• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale Supersix Evo 3 Upgrades

CiRo

Neuer Benutzer
Registriert
3 August 2023
Beiträge
29
Reaktionspunkte
5
Hallo Leute,

nun neigt sich die erste Saison auf meinem neuen Renner dem Ende zu und ich bin sehr zu frieden mit dem Rad und konnte durch Training und Freude am neuen Rad meine Leistung steigern.

Ich möchte für nächste Saison ein paar Upgrades vornehmen, hierfür bitte ich um eure Meinung zu meinen Vorstellungen und noch weitere Vorschläge was sinnvolle Upgrades wären.

Infos zum Rad aktuell:
Schaltung: Shimano * 105di2
Laufräder: Aerycs WT40 mit dt350 nabe (leider schon wegen seitenschlag nachzentrieren müssen, vermutlich zu günstige Qualität für meine 105kg systemgewicht)
Reifen *: Continental * GP5000 TR S 28mm mit
Tubolito Schläuchen
Bremsscheiben: Ultegra Serie
Sattel *: Ergon * SR Pro Carbon

Upgradevorstellungen:

- Carbon Lenker Vision Trimax Aero

https://shop.visiontechusa.com/de/handlebars/road-triathlon/trimax-carbon-aero


- Laufräder aus unterem Topsegment

Fulcrum Speed 42

https://www.bike-components.de/de/Fulcrum/Speed-42-Disc-Center-Lock-Carbon-Laufradsatz-p93199/ *


Mavic * Cosmic SLR45

https://www.bike24.at/p1515808.html


Dura Ace WH9270 C50

https://www.rosebikes.de/shimano-du...centerlock-rennrad-laufradsatz-28700c-2700163 *


Direktmountschaltauge von Frames and Gear (natürlich nur was wegen der Optik, aber sowas ist mir auch wichtig)

https://framesandgear.com/products/...ount-derailleur-hanger-for-supersix-evo4-grey



Fürs Training kommt noch ein Inpeakpowermeter (einseitig) an die bestehende Kurbel.

Gibt es eurerseits noch Ideen?
Weiters wäre ich froh wenn jemand Erfahrung mit den oben genannten Laufradsätzen hat.

Anbei noch ein Bild des Rads.
PS. die Spacer sind nun bis auf den 0,5cm herausen.

Lg Chris
 

Anhänge

  • IMG_8466.jpeg
    IMG_8466.jpeg
    947,1 KB · Aufrufe: 499

Anzeige

Re: Cannondale Supersix Evo 3 Upgrades
Was erwartest du dir denn von den Upgrades?

Lenkerwechsel von Aluminum auf Carbon hab ich einmal bei meinem alten Bike gemacht, ursprünglich um Gewicht zu sparen aber der Komfortgewinn war dann auch spürbar.
Mein neues Supersix wurde dann gleich mit dem Pro Vibe Aero Superlight Lenker aufgebaut, da kann ich also keine Vergleiche mehr anstellen.

Mit den genannten LRS habe ich keine Erfahrungen aber nur von den Specs her würde ich mit keinen dieser wahnsinnige Sprünge zum Aktuellen erwarten.
Wenn du runter Richtung 1200-1300g bei 50mm Tiefe und Carbonspeichen gehen willst, gibts in China passende Anbieter: Farsports, Elite, Yuanan, Yoeleo und was auch noch so immer wieder mal bei den Radinfluencern auf Youtube reingespült wird.
Ich selbst fahre Farsports (eigentlich Wheelsfar) Hyper in 50mm, hatten dann tatsächlich die angegebenen 1206g auf der Küchenwaage. Das kann sich schon sehen lassen und auch sonst kann ich nicht klagen.

Natürlich kann man sonst noch richtig viel umreißen, wesentlich leichtere Kurbel, Dura Ace Kassette, etc. aber ob sich das dann schlussendlich rentiert, musst eher du entscheiden.
Ohne zu nahe treten zu wollen aber ob das Rad schlussendlich 7,5 oder 8kg hat ist bei einem Systemgewicht von 105kg eher vernachlässigbar.
 
