• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Centurion Gigadrive 2013 Zugführung

dakid23

Neuer Benutzer
Registriert
15 September 2014
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mir ein gebrauchten Gigadrive 2013 Rahmen gekauft.
Ich habe nur Probleme mit der Zugführung für den Aufbau einer mechanische Variante und ein paar Fragen dazu.

Meine erste Frage: sollen die Schaltzughüllen auch innen verlegt werden?

2. ich habe vom Verkäufer 3 Gummiabdeckungen bekommen. Zwei Stück davon im Unterrohr, eine davon offen(für Zugdurchfürhung), die Andere geschlossen. Sind für den mechanischen Aufbau nicht 2 offene erforderlich?

3. die dritte Gummiabdeckung befand sich im Sattelrohr, im Di2 Umwerfer Ausgang. Verstehe ich richtig, das ich diese Führung, von innen durch die Zugfürungsöffnung am mechanischen Ausgang verwenden kann?

Besser kann ich es leider nicht beschreiben :confused:

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!! Freue mich schon sehr auf´s Rad(wird ein Campangolo Aufbau)...

Schöne Grüße
Karsten
 
Also irgendwas kriegst du da durcheinander:

DI2 ist eine elektronische Schaltung von Shimano, die hat Leitungen aber keine Züge. Und wird am Ende natürlich kein Campa-Aufbau....
 
Ich vermute mal dass der Rahmen eine DI2-Ausstattung hatte und er jetzt eine mechanische Campa dranbauen möchte. Aus der Beschreibung werde ich aber nicht schlau - aber ich weiss schon warum ich mir extra einen Rahmen mit aussenliegenden Zügen geholt habe ;)
 
Den Rahmen kenne ich auch nicht und aus der Beschreibung werd' ich nicht schlau, ev. worden hier ein paar Fotos weiterhelfen. Bei so manchen Konstruktionen hat man z.Z. den Eindruck, daß der Konstrukteure Zugwechsel ausschließen wollte.

Generell ist es jedoch so, daß wenn es an den Rahmenöffnungen keine Zugstopper gibt die Außenhülle mit durch den Rahmen geführt werden muß.
 
Ich vermute mal dass der Rahmen eine DI2-Ausstattung hatte und er jetzt eine mechanische Campa dranbauen möchte. Aus der Beschreibung werde ich aber nicht schlau - aber ich weiss schon warum ich mir extra einen Rahmen mit aussenliegenden Zügen geholt habe ;)
Da hast du wohl Recht. Der TO hat das leider etwas unglücklich formuliert.

Also DI2-Umbau auf Campa mechanisch.....

Hab mal bei Centurion rumgeklickt. Nach dem, was man auf den Bildern mehr oder weniger schlecht erkennen kann, scheint der Schaltwerkzug komplett durchzugehen (Anschlag am Schaltwerk). Der Umwerferzug kommt von unten, da müsste dann iwo ein Rahmenanschlag hin (unten am Tretlager kann der ja kaum sein...).

Schlimmer als bei meinem S2 kanns kaum werden.
 
Genau, ich habe es vermutlich etwas komisch ausgedrückt. Der Rahmen ist sowohl für Di2 als auch für mechanische Vorgesehen.
Ich lade später mal ein zwei Foto´s hoch!!
 
Am besten Details von den Ein- und Austritten am Rahmen, auch unten am Tretlager.

Umwerfer ist doch downpull, oder ?
 
Ich habe Bilder von den Teilen gemacht. Ja es ist ein Downpull Umwerfer.

Die vorhandenen Stopfen(1.Oberrohr geschlossen, 2. Oberrohr offen, 3. hat im Di2 Loch gesteckt )
Bei den beiden letzten Bildern, habe ich einfach mal die Führung, aus dem Di2 Loch, von innen eingefädelt. Sieht ja eigentlich ganz gut aus, aber es sind echt nur Gummi-Teile und ich habe Zweifel ob das so hält.
20150513_153745.jpg
20150513_153821.jpg
20150513_154146.jpg
20150513_154203.jpg
20150513_154331.jpg
20150513_154357.jpg
20150513_154526.jpg
20150513_154556.jpg


Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe!!!
 
Diese für Elektro bestimmten Gummiteile kannst Du ganz bestimmt nicht als Endanschlag für Zughüllen benutzen. Du brauchst also zum Rahmen passende Anschläge. Da überlasse ich jetzt aber den Experten für innenliegende Züge das Feld :)
Edit: Und das Loch im Sattelrohr für die DI2 kannst Du ignorieren, das wird halt bei mechanischer Schaltung nicht gebraucht.
 
