• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Rahmen - Höchstgrenze Körpergewicht ?

Delorian

Neuer Benutzer
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Wülfrath
Moin allerseits,

nachdem ich nun schon einige Zeit mit meinem Stevens Aspin sehr zufrieden unterwegs war...liebäugle ich mit einem neuen Rad im Selbstaufbau

Natürlich hab ich in Punkto Rahmenwahl auch Carbon mit in meine Überlegung einbezogen...nur stellt sich die Frage...ob ich mit meinen aktuellen ca 95 Kg (Tendenz und Bestrebung nach unten..aber naja :D) mir das auch ruhigen gewissen gönnen kann...bin mir da nämlich etwas unsicher.

Interessieren würde mich insbesonders der SCF 2 von Stevens.

Hab schon die Suchfunktion bemüht...aber konkrete Gewichtsangaben nicht wirklich finden können.

Vielleicht kann ja mal ein Carbonfahrer in die Betriebsanleitung schauen..obs da angangen zu gibt ? (inbesondere die SCF 2 Fahrer :rolleyes: ) - oder evtl gibts ja eine generlle Empfehlung etc. ?

Vielen Dank für ure Antworten schonnmal :-)

Schönen Sonntag !
 
AW: Carbon Rahmen - Höchstgrenze Körpergewicht ?

Moin allerseits,

nachdem ich nun schon einige Zeit mit meinem Stevens Aspin sehr zufrieden unterwegs war...liebäugle ich mit einem neuen Rad im Selbstaufbau

Natürlich hab ich in Punkto Rahmenwahl auch Carbon mit in meine Überlegung einbezogen...nur stellt sich die Frage...ob ich mit meinen aktuellen ca 95 Kg (Tendenz und Bestrebung nach unten..aber naja :D) mir das auch ruhigen gewissen gönnen kann...bin mir da nämlich etwas unsicher.

Interessieren würde mich insbesonders der SCF 2 von Stevens.

Hab schon die Suchfunktion bemüht...aber konkrete Gewichtsangaben nicht wirklich finden können.

Vielleicht kann ja mal ein Carbonfahrer in die Betriebsanleitung schauen..obs da angangen zu gibt ? (inbesondere die SCF 2 Fahrer :rolleyes: ) - oder evtl gibts ja eine generlle Empfehlung etc. ?

Vielen Dank für ure Antworten schonnmal :-)

Schönen Sonntag !

Moin,

diese Frage stellst Du besser, in schriftlicher Form, an Stevens direkt.

Gruß k67
 
AW: Carbon Rahmen - Höchstgrenze Körpergewicht ?

Moin,

diese Frage stellst Du besser, in schriftlicher Form, an Stevens direkt.

Gruß k67

Mail habe ich denen gerade mit der Anfrage auch geschickt.

Es kämen aber auch andere Rhamen in Frage, ich möchte mich da nicht allzusehr festlegen. Ging mir auch mehr darum..obs evtl. mal irgendwelche Tests in der Tour gab...mit generellen Empfehlungen..Tabellen oder sontwas.

Und außerdem würd ich ja auch gerne mal ein paar direkte Meinung von ein den stolzen Besitzern hören...die kann mir Stevens so nicht geben.
 
AW: Carbon Rahmen - Höchstgrenze Körpergewicht ?

hallo!

das würde mich auch sehr interessieren!

wäre cool, wenn du die ergebnisse deiner recherche hier posten würdest!

gruss

henni
 
AW: Carbon Rahmen - Höchstgrenze Körpergewicht ?

Wenn Du mit dem Aspin zufrieden warst, stellt sich die Frage warum Du überhaupt ein anderes Rad brauchst?

Stehst Du auf Räder die beim Umfallen kaputtgehen können? Ich halte Carbon für Hobbyradler als schlechte Wahl für den Rahmen. Der Profi bekomt im Sturzfall einfach nen neuen Rahmen, der Hobbyradler fängt dann an sich zu ärgern.
 
AW: Carbon Rahmen - Höchstgrenze Körpergewicht ?

Wenn Du mit dem Aspin zufrieden warst, stellt sich die Frage warum Du überhaupt ein anderes Rad brauchst?

