Ich habe ein Bikefitting mit meinem Rennrad gemacht. Der Bikefitter wirkte sehr kompetent und hat sich sehr viel Zeit genommen, Videoanalysen, Bilddokumentation, Auswertungen, etc.. Zwei Punkte bezüglich seiner Einstellungslogik bezüglich der Cleats haben mich überrascht und mich im Nachgang verunsichert:
1) Längsorientierung: Großzehengrundgelenk (GZGG) über Pedalachse (anstatt Pedalachse zwischen Groß- und Kleinzehengrundgelenk wie häufig zu lesen); konkret hat er das Maß Ferse zu GZGG Barfuß gemessen, 0,5 cm addiert und das Maß als Basis für die Einstellung der SPD-SL Cleats mittels Ergon TP1 genutzt. Er hat auch explizit darauf hingewiesen, dass häufig von einer Achse zwischen GZGG und KZGG zu lesen sei, er das aber so nicht mache.
2) Fußwinkel: als neutral angenommen, also parallele Füße. Auch hier wies er darauf hin, dass viele die Fußposition beim Gehen annehmen würden (in meinem Fall Außenrotation), beim Radfahren die Fußbewegung beim Gehen aber nicht anwendbar sei.
Da ich so einige orthopädische Probleme habe, will ich nichts falsch machen, dass möglicherweise zu Problemen führt.
Über Einschätzungen dazu vielen Dank schon mal!
1) Längsorientierung: Großzehengrundgelenk (GZGG) über Pedalachse (anstatt Pedalachse zwischen Groß- und Kleinzehengrundgelenk wie häufig zu lesen); konkret hat er das Maß Ferse zu GZGG Barfuß gemessen, 0,5 cm addiert und das Maß als Basis für die Einstellung der SPD-SL Cleats mittels Ergon TP1 genutzt. Er hat auch explizit darauf hingewiesen, dass häufig von einer Achse zwischen GZGG und KZGG zu lesen sei, er das aber so nicht mache.
2) Fußwinkel: als neutral angenommen, also parallele Füße. Auch hier wies er darauf hin, dass viele die Fußposition beim Gehen annehmen würden (in meinem Fall Außenrotation), beim Radfahren die Fußbewegung beim Gehen aber nicht anwendbar sei.
Da ich so einige orthopädische Probleme habe, will ich nichts falsch machen, dass möglicherweise zu Problemen führt.
Über Einschätzungen dazu vielen Dank schon mal!