Danke für deine antwort.

Es geht mir vorallem darum das bike zu modifizieren bzw. zu optimieren, die gewichtseinsparung steht nicht im vordergrund.

Bezüglich laufradsatz würde ich mir etwas mehr steifigkeit und qualität erhoffen, daher eher systemräder von bekannten herstellern.

Kurbeltausch etc. habe ich mir auch schon überlegt, aber ist halt wirlklich die frage ob man das überhaupt merkt und der hohe preis dafür steht.

Wie bist du mit deinem SuSi zufrieden?

Lg
 
Bezüglich laufradsatz würde ich mir etwas mehr steifigkeit und qualität erhoffen, daher eher systemräder von bekannten herstellern.
Gerade mit den Fulcrum und den Mavic * kaufst du dir schlechtere Naben.

Schau nach einem schicken und passenden Cockpit. Das ist teuer genug und macht optisch was her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine antwort.

Es geht mir vorallem darum das bike zu modifizieren bzw. zu optimieren, die gewichtseinsparung steht nicht im vordergrund.

Bezüglich laufradsatz würde ich mir etwas mehr steifigkeit und qualität erhoffen, daher eher systemräder von bekannten herstellern.

Kurbeltausch etc. habe ich mir auch schon überlegt, aber ist halt wirlklich die frage ob man das überhaupt merkt und der hohe preis dafür steht.

Wie bist du mit deinem SuSi zufrieden?

Lg
Carbon Lenker bzw. ein Cockpit wie von Micha0707 erwähnt ist sicher noch ein schönes Upgrade aber sonst sehe ich nicht mehr allzu viel, dass wirklich schneller macht, vor allem wenns dir nicht ums Gewicht geht.
Da bist du vermutlich mit enger Kleidung und einem Aero Helm * besser beraten.
Der Chef der Tour Windtunnel Tests hat in einem Podcast mal erwähnt, dass es z.B. zwischen 40-50mm und dann sehr tiefen LRS lediglich um ca. 2W Unterschied geht und wir sprechen wohl von Geschwindigkeiten, die hier nur die wenigsten dauerhaft treten:

Kurbeltausch und Dura Ace Kassette hab ich nur erwähnt, da sich mit diesen beiden noch relativ leicht und günstig etliche Gramm einsparen lassen. Eine SRAM * Red Kurbel mit Spider Powermeter * und Dura Ace Kurbelblättern kommt bei ca. 600g raus, die 105er Kurbel kurz bei R2 Bike nachgesehen bei 770g. Ähnlich gute Gewichtseinsparungen bei der Kassette, 105er zu Dura Ace knappe 100g. Aber wenns dir nicht ums Gewicht geht, ist das natürlich auch eher rausgeworfenes Geld.

Mit meinem Supersix bin ich sehr zufrieden :)
Einmal mit ungekürzter Gabel und etwas mehr Details: https://www.rennrad-news.de/forum/t...d-weniger-gewicht.185340/page-12#post-6104024
Und einmal dann gestuzt: https://www.rennrad-news.de/forum/t...d-weniger-gewicht.185340/page-16#post-6190354
 
Hallo Leute,

nun neigt sich die erste Saison auf meinem neuen Renner dem Ende zu und ich bin sehr zu frieden mit dem Rad und konnte durch Training und Freude am neuen Rad meine Leistung steigern.

Ich möchte für nächste Saison ein paar Upgrades vornehmen, hierfür bitte ich um eure Meinung zu meinen Vorstellungen und noch weitere Vorschläge was sinnvolle Upgrades wären.