Stehst Du auf Räder die beim Umfallen kaputtgehen können? Ich halte Carbon für Hobbyradler als schlechte Wahl für den Rahmen. Der Profi bekomt im Sturzfall einfach nen neuen Rahmen, der Hobbyradler fängt dann an sich zu ärgern.

Nun...brauche ich ein neues Rad...da hast Du natürlich grundsätzlich recht.
Brauchen tue ich es nicht..aber ich möchte mir einfach ein Neues aufbauen..mit hochwertigeren Komponenten...und..da soll eben ein anderer Rahmen her. Wenn Du es so siehst, kannst Du die Frage an 2/3 der user hier im Forum stellen...da haben einige wohl mehr als ein Fahrrad.
Ist halt Spaß an der Freud.

Ich wollte eigentlich auch keine Diskussion Carbon vs Alu und Profi vs Hobbyradler vom Zaun brechen...daher...:rolleyes:
 
AW: Carbon Rahmen - Höchstgrenze Körpergewicht ?

Moin allerseits,

nachdem ich nun schon einige Zeit mit meinem Stevens Aspin sehr zufrieden unterwegs war...liebäugle ich mit einem neuen Rad im Selbstaufbau

Natürlich hab ich in Punkto Rahmenwahl auch Carbon mit in meine Überlegung einbezogen...nur stellt sich die Frage...ob ich mit meinen aktuellen ca 95 Kg (Tendenz und Bestrebung nach unten..aber naja :D) mir das auch ruhigen gewissen gönnen kann...bin mir da nämlich etwas unsicher.

Interessieren würde mich insbesonders der SCF 2 von Stevens.

Hab schon die Suchfunktion bemüht...aber konkrete Gewichtsangaben nicht wirklich finden können.

Vielleicht kann ja mal ein Carbonfahrer in die Betriebsanleitung schauen..obs da angangen zu gibt ? (inbesondere die SCF 2 Fahrer :rolleyes: ) - oder evtl gibts ja eine generlle Empfehlung etc. ?

Vielen Dank für ure Antworten schonnmal :-)

Schönen Sonntag !

Ich frage mich immer,wieso Carbon:confused:
Vor kurzem bin auch mal dem Plastikwahn verfallen,Gott sei dank habe ich davon abstand genommen.
Da gibt es so viele tolle Alurahmen,die teilweise auch leichter oder gleichschwer sind,als wie die aus Carbon.
Wurde ich gerne erfahren wieso Carbon,nur weil das angesagt ist?
Was spricht dafür?
 
AW: Carbon Rahmen - Höchstgrenze Körpergewicht ?

Ich wollte eigentlich auch keine Diskussion Carbon vs Alu und Profi vs Hobbyradler vom Zaun brechen...daher...:rolleyes:

Ich frage mich immer,wieso Carbon:confused:
Vor kurzem bin auch mal dem Plastikwahn verfallen,Gott sei dank habe ich davon abstand genommen.
Da gibt es so viele tolle Alurahmen,die teilweise auch leichter oder gleichschwer sind,als wie die aus Carbon.
Wurde ich gerne erfahren wieso Carbon,nur weil das angesagt ist?
Was spricht dafür?

Noch Fragen!!
 
AW: Carbon Rahmen - Höchstgrenze Körpergewicht ?

Moin allerseits,

nachdem ich nun schon einige Zeit mit meinem Stevens Aspin sehr zufrieden unterwegs war...liebäugle ich mit einem neuen Rad im Selbstaufbau

Natürlich hab ich in Punkto Rahmenwahl auch Carbon mit in meine Überlegung einbezogen...nur stellt sich die Frage...ob ich mit meinen aktuellen ca 95 Kg (Tendenz und Bestrebung nach unten..aber naja :D) mir das auch ruhigen gewissen gönnen kann...bin mir da nämlich etwas unsicher.

Interessieren würde mich insbesonders der SCF 2 von Stevens.

Hab schon die Suchfunktion bemüht...aber konkrete Gewichtsangaben nicht wirklich finden können.

Vielleicht kann ja mal ein Carbonfahrer in die Betriebsanleitung schauen..obs da angangen zu gibt ? (inbesondere die SCF 2 Fahrer :rolleyes: ) - oder evtl gibts ja eine generlle Empfehlung etc. ?

