraus.
 
in erste Linie muss Grösse passen.
also Geo checken.
zum Preis wird keiner was sagen, aber versuche es so zu betrachten,
es ist nur 10J altes RR mit 3x9 (heutzutage ist es Sora, Ultegra einfach wegdenken)
mit originalen LRS( vielleicht sollten neue her)
fur 590+50 Versand
was bist du bereit dafür auszugeben ?
 
Sogar 12 Jahre alt, dazu nur 1000 km gelaufen, wie die meisten Räder in der Bucht :D
Generalüberholt? Na ja, wenn die 1000 km Stimmen und das Rad 2-3 Jahre im Keller stand, dann neu abgeschmiert, alles nachgestellt, neue Schläuche und Mäntel. Wenn es nötig war, was ich mir bei 1000 km und 9-Fach nicht vorstellen kann, dann noch ein Ritzelpaket und eine Kette und weil es schon überholt wurde, neue Bremsgummis.
Also alles normaler Verschleiß und keine Aufwertung des Rads.
750.- war der Neupreis und nach 12 Jahren soll es noch 590.- kosten? Damit wäre es das wertstabilste Rad, das ich kenne (von Sammlerstücken mal abgesehen).
Der Preis richtet sich auch danach, wie sehr du es willst. Mir wäre es viel zu teuer.

http://www.fahrrad-xxl.de/carver-evolution-100

Das bekommst du neu, 2015er Modell, 10-Fach, mit Garantie, in 2 verschiedenen Farben und in mehreren Rahmenhöhen.
 
Hallo,

habe vor knapp 2 Jahren ein wirklich schönes R500 mit 2 x 9 Ultegra für 350 Euro gekauft...

Nur mal als Anhalt...

Grüße
 
Grundsätzlich ist das Cannondale Caad 4 ein sehr schönes Rennrad mit einem für die damalige Zeit sehr guten Rahmen. Sehr steif und leicht, aber auch bretthart. Ich fahre ebenfalls ein schon zweimal neu aufgebautes R800 Caad 4 und würde mich nur über meine Leiche von dem Bike trennen, weil es auch einfach so schön ist. Das ist halt noch handmade in den USA. Muss aber jeder selbst wissen was einem das wert ist. Aber 590 Steine sind definitiv zu teuer, mehr als 400 EUR würde ich dafür nicht ausgeben.

Wie #schlotterbüx richtig feststellt, gehen die gebrauchten Cannondales eher so für 350 bis 450 weg je nach Ausstattung. Und einen Hunni wegen den Verschleißteilen kannst du immer noch dazurechnen. Davon abgesehen dass die Angaben in dem Angebot etwas widerprüchlich sind wie schon oben diskutiert (generalüberholt aber nur 1000 km wie jetzt?).

Ich mit meinem Fabel für Cannondale und Klein würde jedenfalls eher 400 Euro für ein echt schönes Gebrauchtes mit einer sehr schönen Ultegra 3x9 Gruppe hinlegen und mich an dem Charakter und der Geschichte des Bikes erfreuen (wenn man das so sagen kann) als mir so ein fieses Carver von der Stange zu holen.

Aber 590 sind definitiv zu teuer, und selbst für 500 müsste vom Lack über das Lenkerband und Pedale alles stimmen und das Ganze so gut wie neu, dann könne ich ins Grübeln kommen.
 
Zurück