Infos zum Rad aktuell:
Schaltung: Shimano * 105di2
Laufräder: Aerycs WT40 mit dt350 nabe (leider schon wegen seitenschlag nachzentrieren müssen, vermutlich zu günstige Qualität für meine 105kg systemgewicht)
Reifen *: Continental * GP5000 TR S 28mm mit
Tubolito Schläuchen
Bremsscheiben: Ultegra Serie
Sattel *: Ergon * SR Pro Carbon

Upgradevorstellungen:

- Carbon Lenker Vision Trimax Aero

https://shop.visiontechusa.com/de/handlebars/road-triathlon/trimax-carbon-aero


- Laufräder aus unterem Topsegment

Fulcrum Speed 42

https://www.bike-components.de/de/Fulcrum/Speed-42-Disc-Center-Lock-Carbon-Laufradsatz-p93199/ *


Mavic * Cosmic SLR45

https://www.bike24.at/p1515808.html


Dura Ace WH9270 C50

https://www.rosebikes.de/shimano-du...centerlock-rennrad-laufradsatz-28700c-2700163 *


Direktmountschaltauge von Frames and Gear (natürlich nur was wegen der Optik, aber sowas ist mir auch wichtig)

https://framesandgear.com/products/...ount-derailleur-hanger-for-supersix-evo4-grey



Fürs Training kommt noch ein Inpeakpowermeter (einseitig) an die bestehende Kurbel.

Gibt es eurerseits noch Ideen?
Weiters wäre ich froh wenn jemand Erfahrung mit den oben genannten Laufradsätzen hat.

Anbei noch ein Bild des Rads.
PS. die Spacer sind nun bis auf den 0,5cm herausen.

Lg Chris
Laufräder würde ich über Lightbicycle, Farsports oder Yuanan beziehen. Sind günstiger und zumindest Lightbicycle mit DT Swiss * Naben von der Qualität absolut erhaben.

Direct Mount Hänger von Frames & Gear i spart 17g - und die Optik ist 👍

Cockpit würde ich eher die Tavelo Avro Einheit ausprobieren. Über Pandapodium 300 USD und so um die 340g (100x380). Ist nicht wesentlich teurer als der einzelne Vision Carbon Lenker.
 
Sind die Laufräder denn wirklich durch dein Gewicht beschädigt worden oder einfach irgendwie blöd durch ein Schlagloch oder Bordstein?
Weil DT Swiss *-Nabe, unter 1400gr. Da wirds schwer eine vernünftige Rechtfertigung für ein absolut minimales Update zu finden.
 
Cockpit würde ich eher die Tavelo Avro Einheit ausprobieren. Über Pandapodium 300 USD und so um die 340g (100x380). Ist nicht wesentlich teurer als der einzelne Vision Carbon Lenker.
hast du den montiert? ich liebäugele schon länger mit dem EXS Aerover, der ist aber immer heillos ausverkauft (zumindest in 380x120) und da wäre der Tavelo schon auch spannend. Ich würd ja auch den Roval Rapide 115x380 nehmen, aber der ist ja das gleiche verschollene Einhorn.
 
hast du den montiert? ich liebäugele schon länger mit dem EXS Aerover, der ist aber immer heillos ausverkauft (zumindest in 380x120) und da wäre der Tavelo schon auch spannend. Ich würd ja auch den Roval Rapide 115x380 nehmen, aber der ist ja das gleiche verschollene Einhorn.
Nein...ich fahre erstmal den Conceal Vorbau mit Rapide Aero Lenker. Bin mir noch nicht bei der Länge sicher. Aber beim Research bin ich auf den Tavelo Avro aufmerksam geworden.
 
Sind die Laufräder denn wirklich durch dein Gewicht beschädigt worden oder einfach irgendwie blöd durch ein Schlagloch oder Bordstein?
Weil DT Swiss *-Nabe, unter 1400gr. Da wirds schwer eine vernünftige Rechtfertigung für ein absolut minimales Update zu finden.

Sie sind gar nicht beschädigt, musste sie nur nach ca. 1500km nachzentrieren.
Schlagloch (wenn dann kein großes) kann gerne mal sein.
Bin sonst schon zufrieden mit den aerycs hätte nur gerne für nächste Saison noch einen weiteren LRS.
Aktuell suche ich dank den hinweisen im thread in fernost bei wheelsfar und elitewheels und co.
 
19mm innen/26mm außen ist nicht mehr ganz zeitgemäß. Ok, wenn man 25er fährt, bei allem darüber würde ich definitiv etwas breiteres kaufen.
Wozu ist der weitere LRS benötigt? Breitere Reifen * aufziehen, leichter Gravel?
 
