• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Attain zum Speed-Gravel "Umrüsten" - möglich? Sinnvoll?

sleeplessnight

Mitglied
Registriert
11 Mai 2021
Beiträge
41
Reaktionspunkte
1
Ich besitze ein zum Verkauf stehendes Cube Attain GTC SL (2021/22).

Geplant war, sich zusätzlich zum Aero-Renner ein Gravelbike (auf speed getrimmt) vom Erlös dieses Cube's zu holen, um auch mal mit anderen "Spaß-Fahrten" zu absolvieren, die fast nie einem Training oder sonstigem Sport dienen. (Klar fährt man auch zügig, aber Primär geht's ums Erlebnis, gar nicht um ein Training - Stichwort "(Mehr)Tagestouren" )

Leider geht der Plan seid 6 Monaten nicht auf, weshalb ich nu darüber nachdenke, das Bike selbst etwas außerhalb der Spezifikation zu nutzen. Und da meine Frage:

Sind Gravelbikes außer der Geometrie, max. mögliche Bereifung und manchesmal(!) zusätzliche befestigungsmöglichkeiten anders vom Werkstoff (Carbon) aufgebaut?
Ich könnte mir vorstellen, das ein MTB an bestimmten stellen im Carbon vielleicht zusätzlich verstärkt wurde und das im Gravel ebenso übernommen wurde. Gibt's da belegte Infos zu?
Wäre das Cube Attain für Gravel überhaupt zu Missbrauchen?

(Mir ist klar, das hier eine andere Bereifung notwendig ist. Theoretisch sollten da 32-33er (nur die Gravel Speed-Versionen) drauf passen, auch wenn der Hersteller nur bis max. 28 angibt. Ausprobiert hab ich natürlich nichts, nur mit dem Messschieber gemessen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, bin das Attain mal 1 Woche als Leihrad gefahren. War komfortabel, weit weg von sportlich (alle spacer noch drauf). Könnte schon gehen als BikePackingRad. Aber wenn wirklich h nur 28er drauf gehen, wäre mir das, für viel Gelände, zu wenig.
38er sollten schon sein.
 
Fahre ein Focus Rennrad mit 28 mm Conti 4 Season auch auf Feldwegen und im Wald als Soft CX.
Würde es einfach ausprobieren.
 
Der in der Schriftgröße verkleinerte Satz zum Reifen hab ich mal in dem ersten Beitrag größer gemacht ;)

Mit 28er Reifen will ich gar nichts probieren. Das hat nicht viel mit Gravel zu tun. Wahrscheinlich lege ich mich gleich beim kleinst-Steinchen hin und unangenehm ist es aufgrund des notwendigen Reifendrucks obendrauf auch 🤔
Deshalb schrieb ich außerhalb der Spezis benutzen.
Ich muss wohl größere Reifen ausprobieren oder einer hat Erfahrung mit dem Bike bezüglich 32-33mm reifen?

Laut Messchieber sollte es gehen, sofern die Hersteller sich an 32-33mm halten und daraus nicht 35 oder mehr machen...
Der von Werk aufgezogene 28mm Race-Reifen hat laut Messchieber ca. 29,5 und je Seite sind noch 5-6mm Platz, bevor der Rahmen geschliffen wird. Demnach hätte ich theoretisch mit einem 33er Reifen immer noch je Seite mindestens 3,5-4mm freiraum.
Ich dachte da an den Schwalbe X-One Speed oder etwas vergleichbares...
 
Platz für 33mm mit oder ohne Stollen? Mit ohne Dreck am Profil? Mit oder ohne bewegendes Hinterrad im Wiegetritt?

Solche Pläne macht man wenn nix Budget oder Spass am ausprobieren. Sonst nicht 😁
 
Jedes Rad ist ein Kompromiss und wenn man ein mehr Rennrad orientiertes "Speed Gravel" mit 40 km/h auf Asphalt ohne Anstrengung bewegt kann man im leichten Gelände problemlos das Tempo etwas senken.
Den Spass an der Tour hat man trotzdem. Bei der Trockenheit im Sommer kommt man mit 28 bzw. 32 MM Reifen ohne Probleme über die Runde.
Mein Rad ist mit 53/39 und 12-27 fürs gemütliche Graveln ausgelegt.
 
Immer noch der alte Spaßvogel, der @CrossRacer.
Heldenkurbel und zaghafte Bergkassette 11-27 für gemütliches Graveln.
Wahrscheinlich hat er schon alle verfügbaren 11er Ritzel abgenudelt und muss jetzt auf 12er umsteigen.
 
Der Schwalbe X-One Speed ist aber nur mit brauner Flanke erhältlich gelle. In Schwarz kannste ihn höchstens aus USA importieren. Für inzwischen 120€/Reifen plus 50€ Porto...

Also nur falls das relevant sein sollte. Den such ich nämlich auch seit 8 Monaten aber da muss ich wohl noch bis Dezember oder so warten. Falls Schwalbe die jemals nachproduziert...

Der Spezi Pathfinder in 32 wäre sonst vielleicht noch ne Option...
 
Da der schwarze allerdings genau das wäre, was laut Schwalbe eine deutliche bessere Haltbarkeit haben soll, wäre er genau das, was mehr Sinn macht, als alle halbes Jahr neue Reifen zu kaufen...

Aber nun ja, hab mittlerweile den Allround da gehabt und immerhin: platzmäßig OK. Gehen tut das.
Aber der ist wieder zurück, da es den nur in der Evolution Line gibt. Der hält nur sehr begrenzt.

Ich habe mir zum Test nun tatsächlich 35er mit dünnem Profil bestellt.
Mal sehen. Wird zu wohl nicht passen, aber wer nicht zumindest mal probiert...

Hab mal Bilder vom Allround angehangen.
Übersehe ich da etwas, wenn ich sagen würde, das es damit gehen sollte?
001.jpg

002.jpg
 
Zu eng. Das Profil greift ordentlich Dreck / Matsch, das wird schleifen. Du wirst ja so ein Hardcore Profil nicht auf leichtem Gravel fahren, das wäre unnötig.

Nimm dann einfach einen Gravelking Slick in 32mm und gut ist. Damit kannst du ausreichend im Trockenen Graveln, die Gummimischung ist weich. Alternativ Terreno Dry in 33, der bietet etwas mehr Seitengrip aber zieht nicht so den Dreck an.

Zur Haltbarkeit der Perf. mach dir keine Sorgen, fahre diese Version mit Bite/Ultrabite und merke keinen Unterschied im Verschleiß zur Evo.
 
Zurück