• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cinelli Model B - Rahmen richten

christiancarbon

Ich suche:
Registriert
24 März 2007
Beiträge
2.902
Reaktionspunkte
2.849
Ich habe mir heute mal wieder das schon vor einiger Zeit im anderen Faden zitierte Cinelli angesehen, das seit Monaten bei Ebay und in den Kleinanzeigen steht. Es ist sowieso nicht meine Größe, zum Glück, sonst hätte ich es schon vorher genommen. Was ich aber vorhin am Rahmen sah, schockte mich - und das sollte der größte Hemmschuh sein: Der Rahmen ist gestaucht. Rahmen mögen ja keine Kaltverformung, der hier hatte mal eine:

IMG_0934.JPG


Erkennbar an dem eingedrückten Steuerrohr! Kann man das richten? Der Rohrdurchmesser unter der oberen Muffe beträgt längs ca. 31mm, quer 35mm. Der Lenker dreht einwandfrei, die Gabel schient original (!) zu sein. Der Rest des Rahmens macht einen guten Eindruck, das Unterrohr ist okay. Nun weiß ich, dass der Tausch eines ganzen Steuerrohres nicht unbedingt des Rahmenbauers Lieblingsaufgabe ist, weil eventuell die Muffen inn´ Dutt gehen. Was kann man sonst tun? Risse auf dem 2tlack sind nicht zu sehen.

Viele Grüße

Christian
 

Anzeige

Re: Cinelli Model B - Rahmen richten
Wenn der Rahmen nicht verzogen ist, dann lasse es so und fahre es. Das hält schon.
 
Ich hätte den Rahmen eh neu lackieren lassen, deshalb wäre dieser Zustand mit dem Knick nicht akzeptabel gewesen! Fahren liesse es sich, klar. Aber soll ja richtig gut werden, ne.. ;)
 
Na denn Lack runter, ausspachteln, überschleifen, neuer Lack drauf. Ist meine persönliche Meinung, weil die aufwändige und evtl. auch teure Reparatur einfach nicht lohnt. Ausserdem: Patina und Kampfspuren und so... Das mögen andere aber durchaus anders sehen.
 
Ich wäre bei einem Rahmen, der offenbar einen so schweren Unfallschaden abbekommen hat, generell etwas skeptisch - das Steuerrohr ist da aus meiner Sicht eigentlich das kleinere Problem, interessanter wäre zu wissen, was mit Ober- und Unterrohr passiert ist, bzw. wie sie behandelt worden sind. Ich würde dabei erst mal davon ausgehen, dass sie nur gerichtet, also nicht ausgetauscht worden sind (denn sonst wäre es kein so großer Aufwand gewesen, das Steuerrohr gleich mitzutauschen). Offenbar wurden die Richtarbeiten schon fachmännisch ausgeführt, aber ob die Rohre noch eine ausreichende Festigkeit haben, kann man natürlich nicht sagen. Der erste Schritt wäre daher aus meiner Sicht, den gesamten vorderen Bereich des Rahmens zu entlacken und sich die Rohrbereiche hinter dem Steuerkopf genau anzuschauen.
Aber ich glaube, dass ich in diesem Fall den Rahmen anschließend, wenn es keine auffälligen Veränderungen an den Rohren gibt, entweder so lassen und fahren, oder (wenn mir der Rahmen denn so wichtig wäre) dann doch gleich alle drei Rohre austauschen lassen würden - das dürfte aber kaum wirtschaftlich sein, nehme ich an.
 
Richtig. Steuerrohre sind vergleichweise (sehr) stabil und wenn das an der Stelle schon so aussieht, war der Crash recht derb. Falls der Rahmen ein neues Ober- und Unterrohr bekommen haben sollte, wäre das akzeptabel, wenn zumindest die Sitze der Steuersatzschalen entsprechend nachgearbeitet/plangefräst wurden.
 
Für den Fall, daß die Gabel sich als gestaucht herausstellen sollte, hätte ich das Original eines Cinelli Modell B, c. 1960, hier herumliegen. Gabelenden und Gabelkrone sind verchromt; die Länge des Gabelrohres könnte ich bei Bedarf ermitteln. Den Farbton der Lackierung würde ich als "rötliches Gold" bezeichnen.

medium_Gabelkrone.jpg
 
Zurück