Nein kein gravel, keine breiteren reifen * als 28mm.
der laufradsatz soll einfach als zweiter zu meinem aktuellen dienen.
Da ich noch ein weiteres Rad (derzeit mit standars alu LRS) habe und dann öfter mal die LRS tauschen könnte.
Aktuell würde ich diese fertigen wheelsets interessant finden:

Elite wheels Drive Helix 46 SS:
Sapim CX Speichen und KEIN :) keramikkugellager
https://www.elite-wheels.com/product/drive-helix-46d-ss-disc-brake-road-undulating-carbon-wheelset/

Oder

Farsports C Series 50mm
Bei den schreckt mich leider die große innenmaulweite von 24mm ab.
https://www.farsports.com/products/farsports-new-c-series

Oder bei wheelsfar den hyper mit dtswiss 240 nabe und sapim cx speichen.

Lg
 
Fulcrum haben meiner Meinung nach Top Naben. Sind ja Campa?!
generell (!) kann man das so auf gar keinen fall sagen... die im unteren preisbereich (DB4 zb) sind genauso billig gelagert wie die ganzen anderen gurken die es da gibt. fulcrum hab ich eine saison an meinem letzten bike gehabt, dann hab ich neue lager rein gemacht und die dinger für nen hunni weiterverschenkauft...


bei 105kg (!) würde ich in dem preisbereich nicht weniger als einen DT swiss * LRS, und zwar den GRC 1400 dicut, kaufen (und zwar 50 hinten und 30 vorn), und auch wenn die geforderte mindestreifenbreite 30c ist, reale 32c fahren (je nachdem, wie der reifen * in seiner nenngröße auf der 24mm felge ausfällt)...

19mm innen/26mm außen ist nicht mehr ganz zeitgemäß.
mmn. ist das vollkommen ok, aber bei neukauf in dem preisbereich nicht mehr sinnvoll, wenn man 105kg systemgewicht hat... weil breiter und stabiler dann nun mal viel wichtiger ist als paar gramm zu sparen, die bei 105kg absolut (!) irrelevant sind, selbst wenn man 2x am tag mit einer startnummer an der stütze den mont ventoux hoch fährt... von ambitionierten rennen fahren hab ich übrigens hier noch gar nix gelesen, also bisher nur training... warum sollte man sich dafür bei dem systemgewicht irgendeinen light-/ultralight-laufradsatz ans bike schrauben, versteh ich nicht... so stabil wie möglich, und dann machts auch bei der abfahrt in einer tornante oder beim sprint noch spass. :cool:

Bezüglich laufradsatz würde ich mir etwas mehr steifigkeit und qualität erhoffen
und dann willst du dir von elite wheels einen lrs kaufen um dich zu verbessern? dein ernst?!
kauf dir einen ordentlich LRS von einem namenhaften hersteller wo die reputation hoch ist, genauso wie der aftersales service, der dann überhaupt existent ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Ausgangslage (Systemgewicht und bereits guter LRS vorhanden) würde ich einen Custom-Aufbau von einem Laufradbauer vorschlagen. Da bekommst du eine sinnvolle Beratung, was gewichtstechnisch für deinen Fall Sinn machen kann und teurer wird es auch nicht. Noch dazu Service und lokaler Ansprechpartner...

Ansonsten würde ich mal noch das Thema Powermeter * in den Raum werfen. Das macht das Rad jetzt nicht leichter oder aerodynamischer, aber durch gezieltes Training wirst Du schneller. Falls ich überlesen habe, dass du schon ein PM hast...sorry.
 
bei 105kg (!) würde ich in dem preisbereich nicht weniger als einen DT swiss * LRS, und zwar den GRC 1400 dicut, kaufen (und zwar 50 hinten und 30 vorn), und auch wenn die geforderte mindestreifenbreite 30c ist, reale 32c fahren (je nachdem, wie der reifen * in seiner nenngröße auf der 24mm felge ausfällt)...
Warum würdest du 50 vorne und 30 hinten empfehlen?
Warum nicht 30/30 oder 50/50?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück