Troublestarter
Aktives Mitglied
- Registriert
- 15 März 2010
- Beiträge
- 172
- Reaktionspunkte
- 39
Hallo in die Runde,
ich habe kürzlich ein wunderbar erhaltenes Colnago C60 erworben mit Scheibenbremsen und Schnellspannern (an die Kombi muss ich mich noch gewöhnen).
Die Bremsbeläge sind allerdings merklich runter und nun würde ich gerne für meinen Rennradurlaub am Comer See zumindest vorne (hinten geht es wegen der Einbauhöhe nicht) auf 160mm Bremsscheiben upgraden. Nun bin ich mir allerdings wegen zwei Dingen ein wenig unsicher:
1) das Bike (2015 oder 2016) wurde meist mit 140/140 verkauft, obwohl ich auch schon manch ein Bike mit 160ern gesehen habe. Gehen solche Änderungen an Gabeln problemlos oder sind die 12,5% mehr Verzögerungskräfte für Bikes aus dem Zeitraum vor 2018 schon problemtisch?
2) Schnellspanner und Scheibenbremse ist nicht mein Traum gewesen. Ich habe in internationalen Foren auch gelesen, dass da von einer größeren Scheibe abgeraten wird. Soweit ich das beurteilen kann, wird in der Colnago das Laufrad leicht schräg eingesetzt, d.h. nicht von "unten". Die meiste Kritik an den Ausfallenden bezieht sich ja auf nach unten geöffnete. Ist dies daher vernachlässigter?
Vielleicht weiß ja jemand hier mehr. Colnago hatte mir leider nicht geantwortet....
ich habe kürzlich ein wunderbar erhaltenes Colnago C60 erworben mit Scheibenbremsen und Schnellspannern (an die Kombi muss ich mich noch gewöhnen).
Die Bremsbeläge sind allerdings merklich runter und nun würde ich gerne für meinen Rennradurlaub am Comer See zumindest vorne (hinten geht es wegen der Einbauhöhe nicht) auf 160mm Bremsscheiben upgraden. Nun bin ich mir allerdings wegen zwei Dingen ein wenig unsicher:
1) das Bike (2015 oder 2016) wurde meist mit 140/140 verkauft, obwohl ich auch schon manch ein Bike mit 160ern gesehen habe. Gehen solche Änderungen an Gabeln problemlos oder sind die 12,5% mehr Verzögerungskräfte für Bikes aus dem Zeitraum vor 2018 schon problemtisch?
2) Schnellspanner und Scheibenbremse ist nicht mein Traum gewesen. Ich habe in internationalen Foren auch gelesen, dass da von einer größeren Scheibe abgeraten wird. Soweit ich das beurteilen kann, wird in der Colnago das Laufrad leicht schräg eingesetzt, d.h. nicht von "unten". Die meiste Kritik an den Ausfallenden bezieht sich ja auf nach unten geöffnete. Ist dies daher vernachlässigter?
Vielleicht weiß ja jemand hier mehr. Colnago hatte mir leider nicht geantwortet....