• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Compactlenker mit klassischem Vorbau?

svenski

Aktives Mitglied
Registriert
25 Juli 2010
Beiträge
3.417
Reaktionspunkte
2.896
Ort
Berlin
Momentan spiele ich mit dem Gedanken, diese Schönheit:



mit einem Compactlenker zu verhunzen, der Bequemlichkeit wegen. Und um die Sitzposition an das da anzugleichen, auf dem ich mich einfach pudelwohl fühle.

Da bei dem Neoklassiker natürlich nur ein Schaftvorbau geht, frage ich mich (und hiermit Euch), ob etwas dagegen spricht, einen vorhandenen ITM mit 26,0 mm Klemmung mit einem Compactlenker zu verschrauben, der das entsprechende Klemmaß aufweist (z.B. von Procraft oder Bontrager)?

Passt das wirklich? Hält das auch? Lässt sich der Lenker mit den recht engen Radien durch den Vorbau fädeln?

Über geteilte Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!

Gruß, svenski.
 

Anzeige

Re: Compactlenker mit klassischem Vorbau?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von dasulf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
eher unwahrscheinlich, daß die modernen lenkerradien durch einen 26er schaftvorbau gehen.
selbst eine semi-klassische alternative wie ein 3t morphe macht da schon probleme, und zu dessen zeit waren aufschraubbare aheadvorbauten sicher nicht standard.
cinelli 26.4 schafft abhilfe. der 1A z.bsp. kann aufgrund des durchmessers und seines recht großen spaltes sehr enge kurven umrunden.

zum ausgleich des klemmdurchmessers natürlich pasendes distanzblech verwenden. ohne (digitale) schieblehre und entsprechende bleche in 0,05mm abstufungen solltest du die finger davon lassen, mit coladosen kommt man da nicht weit.
 
Hm,

Du könntest es ja zuerst mit Klassischem probieren... :idee:

Aktuell hast Du ja einen Lenker mit recht großer Bogentiefe à la Campione del Mondo vebaut. Wie wäre es mit einem weniger ausladendendem Modell wie den z.B. den Criterium?! Vielleicht reicht so ein Lenekrwechsel schon... :oops:

Denn diese Kompaktlenker werden durch einen klassischen Vorbau nicht so wirklich hindurch wollen, würde ich denken. Wenn es so ein Lenker sein muß, würde ich nach einem aufklappbaren Schaftmodell umschauen... ;)

skeptische Grüße

Martin
 
Kommt drauf an, wie der Lenker gemacht ist.
Mein oller Maes-Kint ist eng wie ein Compactlenker:

Wg. der recht signifikanten Verdickung an der Klemmung lies der sich aber trotzdem problemlos einfaedeln.
Bei deiner Kombi haette ich auch Zweifel ....
 
Kommt drauf an, wie der Lenker gemacht ist.
Mein oller Maes-Kint ist eng wie ein Compactlenker:

Wg. der recht signifikanten Verdickung an der Klemmung lies der sich aber trotzdem problemlos einfaedeln.
Bei deiner Kombi haette ich auch Zweifel ....

Der Lenker würde - zusammen mit einem etwas kürzeren Vorbau mein Problem lösen. Ich will im Untergriff leicht an die Bremshebel kommen, was bei den Ergolenkern (die mit dem Knick) geht, aber bei meinen runden gebogenen Lenkern nicht - es sei denn ich schraube die Hebel ganz tief - zu tief für den Obergriff - an.

Wo bekommt man denn "Maes-Kint", habe ich noch nie gehört? Nur gebraucht?
 
Danke an euch beide. Ich will mal sehen, wie ich das Problem löse.

Das Problem ist eigentlich, dass ich nicht weiß, wie die entsprechenden Stücke heißen, so dass ich danach fahnden kann. Ich habe als "Kolateralschäden" genug Lenker im Fundus liegen, aber nie den, den ich gerne hätte / brauche.
Wie messe ich drop, reach präzis und die Biegung?
 
Von Grand Bois (made by Nitto) gibt es eine Kopien der klassischen französischen Lenker.
Ich habe so einen an meinem Packesel (Phillipe irgendwas...) und finde den von der Form her prima.
Auch wenn bei manchen Webseiten angegeben wird, dass es den Lenker auch mit 26,0 gibt, so hab ich damals nur welche mit 25,4 finden können.

giant-peloton-7600-6935_1.jpeg


Ausserdem wurde hier vor kurzem ein Lenker vorgestellt den ich auch sehr interessant finde und gerne mal testen würde. Der Soma Hwy One.
http://store.somafab.com/hwyonebar.html
Den gibt es in allen möglichen Breiten und mit 26,0 Klemmass.

-> http://www.rennrad-news.de/forum/threads/youngtimer-von-1990-bis-1999.99505/page-73#post-2605196


Vielleicht wäre der hier auch noch eine Option. http://store.velo-orange.com/index.php/grand-cru-course-handlebar-classic-round-bend.html
Müsste man auch mal testen...
 
Hm,

Du könntest es ja zuerst mit Klassischem probieren... :idee:

Aktuell hast Du ja einen Lenker mit recht großer Bogentiefe à la Campione del Mondo vebaut. Wie wäre es mit einem weniger ausladendendem Modell wie den z.B. den Criterium?! Vielleicht reicht so ein Lenekrwechsel schon... :oops:

Denn diese Kompaktlenker werden durch einen klassischen Vorbau nicht so wirklich hindurch wollen, würde ich denken. Wenn es so ein Lenker sein muß, würde ich nach einem aufklappbaren Schaftmodell umschauen... ;)

skeptische Grüße

Martin

Aaaalso...

