• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Roadlite 7.0 2014 oder Bulls Desert Falcon Pro 2013 für Anfänger?

Welches Rad empfehlt ihr mir?


  • Umfrageteilnehmer
    8

MarkusLu

Neuer Benutzer
Registriert
15 August 2013
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,
ich fahre recht viel mit dem Rad, bisher allerdings hauptsächlich mit einem 26" Reiserad auf durchschnittlich langen Touren (500 - 1000 km über 7 - 10 Tage).
Ich möchte nun, aufgrund fortschreitenden Alters und Gewichtes, regelmässig Ausdauersport betreiben. Ich habe leider keine Ahnung von Rennrädern und Fahrradtechnik im allgemeinen.
Nach einiger Recherche habe ich mich auf zwei Räder eingeschossen, welche mir als Anfänger für meine Anforderungen (lange Touren, keine Rennen, Budget bis 1500 Euro) als geeignet erscheinen.

Einmal das neu angekündigte Canyon Roadlite 7.0 2014 für 1299 Euro, welches aber leider bei heutiger Bestellung erst im November oder Dezember 2013 geliefert werden kann, laut Canyon:

https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3193#tab-reiter2

oder das Bulls Desert Falcon Pro 2013 für 1499 Euro, welches ich vermutlich direkt im Laden kaufen und mitnehmen kann, so das ich den Spätsommer und Herbst schon nutzen könnte.

http://www.bulls.de/bikes/show/desert-falcon-pro/

Das Bulls hat ein deutlich längeres Oberrohr, schmalere Reifen und längeren Radstand, was mich in meiner Amateureinschätzung zu der Annahme führt, dass es etwas mehr "Rennlastig/Sportlich" ist und das Canyon also, auch wegen des leicht besseren Preises, die erste Wahl sein sollte.

Ich bin aber extrem ungeduldig und will aufs Rad, was für das Bulls spräche ..... aaaargh, Hilfe bitte!
Was würde den höheren Preis des Bulls rechtfertigen?

Kann mir jemand gute Gründe für oder gegen eins der genannten Räder geben oder vielleicht sogar ein anderes, besseres empfehlen, für meine Bedürfnisse?

Danke im voraus für eure Zeit und euer Feedback!
 

Anzeige

Re: Canyon Roadlite 7.0 2014 oder Bulls Desert Falcon Pro 2013 für Anfänger?
Das Bulls hat ein deutlich längeres Oberrohr,...

Danke im voraus für eure Zeit und euer Feedback!

Oberrohrlängen
Canyon 521 - 603
Bulls 525 - 575

Erklär mir mal, was Du mit "deutlich längeres Oberrohr" meinst.

In der Abstimmung fehlt "keins von beiden"
 
Naja, die 2014er Modelle von Canyon wurden diese Woche angekündigt. Wir haben noch 2013, insofern finde ich die Verfügbarkeit im November (für Canyon: ausnahmsweise) ok.
Bei dem Canyon ist die neue Ultegra 6800 verbaut. Beim Bulls sieht das Foto nach der 6700er aus (die aber allemal gut ist).
Wenn du Geld sparen willst - warte. In ein paar Wochen haben alle Hersteller die neuen Modelle angekündigt und die Händler wollen die 2013er loswerden. Allerdings fährst dann dieses Jahr nicht mehr viel. Wenn du gleich fahren willst - kauf jetzt, auf die Gefahr hin, dass du in einem Jahr feststellst, dass die Wahl doch nur zu 80% richtig war und du dir wieder ein anderes kaufen willst...
Ich persönlich würde das Canyon kaufen, jedoch ist das Geschmackssache. Du solltest auf jeden Fall vor einem Kauf a.) ordentlich vermessen werden und b.) mal auf einem Rad, das zumindest eine ähnliche Geometrie hat, mehr als 1 mal um den Block gefahren sein.
 
