• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbongabel lackieren?

Scotty Sora

Neuer Benutzer
Registriert
4 September 2006
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster b. Dieburg
hallo,
ich habe ein weißes Scott speedster und habe jetzt kürzlich überlegt ob ich mir nicht eine Carbongabel ( für vorne ) zulegen sollte, aber naja weißer Rahmen und dann vorne son schwarzes Ding dran sieht nich grad modisch aus. Ich hab schon oft gehört das man Carbon nicht richtig lackieren kann aber ich bind er Meinung ich hab schon lackierte Carbonteile gesehen. Wie ist das denn nun? Und wieviel würde sone Vordergabel in etwa kosten?

Gruß

Sora
 
Lackieren ist kein Problem, Carbongabeln sind größtenteils schon werksseitig klarlackiert. Schick wäre ggf. auch eine Teillackierung z.B. bis Mitte der Gabelscheiden.

Sowas überlege ich auch für mein Principia.

Einfach vor dem Lackieren entsprechend abkleben und mit 180er oder 240er Schmirgel ANschleifen, damit der neue Lack hält.
Macht Dir dann jeder Autolackierer.

Nur bitte nicht pulvern lassen, das überlebt weder die Harzmatrix des Carbons noch die Verklebung der Ausfallenden.
 
Na dann ist ja alles klar...dann denk ich mal lass ich es bei der Hälfte dann in schwarz überlaufen oder knapp über der Hälfte das sieht das schon krass aus :)
Habt ihr euch schonmal ne Gabel lackieren lassen, denn ich hab garkeine ahnung was es da so für Preise gibt.
 
Also meine Carbongabelen waren schon lackiert (Kunstharzlack),
offene Carbonbauteile machen wohl auch keinen Sinn.

Bei der einen hatte ich Kratzer drin, also hab' ich mir ne Dose
Klarlack gekauft und drüber. Anschließend mit Lackreiniger
poliert. Sieht super aus.

Die andere Gabel war glänzend, der Rahmen matt. Da habe ich
mir ne Dose Mattlack besorgt. Vorher die Gabel fein angeschliffen.
Sieht auch gut aus.

Spezielleres Design muß man wohl beim Lackierer machen
lassen. Aber lohnt sich das?

Grüsse
Andreas
 
andyr62 schrieb:
Aber lohnt sich das?
Na ja, ist halt Geschmackssache. Aber wenn hier über verschiedenfarbige Kettenblattschrauben o.ä. diskutiert wird halte ich eine solche Großmaßnahme für ein berechtigteres Mittel ;)

Ich habe Mitte letzten Jahres ein Rahmenset zum Autolackierer getragen (die arbeiten übrigens mit Wasserbasis- und 2K-Lacken), hat ohne Vorarbeiten (Abkleben) 30€ gekostet. Wenn Du Geld sparen willst, kannst Du ja mal fragen, ob sie nicht in nächster Zeit ein weißes Fahrzeug lackieren, dann ist es weniger Aufwand.
 
kampfgnom schrieb:
Ich habe Mitte letzten Jahres ein Rahmenset zum Autolackierer getragen (die arbeiten übrigens mit Wasserbasis- und 2K-Lacken), hat ohne Vorarbeiten (Abkleben) 30€ gekostet.
Einen kompletten Rahmen mit Gabel für 30€? Ok, das würd' ich
dann auch nicht selber machen. Die Lackdose kost ja auch
schon 10€ und es sieht natürlich auch net soooo toll aus.
 
Beim Pulverer habe ich für Strahlen, Phosphatieren und schwarz beschichten eines Stahlrahmens mit Gabel 40€ bezahlt ;)

War aber ein normaler Industriebeschichter, kein Fahrradprofi.

Wenn es partiell lackiert werden soll würde ich vorher beim Lackierer Maskierfolie für die Trennung holen. Wird sauberer als mit irgendwelchem Klebeband und lässt sich v.a. sauber ablösen.
 
Hallo!
ein kleiner Tip von eurem Campy, frag mal den Boffel01 der hat seinen Carbonrahmen selbst neu lackiert, also der hat bestimmt noch ein paar kniffe:bier:

Gruss Robert
 
Also haben hier n Autolackierer gleich um die Ecke...dann werd ich mir mal ne Gabel zulegen und das ganze mal so machen...

Nun hab ich gleich noch eine Frage :D

ich wollte mir jetzt rote Michelin Reifen kaufen....aber ich weiß noch von meinem alltags Rad das gefärbte Reifen nicht so lang halten....ist das bei RR-Reifen genauso oder ist das np mit der Farbe?
 
Zurück