Du hast das perfekt erkannt, der verbaute Lenker ist ein Cinelli 66. Das "kleinere" Modell 64 ("Criterium" oder "Gimondi", wenn er von 3ttt stammt) bin ich früher gefahren und fand es eigentlich blöd: weder das abfallende Rohr zum Bremsgriff hin noch die enge Biegung im Unterlenker mögen zu meinen Händen passen. Das ist beim Compactlenker genau andersrum, und deshalb liegt der mir recht gut in der Hand. So einer soll es also sein.

Nun hatte ich heute die Gelegenheit, im gut sortierten Fachhandel einen Bontrager Compactlenker probeweise durch meinen Vorbau fädeln zu dürfen - und siehe da, es ging! Der Teil der Frage kann also hiermit als abschließend beantwortet gelten. Und da es einer mit 31,8er Klemmung war, hab ich die 26er Variante gleich bestellt. Damit hab ich mich zwar etwas voreilig um das silberne Soma-Modell gebracht, das im Laufe des Tages hier gepostet wurde, aber schwarz ist an dem Rad ja ohnehin vorhanden, das sollte sich ausgehen.

Aber danke an alle hier! :D
Wenns angebaut ist, gibts Bilder.

Gruß, svenski
 
... und fand es eigentlich blöd: weder das abfallende Rohr zum Bremsgriff hin noch die enge Biegung im Unterlenker mögen zu meinen Händen passen. Das ist beim Compactlenker genau andersrum, und deshalb liegt der mir recht gut in der Hand. So einer soll es also sein.

Ja, geht mir ganz genauso und ich will am modernen Rad auch nix anderes mehr haben als Maedchenlenker ;-)
 
es gibts auch aufschraubbare schaftvorbauten... nur so nebenbei.

der hier löst dein problem ohne probleme
http://www.defietsenmaker.nl/index....ion=article&group_id=10000013&aid=162&lang=EN
0 in stock ;) war aber auch keine schönheit, das klobige teil. dann lieber direkt ahead-adapter...

den soma-lenker finde ich interessant, wenig drop und ein schön waagerechter short reach liegen mir auch.
die biegung sieht aber (zu?) eng aus. wer testet mal?
 
Der Synace Raclite7075 die aktuelle Form würde auch passen, gibts für 26mm Vorbauklemmung .
Verichtet in meinem SR-Royal Vorbau Bj.80 sehr gute Dienste.
 
Cinelle 65 ist noch sehr schoen.
Recht enger Bogen und auch nicht so schraeg nach vorn abfallend.
In einem Punkt ist er aber sehr anders als ein kompakter:
Von oben geguckt ist der Bogen aus der Horizontalen nach vorn ein sehr grosser Radius. ich mag das, weil die Haede nicht auf so "einer Ecke" aufliegen.
 
Ich hole mal diesen alten Faden aus der Versenkung, braucht ja nicht immer einen neuen...

Bin gerade auf der Suche nach einem Kompaktlenker mit 26er Klemmung. Hab bislang den Soma 2mal gekauft und finde den super. Zum Teil ein harter Kampf, den Lenker durchzufädeln.

Mittlerweile kostet der Soma aber deutlich mehr und als alter Sparfuchs suche ich nach weiteren Möglichkeiten.

In einem anderen Thread habe ich folgende Liste gefunden:
Das Angebot ist überschaubar:

SOMA Highway 1 (Sicken nur vorn)

Deda Piega (keine Sicken)

Procraft RR Pro Compact

Nitto M186 (Sicken nur vorn, lässt sich evtl. nicht durch den Vorbau fädeln)
3TTT MORPHE (kein aktuelles Modell, NOS)

Sowie
Velo Orange Dajia

---
Den von Velo Orange hab ich auch mal montiert, der gefällt mir aber nicht so. Und scheint es auch nicht mehr zu geben.

Kennt jemand mittlerweile vielleicht weitere mögliche Modelle?

Dann werden die folgenden Nitto-Modelle auch als potentielle Compact ausgegeben: M151AAF und M109AA. Kennt die irgendwer? Bin trotz Fotos nicht ganz sicher, ob die Lenkerform nicht schon zu früh gebogen ist. Hätte gerne eine gerade Linie bis zum STI/Ergo...


 
Ich hole mal diesen alten Faden aus der Versenkung, braucht ja nicht immer einen neuen...

Bin gerade auf der Suche nach einem Kompaktlenker mit 26er Klemmung. Hab bislang den Soma 2mal gekauft und finde den super. Zum Teil ein harter Kampf, den Lenker durchzufädeln.

Mittlerweile kostet der Soma aber deutlich mehr und als alter Sparfuchs suche ich nach weiteren Möglichkeiten.

In einem anderen Thread habe ich folgende Liste gefunden:
Das Angebot ist überschaubar:

SOMA Highway 1 (Sicken nur vorn)

Deda Piega (keine Sicken)

Procraft RR Pro Compact

Nitto M186 (Sicken nur vorn, lässt sich evtl. nicht durch den Vorbau fädeln)
3TTT MORPHE (kein aktuelles Modell, NOS)

Sowie
Velo Orange Dajia

---
Den von Velo Orange hab ich auch mal montiert, der gefällt mir aber nicht so. Und scheint es auch nicht mehr zu geben.

Kennt jemand mittlerweile vielleicht weitere mögliche Modelle?

Dann werden die folgenden Nitto-Modelle auch als potentielle Compact ausgegeben: M151AAF und M109AA. Kennt die irgendwer? Bin trotz Fotos nicht ganz sicher, ob die Lenkerform nicht schon zu früh gebogen ist. Hätte gerne eine gerade Linie bis zum STI/Ergo...


Guck dir Mal den Katalog an. Aus deren Beschreibung und Zeichnung wird man schon etwas schlauer.

http://nitto-tokyo.sakura.ne.jp/Catalog.pdf
Gruß
dasulf
 
Zurück