Hallo Andreas,

Danke für den Beitrag. Ich habe an Details gespart und bei der Gelegenheit auch noch einen Rechenfehler gemacht. Unser Dezimalsystem macht es einem aber auch nicht leicht *räusper* o_O
Ich brauche einen 58er Rahmen. In dem Fall ist das Oberrohr beim Canyon 554 mm lang und beim Bulls 565 mm. Das sind gerade mal 11 mm Unterschied, was wohl kaum als "deutlich länger" bezeichnet werden darf. Also vergesst dieses Detail, ich habe beim drüber schauen CM anstatt MM gelesen.

"Keins von beiden" nutzt mir nichts in der Abstimmung, wohl aber in den Antworten mit Angabe eines geeigneteren Rades :)

Gruß
Markus
 
Naja, es läuft wohl doch wieder auf das Ding hinaus: Versender vs. Händler.

Die genannten Modelle an sich nehmen sich für einen Anfänger nicht viel. Das war auch mein Eindruck bei meinem ersten Rennradkauf. Auf vielen unterschiedlichen Rädern gesessen und gefahren. Was man merkt am Anfang ist entweder A die Sitzposition und oder B die Schaltung (genauer die Schaltlogik). Damit meine ich nicht den Unterschied zwischen 105 und Ultegra sondern zwischen zB Shimano und Campa.

Prinzipiell ist man als Einsteiger immer bei einem Händler besser aufgehoben, da man selber noch gar nicht wissen kann, wie man richtig sitzt oder sitzen richtig sitzen sollte. Der Knackpunkt bleibt aber: Wieviel Kompetenz hat der Händler. Ich selber bin nämlich an einen geraten der mir das falsche Rad empfohlen hat (heute weiss ich es besser^^) ... Da würde ich gucken inwieweit dein Händler tatsächlich kompetent ist. Ist er es, gehe zum Händler, lasse dir das für dich passende Rad verkaufen. Pluspunkt bleibt auch noch, dass häufig die erste Inspektion gratis ist und kleinere Dinge ebenso. Mal eben Schaltung nachstellen etc.. Das ist beim Versender immer alles mit Aufwand und Wartezeit verbunden.

Ist mein Ratschlag. Am Modell würde ich die Entscheidung nicht fest machen als Einsteiger :)

Gruss
 
Ich brauche einen 58er Rahmen.

Wer sagt das?

Mal angenommen, das C mit dem 554-er OR würde Dir passen, dann käme analog dazu von B das Rad mit dem 551-er OR in Frage. Die Räder unterscheiden sich in den Geometriedaten nur wenig. Die Differenzen liegen bei 3 mm in der OR-länge, und 10 mm in der Sattelrohrlänge, die man aber uneingeschränkt vernachlässigen kann. Etwas deutlicher unterscheiden sich die Räder in der Steuerrohrlänge 190 beim C und 170 beim B. Der Lenker liegt bei ansonsten gleicher Konfiguration beim C also 20 mm höher als beim B. Den kleinen Unterschied im Lenkwinkel - das C ist 0,75° steiler - wird nur ein sehr erfahrener Fahrer im direkten Vergleich bemerken können.

Bleibt als Fazit, dass bei ansonsten vergleichbaren Daten der Lenker am Bulls 20 mm tiefer gestellt werden kann, als am Canyon.

Jetzt zu meinem Einwand "keins von beiden". Bei begrenztem Budget finde ich, sollte man auf eine Ultegra verzichten und Stattdessen in bessere Räder, Reifen, Sattel, Beratung und Service investieren. Der Verzicht auf eine Ultegra ist bei alternativem Einsatz einer 105 nicht spürbar, Weder die Haltbarkeit noch die Schaltqualität noch die Funktion der Bremsen leidet unter diesem "Gruppendowngrade". Das dadurch freigewordene Budget eröffnet allerdings Spielraum für andere wertvollere und spürbarere Optionen.
 
