• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Ultimate DI2 SS auf 11-32

schmitt-timo

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juli 2020
Beiträge
29
Reaktionspunkte
2
Hallo,
um längere, steilere Anstiege unterhalt meiner FTP und mit angenehmer Trittfrequenz fahren zu können, würde ich gerne an meinem Canyon Ultimate CF mit der 8050 Ultegra DI2 und kurzem Schaltwerk, eine 11-32“er Kassette verbauen. Leider bekomme ich keine saubere Einstellung hin. Verändere ich die B-Schraube soweit, dass 36-32 zu schalten ist, ist der Schaltvorgang von 11 auf 12 nicht sauber bzw. rattert nur. Hat das hier im Forum schon mal jmd. erfolgreich umgebaut? Ansonsten werde ich es mal mit einem 34“er Kettenblatt versuchen 😉

Gruß Timo
 

Anzeige

Re: Canyon Ultimate DI2 SS auf 11-32
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Eigentlich müssten die Schaltprobleme eher bei den größten Ritzel auftreten. Von daher checken ob a) der untere Anschlag richtig eingestellt ist und b) ob das Schaltauge gerade ist (messen, nicht nur gucken). Wenn beides in Ordnung ist, könnte sowas helfen: https://www.bike24.de/p1142519.html
Es gib wohl auch einzelne längere Käfige von Fremdhersteller (komme gerade nicht auf den Namen), mit denen man das Schaltwerk umbauen kann.

Nachtrag: Meinte sowas hier. Aber bitte nochmal selber prüfen, ob das die richtige Version für Dein Schaltwerk ist.
 
Ich hatte zuvor eine 11-30“er Kassette verbaut und diese Kombination schaltete in alle Gänge sehr, sehr gut. Daher würde ich jetzt mal ein verbogenes Schaltauge ausschließen.

Ich denke, dass ich die B-Schraube zu weit reinschrauben muss, um aufs 32 Ritzel schalten zu können. Somit ist das Schaltwerk bei den kleinen Ritzeln zu weit entfernt. So meine laienhafte Theorie. Denn von 12 auf 11 flutscht es, von 11 auf 12 jedoch rattert es und dauert, bis die Kette hochspringt.
 
Nachtrag: Meinte sowas hier. Aber bitte nochmal selber prüfen, ob das die richtige Version für Dein Schaltwerk ist.
Danke für den Hinweis. Aber eigentlich will ich nicht viel eingreifen in die Schaltgruppe. Wenn mein Vorhaben mit Mehraufwand oder nur mit Artikeln von Drittanbietern umzusetzen ist, werde ich es eher sein lassen.
 
Das ist ein Zusammenspiel mit den Schaltwerk und dem Schaltauge. Da du das maximum mit 32T überschreitest kann das schon passieren das jetzt irgend wo Probleme auftreten. Warum es nun bei den kleinen Ritzen nicht mehr so gut funktioniert ist weil da nun der Abstand zu groß ist. Das selbe passiert dir wenn du diese Roadlink Geschichten verbaust. Da gehen dann zwar größere Ritzel aber bei den kleinen gibt es dann auch Probleme. Die beste Alternative wäre dein SS Werk gegen das GS zu tauschen dann hast du bis 34Z die Möglichkeit. Nur Käfig umbauen ist oft nicht Zielführend weil normal auch das Parallelogramm im Schaltwerk Unterschiedlich ist je nach Schaltwerk.
 
Na ja das SS kannst ja dann wieder verkaufen so kommt das ganze nicht viel teurer wie irgend welches Adapter gepfusche
 
Adapter werde ich keine verbauen. Dann bleibt es bei der 11-30. Ich hoffe ja auch, dass sich meine FTP noch steigert 😉
 
Zurück