Sehe ich auch so. Das obere Loch im Unterrohr sieht schon so aus, als könnte da ein Rahmenanschlag reingehören. Den gibts für diesen Rahmen sicher auch, das ist aber keines der Gummiteile.

Ich nehme an, auf der anderen Rahmenseite ist ein identisches Loch....

Das würde heissen, du brauchst die beiden Anschlaghülsen von Centurion, die links und rechts in den Rahmen gehören. Dann müsste noch an der Innenseite der rechten unteren Strebe eine Art Hülse am Rahmen sein, das ist der Anschlag für den hinteren Zugbogen.

Das heisst du hast vorne zwei Aussenzuglängen vom Ergopower bis zum jeweils oberen Anschlag, dann laufen die Züge frei durch den Rahmen. Der Umwerferzug bleibt frei, kommt unten am Tretlager raus (da müsste ne Führung sein), durch die Rahmenbohrung nach oben in die Klemmung am Umwerfer.

Der Schaltwerkzug tritt auch unter dem Tretlager aus, läuft wahrscheinlich an der Unterseite der rechten unteren Strebe lang und nach dem hinteren Anschlag in den letzten Zugbogen.

In den Zugbogen für den Umwerfer vorne am Ergopower würde ich noch einen Zugversteller einbauen.

Jetzt musst du dir noch die vorderen Anschlaghülsen besorgen. Hast du mal in diese Bohrungen oben reingeschaut ? Wenn die unten zu sind und nur den Innenzug durchlassen, kann man den Aussenzug vielleicht auch direkt mit ner Endhülse da einbauen, dann sind die Anschläge quasi "integriert"....

Ach ja: diese Gummiteile kannst du vergessen, das sind nur die Rahmendichtungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, auf der anderen Rahmenseite ist ein identisches Loch....
richtig, sind auf beiden Seiten.

Das würde heissen, du brauchst die beiden Anschlaghülsen von Centurion, die links und rechts in den Rahmen gehören. Dann müsste noch an der Innenseite der rechten unteren Strebe eine Art Hülse am Rahmen sein, das ist der Anschlag für den hinteren Zugbogen.

Das heisst du hast vorne zwei Aussenzuglängen vom Ergopower bis zum jeweils oberen Anschlag, dann laufen die Züge frei durch den Rahmen. Der Umwerferzug bleibt frei, kommt unten am Tretlager raus (da müsste ne Führung sein), durch die Rahmenbohrung nach oben in die Klemmung am Umwerfer.
Ich habe nochmal ein Foto von unten gemacht. Eventuell könnten bei den Schrauben die Züge rauß und wieder rein gehen, aber dann fehlt halt die Führung.
20150513_194536.jpg



Der Schaltwerkzug tritt auch unter dem Tretlager aus, läuft wahrscheinlich an der Unterseite der rechten unteren Strebe lang und nach dem hinteren Anschlag in den letzten Zugbogen.
Hier habe ich an der Strebe hinten auch ein Loch, denke bis zum Schaltwerk innen Verlegt.


Hast du mal in diese Bohrungen oben reingeschaut ? Wenn die unten zu sind und nur den Innenzug durchlassen, kann man den Aussenzug vielleicht auch direkt mit ner Endhülse da einbauen, dann sind die Anschläge quasi "integriert"....
Leider nicht, da passt die komplette Außenhülle durch :(
bzw. mit den "offenen"Gummi passt es!!

Dann muss ich mal bei Centurion nach den Anschlägen nachfragen und hoffen das die noch welche haben... Sonst habe ich ein Problem :(
Kann ich nicht die Außenzughüllen vom Ergo bis zum Schaltwerk bzw. Umwerfer komplett durch den Rahmen legen(oder bekomme ich dann nicht genug Spannung darauf)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuuhhh...das sieht seltsam aus unter dem Tretlager.

Wenn du die Aussenzüge komplett durchlegen willst: wo kommen sie wieder raus ? Da muss dann iwann der Anschlag kommen. Seh ich hier gar nicht.

Bei dem Bild von unten: selbst wenn der Zug aus der linken Bohrung kommt, muss er ja iwie ums Tretlagergehäuse rum. Da liegt normalerweise eine Art Kunststoffplatte mit Zugführung, damit es dir das Karbon nicht zersägt.