Hey,
Das hat doch Hand und Fuss. Ich weiß nun, was ich nicht weiß. Ob die Geometrie wirklich passt, ich richtig gemessen habe, die Onlinequellen die richtigen Daten ausgespuckt haben (Rahmengröße) usw.
Versand scheint mir wohl tatsächlich für das erste Rad ungeeignet zu sein.
Da kann man auch so drauf kommen, manchmal muss man trotzdem belehrt werden.
Ich suche mir dann mal einen kompetenten Dealer.

Ich bin in allen Dingen die ich kaufe ziemlich auf Online - Shopping und Forumberatung eingestellt, aber das ist für die Anschaffung zunächst wohl nicht optimal.

Vielen Dank nochmals für euren Rat und die Zeit.

LG

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
Hi ,
das Canyon ist schon gut ausgestattet, da kann man nicht meckern. Auf Ultegra verzichten ist ein guter Einwand und auch berechtigt. Ich finde z.B das Ghost Race Actinum 5000 oder Trek Madone 2.1/2.3 nicht schlecht - beide sind schon im Ausverkauf zu finden.....
 
MarkusLu, wenn Du beim Händler bist, frag nach, was am Preis zu machen ist. Da geht bestimmt was, denn die Euobike ist bald und die Midsaison Modelle mit der 11-fach Ultegra kommen/sind in die Läden. Mit der 10-fach des Bulls kommt man auch überall dahin, wo es die Beine erlauben, aber für die Preisverhandlung ist eine "alte" Ultegra immer gut ;)
 
Hey,
Das hat doch Hand und Fuss. Ich weiß nun, was ich nicht weiß. Ob die Geometrie wirklich passt, ich richtig gemessen habe, die Onlinequellen die richtigen Daten ausgespuckt haben (Rahmengröße) usw.
Versand scheint mir wohl tatsächlich für das erste Rad ungeeignet zu sein.
Da kann man auch so drauf kommen, manchmal muss man trotzdem belehrt werden.
Ich suche mir dann mal einen kompetenten Dealer.

Ich bin in allen Dingen die ich kaufe ziemlich auf Online - Shopping und Forumberatung eingestellt, aber das ist für die Anschaffung zunächst wohl nicht optimal.

Vielen Dank nochmals für euren Rat und die Zeit.

LG

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

Ich kenne das sehr gut. Ich bin auch ein Online und Selbstberatungsjunkie. Von der Waschmaschine bis zum Heimkino ^^ ... Das Rennrad ist aber das einzige Produkt wo ich bis jetzt eine Ausnahme gemacht habe. Es zählt halt doch zur Gruppe von Dingen, wo ein wirklicher Fachmann halt schauen muss wie du zum Produkt passt. Mir wurde das damals ebenso hier im Forum ans Herz gelegt. Und ich bin froh drauf gehört zu haben. Ok, das ich nun an einen unkompetenten geraten bin, dafür konnt das Forum ja nichts ;) ... Daher will ich echt nochmal drauf hinweisen: Überzeuge dich von der Kompetenz des Verkäufers. So ein 08 15 ZED Radladen, die 3 Rennräder dort stehen haben und der Verkäufer selber vermutlich nie mehr als 30km auf nem RR gefahren ist .. Naja, will niemanden was unterstellen. Ich denke, du weißt was ich mein.

Nach dem ersten Rennrad weißt du es selber dann auch schon besser, wie du gerne sitzt, wie dann die Geometrie sein sollte usw... Dann kannst auch online beim Versänder Ausschau halten.
 
beim Händler zu kaufen ist kein Garant dafür, dass es besser passt als wenn man sich selbst mit der richtigen Geometrie beschäftigt hat und dann im Internet drauf klickt. Mir gings vor Jahren so, dass mich ein Händler "vermessen" hat und ich am Schluss das falsche Rad hatte. Das Tool von Canyon um die richtige Rahmengrösse zu finden ist so schlecht nicht!
 
