• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Colnago Dream Plus Alu mit Chorus - Preiseinschätzung

Tourmalet

Mitglied
Registriert
30 Januar 2006
Beiträge
89
Reaktionspunkte
0
Hallo,
mir bietet mein Händler ein 9 Jahre altes Colnago Dream Plus Alu mit Carbongabel an.
- Ausstattung 10fach Chorus (müsste die erste 10fach sein, Aluergos...)
- Open Pro Felgen mit Chorus Naben, handgespeicht.
- Lenker, Vorbau ITM
- Laufleistung wohl 3000km
- Das Rad sieht dementsprechend sehr gepflegt aus.

Der Händler möchte 1300€ haben.

Was sagt ihr....?:)

PS: Würde mich freuen wenn jemand die Geo für das Dream Plus hätte...
 

Anzeige

Re: Colnago Dream Plus Alu mit Chorus - Preiseinschätzung
Aus dem Bauch heraus gesagt, zu teuer.

Jedes aktuelle neue Rad für 1300 € ist technisch besser.
Dem Leidenschaftsbonus weiß ich nicht zu beziffern.
 
find ich auch zu teuer, frag ihn doch mal wie lange er den Bock schon an den Mann brigen möchte
 
Was dürfte der dann kosten?

Was könntet ihr mir denn als Alternative empfehlen mit Herz ;)
Kein versenderkiste. Ultegra geht, bevorzuge aber Campa...
 
Was dürfte der dann kosten?

Was könntet ihr mir denn als Alternative empfehlen mit Herz ;)
Kein versenderkiste. Ultegra geht, bevorzuge aber Campa...

Definiere Versenderkiste!

Willst du nicht im Versandhandel kaufen oder kein Rad kaufen, was AUCH vielfach über den Versand angeboten wird?

Übrigens selbst die aktuelle Tiagra arbeitet neu besser als eine der ersten Campa 10X.
Ich habe die Campa Schaltung arbeiten sehen beim Training direkt hinter Andre Greipel damals in Rostock.
105 ist quasi eine Ultegra nur minimal schwerer.
 
Du wirst Ahnen was ich meine ;)
Mit versenderkiste meine ich die typischen Vertreter: canyon, cocuma, Rose, Radon, boc, Dynamics usw...
Ich stehe nun mal auf Marken mit einer gewissen historischen Aura. Dazu zähle ich viele Italiener: colnago, pinarello, de Rosa, bianchi, Basso . Auch sehr interessant die Franzosen: Time, look
 
Definiere Versenderkiste!
Übrigens selbst die aktuelle Tiagra arbeitet neu besser als eine der ersten Campa 10X.
.
Sorry, das ist haneüchener Unsinn. Die ersten 10x Campa sind mechanisch wie alle anderen auch. Die sind halt über die Jahre über den Einsatz von Carbon und Titan oder den Umstieg auf Ultra Torque noch ne Ecke leichter geworden, das wars. Du hast doch selber noch nie ne funktionierende Chorus aus der Nähe gesehen nach deinen ganzen Horror-Storys. Ich kann die Tiagra nicht beurteilen zwecks Unkenntnis, aber das ist ne andere Gewichts- und Preisliga. Man bekommt jede noch so tolle Gruppe beschissen montiert. Was denkst Du wie viel Ultegras ich schon hab rattern und knarzen hab sehen? Einfach weil deren Komplettrad-Besitzer keine Checkung haben von der Technik.
 
Sorry, das ist haneüchener Unsinn. Die ersten 10x Campa sind mechanisch wie alle anderen auch. Die sind halt über die Jahre über den Einsatz von Carbon und Titan oder den Umstieg auf Ultra Torque noch ne Ecke leichter geworden, das wars. Du hast doch selber noch nie ne funktionierende Chorus aus der Nähe gesehen nach deinen ganzen Horror-Storys. Ich kann die Tiagra nicht beurteilen zwecks Unkenntnis, aber das ist ne andere Gewichts- und Preisliga. Man bekommt jede noch so tolle Gruppe beschissen montiert. Was denkst Du wie viel Ultegras ich schon hab rattern und knarzen hab sehen? Einfach weil deren Komplettrad-Besitzer keine Checkung haben von der Technik.

Greipel konnte eine Daytona einstellen, dann wird er auch eine Chorus einstellen können.
Seine Campa Schaltung war nicht die enzige wo der Kette länger ratterte bis das sie auf nächste Ritzel sprang.
Das konnte meine Dura Ace 7700 besser. Und da schon die Tiagra 4500 besser getestet wurde als die 7700 ...
 
Wenns danach geht, wär auch jedes aktuelle Rad über €1300,- zu teuer :D
Ich hätt ja keine Leidenschaft für ein Alu-Colnago...entweder Kleeblattrohre mit Sternchen-Airbrush oder Kohle ;)

Die Dream Rahmen haben,wie Pedalierer schon schreibt,nichts mit den üblichen Fernost Einheitsrahmen zu tun. Ich fahre ein Dream HP B-Stay,der Nachfolgerahmen des Dream plus,mit dem Carbonhinterbau des C-50. Das Ober-und Unterrohr sind sternförmig wie beim Master,alle Schweißnähte sind sauber geschliffen und die Lackierung ist,wie bei Colnago üblich,vom feinsten.
die 1150 Euro,wie von Pedalierer vorgeschlagen,halte ich für fair,wenn eine Colnago Flash Gabel verbaut ist,die mit Alu Schaft. Mit der Vollcarbongabe Force wären 1300 Euro angemessen. Die Gabel kostet heute noch,manche Händler haben noch eine,600 Euro.
 
