• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cleats einstellen

campjack

Neuer Benutzer
Registriert
12 Juni 2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Ich habe ein Bikefitting mit meinem Rennrad gemacht. Der Bikefitter wirkte sehr kompetent und hat sich sehr viel Zeit genommen, Videoanalysen, Bilddokumentation, Auswertungen, etc.. Zwei Punkte bezüglich seiner Einstellungslogik bezüglich der Cleats haben mich überrascht und mich im Nachgang verunsichert:
1) Längsorientierung: Großzehengrundgelenk (GZGG) über Pedalachse (anstatt Pedalachse zwischen Groß- und Kleinzehengrundgelenk wie häufig zu lesen); konkret hat er das Maß Ferse zu GZGG Barfuß gemessen, 0,5 cm addiert und das Maß als Basis für die Einstellung der SPD-SL Cleats mittels Ergon TP1 genutzt. Er hat auch explizit darauf hingewiesen, dass häufig von einer Achse zwischen GZGG und KZGG zu lesen sei, er das aber so nicht mache.
2) Fußwinkel: als neutral angenommen, also parallele Füße. Auch hier wies er darauf hin, dass viele die Fußposition beim Gehen annehmen würden (in meinem Fall Außenrotation), beim Radfahren die Fußbewegung beim Gehen aber nicht anwendbar sei.

Da ich so einige orthopädische Probleme habe, will ich nichts falsch machen, dass möglicherweise zu Problemen führt.

Über Einschätzungen dazu vielen Dank schon mal!
 
In der Anleitung des Ergon Cleat-Tools steht auch das GZGG als "Gesetz". Fahr einfach mehrmals mehrere Stunden. Wenn es falsch ist, wirst du es fühlen. Ich hab MTB-Cleats nach Augenmaß eingestellt und sofort gespürt, dass ein Fuß doch nicht passt.
 
Zur Rotation kann ich nicht viel sagen, nur, dass bei Problemen generell Cleats mit Spiel zu empfehlen sind, um eben nicht zu rigide eingeklickt zu sein.

Zur Achse: Dass es andere plausible Methoden gibt, die Pedalachse zu setzen, als zwischen die Gelenke, bestreite ich nicht. Aber mal vom Resultat aus gedacht - wenn die Achse tatsächlich unter dem Grosszehen-Grundgelenk liegt, sitzt dein Fuss enorm weit hinten. Dass war vor Jahren mal "populär", da man mit mit dem Fussgelenk (theoretisch) mehr Hebel erzeugen kann. Genau dieser Hebel wirkt aber umgekehrt auf das Fussgelenk bzw. die entsprechenden Sehnen, was verheerende Folgen (Entzündungen) haben kann. Deshalb wäre ich diesbezüglich sehr vorsichtig.
 
Zur Rotation kann ich nicht viel sagen, nur, dass bei Problemen generell Cleats mit Spiel zu empfehlen sind, um eben nicht zu rigide eingeklickt zu sein.

Zur Achse: Dass es andere plausible Methoden gibt, die Pedalachse zu setzen, als zwischen die Gelenke, bestreite ich nicht. Aber mal vom Resultat aus gedacht - wenn die Achse tatsächlich unter dem Grosszehen-Grundgelenk liegt, sitzt dein Fuss enorm weit hinten. Dass war vor Jahren mal "populär", da man mit mit dem Fussgelenk (theoretisch) mehr Hebel erzeugen kann. Genau dieser Hebel wirkt aber umgekehrt auf das Fussgelenk bzw. die entsprechenden Sehnen, was verheerende Folgen (Entzündungen) haben kann. Deshalb wäre ich diesbezüglich sehr vorsichtig.
Problem ist, dass ich jetzt ungern mit den Einstellungen rumspielen möchte, da ich nach meinem Verständnis das Bikefitting zerstöre. Ziehe ich den Fuß weiter nach vorne, passen z.B. die Satteleinstellungen nicht mehr...
 
