• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Continental Grand Prix Drahtreifen 25/622 max. 8.5bar Risse nach einem Jahr

Bluesbrother

Mitglied
Registriert
16 März 2014
Beiträge
36
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
Ich habe vor ca. einem Jahr ein paar Continental Grand Prix Drahtreifen 25mm-622 gekauft und aufgezogen. Jetzt nach 2.000km haben die Laufflächen böse Risse und sehen sehr spröde aus (siehe Fotos) sind aber noch längst nicht verschlissen/abgefahren siehe 2 Punktmarker.
Muss ich die Reifen jetzt wechseln oder ist es sicher diese weiterzufahren?
Wieso können sich so schnell so viele Risse bilden?
Habe ich etwas falsch gemacht? (Gewicht/Reifendruck).
Ich bin etwas schwerer (95kg) und habe die Reifen auch immer auf 8,5bar aufgepumpt.

Danke für Eure Meinungen und Erfahrungsberichte.

Bluesbrother
 

Anzeige

Re: Continental Grand Prix Drahtreifen 25/622 max. 8.5bar Risse nach einem Jahr
Luftdruck als Ursache scheidet schon mal aus. Bleiben noch Licht (UV) und/oder schwankende Temperaturen/extrem zu warm.
 
Hallo zusammen,
Ich habe vor ca. einem Jahr ein paar Continental Grand Prix Drahtreifen 25mm-622 gekauft und aufgezogen. Jetzt nach 2.000km haben die Laufflächen böse Risse und sehen sehr spröde aus (siehe Fotos) sind aber noch längst nicht verschlissen/abgefahren siehe 2 Punktmarker.
Muss ich die Reifen jetzt wechseln oder ist es sicher diese weiterzufahren?
Wieso können sich so schnell so viele Risse bilden?
Habe ich etwas falsch gemacht? (Gewicht/Reifendruck).
Ich bin etwas schwerer (95kg) und habe die Reifen auch immer auf 8,5bar aufgepumpt.

Danke für Eure Meinungen und Erfahrungsberichte.

Bluesbrother

Reklamieren, hatte ich bei einem Conti Top Contact auch und bekam einen neuen Reifen.

Ist ja ein seltenes Schadensbild bei Contis mit Black Chilli, schließe daher auf eine Produktionsfehler - kann vorkommen.
 
Ist ja ein seltenes Schadensbild bei Contis mit Black Chilli

Naja, Black Chilli - ist im Prinzip auch nur eine Rußmischung. Dort wird die Geschmeidigkeit (im Gegensatz zu Silikamischungen) über Öle und Weichmacher eingestellt. Wenn man falsch lagert, dann verflüchtigen sich die und es kann böse ausschauen. Fahrbar sind solche Reifen aber immer noch. Ängstiche werdem aber die Hose voll haben :D
1.jpg
 
Conti GP sind meine meistgefahrene Reifen seit 3-4 Jahre und bei mir absolut problemlos.
Fahre zwischen 5,5 und 6,5 Bar , das wird aber wenig mit deine Schaden zu tun haben.
Wie schon genannt, Fabrikfehler und reklamieren....
 
.......böse Risse und sehen sehr spröde aus (siehe Fotos) .....

Habe ich etwas falsch gemacht? (Gewicht/Reifendruck).
Ich bin etwas schwerer (95kg) und habe die Reifen auch immer auf 8,5bar aufgepumpt.
Fotos fehlen immer noch.
Ich wiege ungefähr dasselbe, höre aber bei 7 bar vorne bzw. 7,5 bar hinten auf zu pumpen. Durchschläge bei aufmerksamer und aktiver Fahrweise: Keine!

Wenn die Reifenkarkasse heil ist: Weiterfahren und mit dem Luftdruck etwas runter gehen. Der Druck ist zwar nicht Ursache für die "Elefantenhaut", aber unnötige Härte ist auch keine Lösung.
Die Reifen sind vermutlich einfach "alt" und/oder falsch gelagert. Auch ein Versuch wert: Entweder Gewährleistung über den Händler oder Garantie über den Hersteller - eins von beidem sollte funktionieren.