Greipel konnte eine Daytona einstellen, dann wird er auch eine Chorus einstellen können.
Seine Campa Schaltung war nicht die enzige wo der Kette länger ratterte bis das sie auf nächste Ritzel sprang.
Das konnte meine Dura Ace 7700 besser. Und da schon die Tiagra 4500 besser getestet wurde als die 7700 ...

Schnell Radfahren bedeutet noch lange nicht gut schrauben zu können.
 
Die Dream Rahmen haben,wie Pedalierer schon schreibt,nichts mit den üblichen Fernost Einheitsrahmen zu tun. Ich fahre ein Dream HP B-Stay,der Nachfolgerahmen des Dream plus,mit dem Carbonhinterbau des C-50. Das Ober-und Unterrohr sind sternförmig wie beim Master,alle Schweißnähte sind sauber geschliffen und die Lackierung ist,wie bei Colnago üblich,vom feinsten.
die 1150 Euro,wie von Pedalierer vorgeschlagen,halte ich für fair,wenn eine Colnago Flash Gabel verbaut ist,die mit Alu Schaft. Mit der Vollcarbongabe Force wären 1300 Euro angemessen. Die Gabel kostet heute noch,manche Händler haben noch eine,600 Euro.

Ein schön gearbeiteter Rahmen ist natürlich etwas feines.

Wenn der TE nur ein Bild hätte.
 
So sieht der Rahmen aus.

Colnago_Dream_Plus.jpg


@N80 Ichabe hier 5 10x Camparäder in der unmittelbaren Nähe aus diversen Jahrgängen und Preisklassen. Keine rattert
 
...Seine Campa Schaltung war nicht die enzige wo der Kette länger ratterte bis das sie auf nächste Ritzel sprang. ...
Wenn die Kette auch nur einen Sekundenbruchteil rattert dann ist die Schaltung schlicht und ergreifen schei$e eingestellt - egal ab bei einer 90er Jahre 8-fach Campa, einer aktuellen Sram oder einer 11-fach Shimano des kommenden Jahrgangs - so einfach ist das. Ich kannte übrigens auch mal jemanden dessen Schwester hinter jemanden fuhr dessen Schwippschwager seine Schaltung nicht so richtig eingestellt war und verschlissene Zughüllen gehabt haben soll und das ganze soll sich Gerüchten zufolge sogar bei abnehmenden Mond zugetragen haben.

Zur Ausgangsfrage: Das ist halt noch ein "echter" Colnago-Alurahmen aus der Vor-taiwanesichen Zeit. Colnagos sind generell recht begehrt, auch wenn sie nicht mehr taufrisch sind. Man also gegenüber vergleichbaren (rein technisch betrachtet) Gebrauchträder einen ordentlichen Liebhaberaufpreis einrechnen. Was Neuräder der Preisklasse "leisten" darf man dabei nie hinterfragen - entweder man will so einen Youngtimer oder eben nicht. Bei der Laufleistung (wäre bei mir ~ ein Quartal) ist das Ding auch gerade erst eingefahren und ganz billig war die Kiste damals schon nicht.
Ich denke die Herangehensweise beim Verhandeln vom Pedalierer ist schon ganz richtig.
 
Hallo,
mir bietet mein Händler ein 9 Jahre altes Colnago Dream Plus Alu mit Carbongabel an.
- Ausstattung 10fach Chorus (müsste die erste 10fach sein, Aluergos...)
- Open Pro Felgen mit Chorus Naben, handgespeicht.
- Lenker, Vorbau ITM
- Laufleistung wohl 3000km
- Das Rad sieht dementsprechend sehr gepflegt aus.

Der Händler möchte 1300€ haben.

Was sagt ihr....?:)

PS: Würde mich freuen wenn jemand die Geo für das Dream Plus hätte...

Was für ne RH hat denn der Rahmen? Ich hab noch nen Katalog. Könnte Dir die Geo posten.
Ist auf jeden Fall ne komfortabele Geo,mit kurzem Oberrohr und recht langem Steuerrohr. Der Steuerrohrwinkel ist ungewöhnlich flach mit 71°.
Für mich als Langbeiner ist diese Geo ideal. Ich finde die Geo super,hatte nie nen bequemeren Rahmen.
 
Was für ne RH hat denn der Rahmen? Ich hab noch nen Katalog. Könnte Dir die Geo posten.
Ist auf jeden Fall ne komfortabele Geo,mit kurzem Oberrohr und recht langem Steuerrohr. Der Steuerrohrwinkel ist ungewöhnlich flach mit 71°.
Für mich als Langbeiner ist diese Geo ideal. Ich finde die Geo super,hatte nie nen bequemeren Rahmen.

RH 53
Ist sowieso fraglich ob er mir passt. Habe eine Schrittlänge von 79cm
 
Zurück