Aber mal vom Resultat aus gedacht - wenn die Achse tatsächlich unter dem Grosszehen-Grundgelenk liegt, sitzt dein Fuss enorm weit hinten. Dass war vor Jahren mal "populär", da man mit mit dem Fussgelenk (theoretisch) mehr Hebel erzeugen kann. Genau dieser Hebel wirkt aber umgekehrt auf das Fussgelenk bzw. die entsprechenden Sehnen, was verheerende Folgen (Entzündungen) haben kann. Deshalb wäre ich diesbezüglich sehr vorsichtig.
Wieso immer diese übertriebenen Horrorscenarien? Weil wir Menschen auf schlechte Nachrichten immer gut reagieren?
Das Grosszehen Grundgelenk ist praktisch die härteste Fussballenposition und ziemlich genau die breiteste Stelle am Fuss. Und das auf die Achse zu legen ist nicht verkehrt. Da kannst bei Look vielleicht 7mm vor und hinter mehr geht eh nicht. Das macht auch kein Desaster.
Ich hab noch nie Probleme gehabt den Druck aufs Pedal mit dem Fussgelenk abzustützen. Im Gegenteil noch viel Reserve. Wenn ein talentierter viel viel mehr Watt permanent tritt kann das vielleicht irgendwann eine Rolle spielen, aber imo nicht für den Hobby/Amateur.
 
Jeden, der sich über ein paar Millimeter Cleat vor oder zurück Gedanken macht, verweise ich gern mal auf Joe Friels(!) Midsole-Positionierung.

Nicht, um das nachzumachen, sondern um vielleicht aber wenigstens zu überlegen, ob es für den eigenen Verwendungszweck nicht mehr Sinn macht, die Cleats wenigstens "bis Anschlag nach hinten" zu setzen. Gut für die Ausdauer, Achilles-schonend, vielleicht minimale Einbußen bei der Sprintfertigkeit.

https://joefrieltraining.com/more-on-cleat-position/

1718222269834.png


Nur mal als Denk-Anreiz.


2) Fußwinkel: als neutral angenommen, also parallele Füße. Auch hier wies er darauf hin, dass viele die Fußposition beim Gehen annehmen würden (in meinem Fall Außenrotation), beim Radfahren die Fußbewegung beim Gehen aber nicht anwendbar sei.

Beim Fußwinkel empfehle ich wirklich, in sich, in die Füße reinzuhorchen, was sie wollen, wozu sie tendieren, wo sie hinwollen.. und dann ggf. minimal, Millimeterweise, feinjustieren. Das kann kein Fitter mal eben in einer Sitzung!
 
Problem ist, dass ich jetzt ungern mit den Einstellungen rumspielen möchte, da ich nach meinem Verständnis das Bikefitting zerstöre. Ziehe ich den Fuß weiter nach vorne, passen z.B. die Satteleinstellungen nicht mehr...
Ja das ist verständlich. Aber mal einen halben Zentimeter beim Schuh ist dem Sattel relativ egal. Ansonsten halt den Sattel auch etwas verstellen, sich einfach die Grundposition merken, dann kannst du immer dahin zurück. Grundsätzlich sind kleine Veränderungen peu à peu auch fast immer besser als grosse Veränderungen (im Vgl. zur vorherigen Position, also vor dem Fitting).

Und wie immer ist bei gewissen Postings auch viel Meinung, wenig Erfahrung und keine Ahnung dabei. Beim Bikefitting eine Super-Kombi.:daumen:
 
Problem ist, dass ich jetzt ungern mit den Einstellungen rumspielen möchte, da ich nach meinem Verständnis das Bikefitting zerstöre.
Dann notiere oder markiere Dir halt die Einstellungen, dann kannst Du immer dazu zurückkehren. Du willst ja auch wohl nicht zu einem sogenannten "Bikefitter" fahren wenn Du mal die Cleats wechselst oder der Sattel zwickt... Wer gut sitzt, ist nur noch nicht genug gefittet...😂
 
Zurück