Was anderes schrieb ich ja auch nicht, also, dass es (k)ein Garant sei. Ja ich betonte sogar zweimal genau beim Händler auf Kompetenz zu achten.

... Davon ab... Ein fachlich wirklich kompetenter Händler ist nunmal besser als jeder Online Kalkulator. Der Kalkulator kann dir den Hobel nunmal nicht richtig auf deine Proportionen einstellen. Der spuckt dir lediglich die vermeintlich richtige Rahmengrösse aus.
 
Was anderes schrieb ich ja auch nicht. Aber ein fachlich wirklich kompetenter Händler ist nunmal besser als jeder Online Kalkulator. Der Kalkulator kann dir den Hobel nunmal nicht richtig auf deine Proportionen einstellen. Der spuckt dir lediglich die vermeintlich richtige Rahmengrösse aus.

wir sind uns grundsätzlich einig. Auch ein wirklich kompetenter Händler hat einen gewissen Druck die Wahre zu verkaufen, die er als Kapital im Laden stehen hat. Ich empfehle, selbst die Meinung eines kompetenten Händlers kritisch zu hinterfragen.
 
Auch ein wirklich kompetenter Händler hat einen gewissen Druck die Wahre zu verkaufen, die er als Kapital im Laden stehen hat.

Wenn Der wirklich kompetent und der Laden wirtschaftlich gesund ist, wird der bei allem wirtschaftlichen Druck darauf verzichten, einem Kunden ein unpassendes RR bewusst anzudrehen.
 
Wenn Der wirklich kompetent und der Laden wirtschaftlich gesund ist, wird der bei allem wirtschaftlichen Druck darauf verzichten, einem Kunden ein unpassendes RR bewusst anzudrehen.

also gut.., sobald man die Bücher eingesehen hat und die den Eindruck machen als sei das Geschäft wirtschaftlich gesund, dann kann man sich überlegen blind zu vertrauen. :)

Meine eigentliche Message war folgende:
" Ich empfehle, selbst die Meinung eines kompetenten Händlers kritisch zu hinterfragen"
 
Das Problem liegt doch darin, dass ein Einsteiger kaum beurteilen kann, was den Radhändler dazu bringt, dass ein 56er passt (wenn er einen nicht gerade über den Daumen anpeilt und dann die Größe raushaut ;)). Hat er soviel Ahnung von der Materie, dass er die Arbeit des Händlers beurteilen kann, kann er auch im Internet einkaufen.
 
Hallo nochmal. Ich war nun eben in Frankfurt bei

http://www.intra-radsport.de

Markus Intra sollte als erfolgreicher Radfahrer mit Familientradition ja Ahnung haben. Er hat mich vermessen und mir dann das folgende Rad empfohlen (insgesamt 2 Stunden Einsatz, das fand ich prima! ZZgl 1 Stunde nette Quasselei), aktueller Preis ist EUR 1.599,--, mit Kleinkram kommt man dann schnell auf EUR 2.100,--, aber damit war ja zu rechnen (Pedale, Schuhe, Hose, Computer usw.)

Focus Culebro SL 1.0

http://www.focus-bikes.com/de/de/bi...ry/road-4/model/culebro-sl-10-20-g30-g-3.html

Alu Rahmen, Ultegragruppe, usw., sieht ja erstmal gut aus.

Ich hab mir noch etwas Bedenkzeit genommen, neige aber dazu das Rad dort zu kaufen. Zum einen weil ich subjektiv den Eindruck hatte gut vermessen und beraten worden zu sein und zum anderen weil das Rad einen soliden Eindruck macht. Hat jemand vielleicht irgendwelche schwerwiegenden Gründe, welche dagegen sprechen?

Btw., die Community hier ist wirklich spitze, sehr nett!
 
Es gibt immer Gründe....nein, im Ernst - evtl. den Lenker tauschen lassen . Finde den Vero brutal eng. Ansonsten solides Rad mit dem Du sicher viel Spass haben wirst
 
Zurück