Vielen Dank für ure Antworten schonnmal :-)

Schönen Sonntag !

Eine Betriebsanleitung wird Dir hier ohnehin nicht weiterhelfen. Da war die Anfrage bei Stevens sinnvoller. Carbonrahmen in diesem Gewichtsbereich tragen problemlos 100kg und mehr. Problematischer als Rahmenwerke sind meist die Laufräder/Speichen. Hier sind Gewichtsempfehlungen nicht umsonst präsenter. Ich würde so gut wie jeden Markencarbonrahmen um die 1200g als Grundgerüst für unbedenklich einstufen. Was anderes wirst du von Stevens auch nicht hören. ;)
 
AW: Carbon Rahmen - Höchstgrenze Körpergewicht ?

Ich frage mich immer,wieso Carbon:confused:
Vor kurzem bin auch mal dem Plastikwahn verfallen,Gott sei dank habe ich davon abstand genommen.
Da gibt es so viele tolle Alurahmen,die teilweise auch leichter oder gleichschwer sind,als wie die aus Carbon.
Wurde ich gerne erfahren wieso Carbon,nur weil das angesagt ist?
Was spricht dafür?
__*******************************************____
Das Statement ist m.E. durchaus berechtigt, zumal es beim Kauf eines Carbonrahmens um ganz schön Kohle geht. ;)
Habt ihr euch schon mal gefragt, warum Rennfahrer, die noch nicht zu 100% gesponsort sind, fast immer mit Alu unterwegs sind ?
Fährt der Carbonfahrer nur mit "Kettenfänger" ? D.h. was mache ich mit meinem Carbonrahmen, wenn mir die Kette mal abspringt und diese sich verhakt? Ich hatte an meinem Cdale auf 6-7000km vielleicht 5 :mad: Kettenabwürfe. Beim letzten hat sich die Kette kurz verhakt, was ich nicht mal so richtig registriert habe. Erst später habe ich bemerkt, dass nicht nur der Lack gut gelitten hat. Was hätte ich wohl mit einem Carbonrahmen gemacht ?
 
AW: Carbon Rahmen - Höchstgrenze Körpergewicht ?

Wei wär es mal mit Schaltung einstellen ;-) Nee im ernst...soooooooo schnell passiert da bei Carbon auch nichst!Kenn genung die schon länger Carbon Rahmen fahren,die hatten noch nie Probleme!Wenn das Rad mal umfällt,passiert da auch nix!!!
 
AW: Carbon Rahmen - Höchstgrenze Körpergewicht ?

Ich bin bin vor ein paar jahren sogar mit einem Cannondale Super V,daß ein carbon-Hinterbau hat...MTB Rennen gefahren!!!Und da bekommt ein Rad wohl viiiiiiiiel mehr ab wie auf der Straße!!!
 
AW: Carbon Rahmen - Höchstgrenze Körpergewicht ?

jau...das seh ich ähnlich.
im übrigen hatte ich mich auch schon mal interesshalber bei stevens erkundigt ..alle stevens räder..auch die carbon hobel, sind bis 115 kg gesamtgewicht ausgelegt
 
AW: Carbon Rahmen - Höchstgrenze Körpergewicht ?

eben.
es wird da viel zu viel geschiss drum gemacht.
************************************************
Mag durchaus sein.
Man muss auch zugeben, dass Carbon Möglichkeiten als Material bietet, die z.B. Stevens und Kuota mit ihren entsprechend designten Rahmen gehen.
Allerdings habe ich von Kettenverklemmern gehört und entsprechende Kettenstreben aus Carbon gesehen, wo die Kette ganze Faserbüschel herausgerissen hat. :eek: So etwas ist schwer zu reparieren....
O.k., das kommt wohl sehr selten vor, allerdings sollten auch solche "Unfälle", wie vor allem natürlich Stürze, beim Kauf berücksichtigt werden.
Ich persönich würde also als Hobbyfahrer den Vuelta oder Izoard von Stevens den Carbonrahmen ohne Frage vorziehen.
Allerdings geht der Trend wohl eindeutig hin zum Carbon. Man sieht es daran, dass CUBE z.B. den Alu-Ligtening streicht.:confused:
 
Zurück