Die fehlt hier. Evtl. ist die silberne Schraube dazu da, eben das Teil zu befestigen...

Ehrlich: kein Plan.

Ich habs bei nem S2 geschafft und das war schon fies. Aber das hier sieht so völlig anders aus.

So gerne ich dir helfen würde: ich muss das Feld räumen. Mail doch mal Centurion an, vlt können die dir helfen.

Sorry.

Micha
 
Micha, Dank Dir trotzdem!!
Ich habe Centi mal geschrieben, hoffe bekomme eine Antwort von denen...
Grüße Karsten
 
Das Bild vom Tretlager lässt mich daran zweifeln, ob dieser Rahmen überhaupt für eine mechanische Schaltung geeignet ist. Leider lässt sich im Internet dazu nichts finden.
Im Unterrohr befindet sich ja nur dieses eine Loch. Dort können aber nicht zwei Züge herauskommen, sondern lediglich einer. Wahrscheinlich der für den Umwerfer. Dann bleibt aber die Frage, wo der Zug für das Schaltwerk bleibt.
Kannst du im Tretlager erkennen, ob dort eine Umlenkvorrichtung für den hinteren Zug vorhanden ist?

Es soll durchaus Rahmenhersteller geben, die das gleichen Rahmenmodell einmal für elektronische und einmal für mechanische Schaltung haben.

Aber mal schauen, was Centurion schreibt...
 
Kannst du im Tretlager erkennen, ob dort eine Umlenkvorrichtung für den hinteren Zug vorhanden ist?
leider ist im Rahmen keine Umlenkung.
Der Verkäufer hat Ihn mit ner mechanischen Sram gefahren...(leider kein Kontakt mehr, möglich, lange Geschichte...)

Der Umwerferzug macht mir am meisten Sorgen. Wenn ich mit Hüllen innen Verlegen würde, könnte man die Hülle über die Achse führen, bis hinten durch. Ich habe ein Bild gefunden, da sieht es jedenfalls so aus:
articles016392.jpeg


Aber beim Umwerfer müsste ich unter/hinter der Achse durchgehen um einen vernünftigen Winkel hinzubekommen und vor allem wüsste ich nicht wo ich enden soll...
 
Der Umwerferzug macht mir am meisten Sorgen. Wenn ich mit Hüllen innen Verlegen würde, könnte man die Hülle über die Achse führen, bis hinten durch. Ich habe ein Bild gefunden, da sieht es jedenfalls so aus:
Anhang anzeigen 232762
Das ist der Schaltwerkszug. Das könnte dann doch so ein, dass der in voller Länge mit Aussenzug bis hinten durchgelegt wird und nur den Anschlag am Schaltwerk hat. Innen ums Tretlager rumführen müsste mit Aussenzug auch ohne Umlenkung/Führung gehen. Wird halt ein Gefummel...

Dann ist das Loch unter dem Tretlager für den Umwerferzug. Der kommt hier raus, aussen ums Tretlager rum und durch das Loch zwischen den Kettenstreben wieder nach oben. Unten in dieses Loch müsste dann ein Anschlag rein.

Bleibt das Problem der Umlenkung des Umwerferzugs. Die Umlenkung sollte (nur mal als Beispiel) irgendwie so http://www.ebay.de/itm/like/181730533678?lpid=106&chn=ps aussehen. Vlt kann man sowas mit der silbernen Schraube fixieren.
 
Dass der Vorbesitzer den Rahmen mit einer mechanischen Schaltung verwendet hat, ist schon mal ein gutes Zeichen.

Aber nochmal zum Schaltwerk:
Wenn du den Zug dafür komplett mit Außenhülle durch den Rahmen ziehst und quasi im Tretlagergehäuse unter der Welle entlang, hast du evtl. Ein Problem. Bei Shimano-Kurbeln kein Thema, dort ist die Welle von einer Plastikhülse geschützt, die in den Lagerschalen steckt. Aber Campa hat solche Hülsen nicht. Würde dann nicht die Welle an der Außenhülle schleifen? Du könntest aber auch versuchen die Außenhülle über der Welle entlang zu führen.

Mit dem Umwerfer würde ich cervelo2009 zustimmen. Hast du nicht so eine Kabelführung fürs Tretlagergehäuse da, um einfach mal zu schauen ob das geht bzw. wie das aussehen würde?

Aber auf jeden Fall eine komische Lösung für innen verlegte Züge.
 
Zurück