Matze
 
Naja, Black Chilli - ist im Prinzip auch nur eine Rußmischung. Dort wird die Geschmeidigkeit (im Gegensatz zu Silikamischungen) über Öle und Weichmacher eingestellt. Wenn man falsch lagert, dann verflüchtigen sich die und es kann böse ausschauen. Fahrbar sind solche Reifen aber immer noch. Ängstiche werdem aber die Hose voll haben :D
1.jpg

Der Reifen stand wohl öfter einmal in der prallen Sonne - ist halt so wie bei den übertriebenen Sonnenanbetern unter den Menschen - je intensiver der Genuss, umso schrumpeliger wird die Pelle im Alter :D
 
Naja, Black Chilli - ist im Prinzip auch nur eine Rußmischung. Dort wird die Geschmeidigkeit (im Gegensatz zu Silikamischungen) über Öle und Weichmacher eingestellt. Wenn man falsch lagert, dann verflüchtigen sich die und es kann böse ausschauen. Fahrbar sind solche Reifen aber immer noch. Ängstiche werdem aber die Hose voll haben :D
1.jpg

So sehen die Reifen bei den Leihrädern auf Malle auch aus. Währenddessen die gleichen Reifen im nasskalten Norden der Republik :confused: nach 4 Jahren noch ganz ordentlich aussehen, voraus gesetzt man ist damit keine 6000 km gefahren.
Ich glaube Hitze setzt den GP übermäßig zu.
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich denke Funbiker und RockyMountain haben es auf den Punkt gebracht. Die Reifen standen zwar nicht in der Sonne, sondern unter einer überdachten Terasse, aber hier in Kolumbien ist die UV Strahlung ein vielfaches höher und das könnte die Erklärung sein. Ich hatte den Vorderreifen zwischnzeitlich gewechslet auf einen ContiGP Drahtreifen 23mm und nach 4 Monaten zeit dieser auch schon erste spröde Rissanzeichen. Bie meinen anderen Reifen ist mir das nicht passiert (ContiSport und Conti Race), sind aber wohl Silikat Mischungen. Ich werde die Fahrräder jetzt woanders parken!!! (Dunkle Garage).
Anbei noch die versprochenen Bilder.
Sonne und Regen bekommen hier jeden Kunststoff klein, das sehe ich auch imer wieder an anderen Plastikteilen für Schwimmbad und Gartenmöbel.

Viele Grüße
Bluesbrother
 

Anhänge

  • 20160213_175641Hinterrad.jpg
    20160213_175641Hinterrad.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 97
  • 20160213_175746Hinterrad.jpg
    20160213_175746Hinterrad.jpg
    234,1 KB · Aufrufe: 99
  • 20160213_175813Hinterrad.jpg
    20160213_175813Hinterrad.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 106
  • 20160323_180755Hinterrad.jpg
    20160323_180755Hinterrad.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 83
NACHTRAG - WEITERFAHREN NICHT EMPFOHLEN
Am letzten Wochenende habe ich mir einen Plattfuss geholt. Der ContiGP mit den spröden Rissen begann sich aufzulösen.
Also wollte ich Euch diese Erfahrung nicht vorenthalten: Wenn die Reifen spröde werden und die Risse entsprechend groß sind, empfehle ich den Reifen auf jeden Fall auszutauschen. Wie hier im Foto ersichtlich löst sich der Gummi von der Karkasse. Uuuuf hatte nochmal Glück das dies ohne Sturz abging. Also lieber auf Nummer sicher auch wenn der "Fahrgummi" noch ausreichend dick ist.
Viele Grüße
Bluesbrother
 

Anhänge

  • 20160514_202052ContiGP.jpg
    20160514_202052ContiGP.jpg
    213,9 KB · Aufrufe: 95
  • 20160514_202125COntiGP.jpg
    20160514_202125COntiGP.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 118
  • 20160514_202247ContiGP.jpg
    20160514_202247ContiGP.jpg
    210,9 KB · Aufrufe: 167
Danke für den HInweis Nordisch. Ich sollte mich mal von meiner CONTI=Super Denke verabschieden und andere Reifenfabrikate ausprobieren. Sicher gibt es gute Reifen auch von anderen Herstellern und Michelin hat ja wohl den "Stallgeruch" eines rennomierten Herstellers. Kannst Du dort speziell ein Modell empfehlen? Für mich ist wichtig: Guter Grip, geringer Rollwiderstand, Komfort und pannensicher auch für schwere Jungs auf trockener aber manchmal holpriger Strasse.
Viele Grüße
Bluesbrother
 
Ich selbst fahre den Pro4 Endurance am Randonneur - aber das ist ein Gegenspieler zu GP 4Season (beide sind flankengschützt und dadurch sehr sicher - aber dafür schlechter rollend - ähnlich wie ein einfacher Conti GP ).

Ansonsten den Pro4 Service Course - rollt nicht ganz so leicht wie der 4000 S ist dafür aber schon um 25 € zu bekommen.
Dass er schlechter anschneidet im Neuzutstand kann aber auch an der dicken Gummierung im Zentrum liegen.
Er ist ähnlich wie ein Motorradreifen aufgebaut mit den man sich gut in der Kurven legen kann.

Ansonsten schiele ich derzeit auf den Michelin Power Competition, der sehr leicht rollen soll und dabei einen hohen Pannenschutz hat.
Er kostet derzeit aber noch 40 €.
 
Zurück