• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Nuroad C62 SLT Geräusche kleinstes Ritzel mit Video

Boterham

Neuer Benutzer
Registriert
17 März 2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich würde mich um eine Meinung eines erfahrenen Fahrradfahrers freuen.

Ich habe vor kurzem ein Cube Nuroad C62 SLT gekauft (online) bei dem ich noch im Kontakt mit dem Händler bin.
Grund sind durchgängige unüberhörbare Geräusche bei Belastung auf dem kleinsten Ritzel. (1x12 SRAM * Force Elektrische Schaltung)

Für die Beschreibung des Problems zum Online Händler ist folgendes Video entstanden. Es zeigt Schaltvorgänge und das Geräusch welches auf den kleinen Ritzeln Auftritt.

https://drive.google.com/file/d/1FXiXy04AHP_d2bSmkZoOnExW2QIKkyMZ/view?usp=drivesdk

Der Händler meint nun nachdem ich das Laufrad eingeschickt habe (2 Wochen war es da), dass im Vergleich mit einem baugleichen Rad die Geräusche ganz normal sind und schickt mir das Laufrad zurück. Diese Geräusche soll ich anscheinend so akzeptieren.

Da ich den Kauf über einen Leasingpartner laufen lasse habe ich keine Erfahrungen wie einfach es wird das Fahrrad wieder loszuwerden wenn der Händler sagt das es normal ist.

Hat vielleicht jemand so ein Fahrrad und kennt diese Geräusche?

Grüße Thomas
 
Hallo. Schade dass niemand bisher zur Problemidentifikation beiträgt. Ich habe auch nur ein par Vermutungen da ich kein Rad mit SRAM * 12-fach Komponenten besitze. Habe das Video geschaut und finde, dass das Geräusch extrem auffällig klingt. Da stimmt etwas nicht. Mein Vorschlag: Fahrrad aufhängen, Montageständer * etc., und überprüfen ob die Kette beim Kurbeln auf dem kleinstem Ritzel irgendwo schleift oder rüberspringt. ZB am zweiten Ritzel. Ist das Schaltwerk korrekt, in Flucht, eingestellt?
 
Wer kam denn auf die glorreiche Idee, das Laufrad einzuschicken? Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, anhand des Videos ist das mit großer Wahrscheinlichkeit der untere Anschlag, der verstellt ist.

Schau dir bitte aufmerksam dieses Video von SRAM * an und stell danach penibel genau alles am Schaltwerk ein (ca. ab Minute 5:00). B-Scew, Anschläge oben und unten und ggf. per Microadjustment die Ausrichtung auf dem zweitgrößten Ritzel (ist alles haarklein im Video erklärt). Du brauchst nur einen Innensechskant und, falls du keinen Montageständer * hast, jemanden der das Hinterrad anhebt.

Bitte nicht nur auf den unteren Anschlag schauen. SRAM * ist bei der Einstellung empfindlich und so gut wie nie kommen die Räder perfekt justiert aus dem Karton. Einmal alle Schritte und dann sehen wir weiter. Zudem lernst du so deine Schaltung besser kennen.

 
Hallo. Schade dass niemand bisher zur Problemidentifikation beiträgt.
Auch wenn es schwer zu glauben ist, die Leute fahren bei dem aktuell schönen Wetter draußen Fahrrad und schauen nicht im Minutentakt in ein Internetforum um mögliche aufkommende Fragen zu beantworten.
 
Der Vorschlag mit dem Einschicken des Laufrads kam vom Händler aufgrund des Videos. Dieser vermutete eine gebrochene Sperrklinke im Freilauf oder Probleme mit der Nabe. Ich habe dem Händler auch nur das mitgeteilt was ich hier als Einleitung geschrieben hatte.

Danke schonmal für die Tipps mit der Schaltung. Ich werde es auf jeden Fall nochmals versuchen mit Hilfe des Videos einzustellen wenn das Laufrad wieder da ist.

Ich hatte es vorher schonmal aufgehängt und in der Wohnung durchgeschaltet. Endanschläge, Umschlingung, und seitliche Manipulationen des Schaltwerks verändert. Da kam mir nichts ungewöhnlich vor. Es hat sich in der Luft gut drehen und schalten lassen. Wenn ich ohne große Anstrengung trete machte es auch keine Geräusche.
 
Wenn Du jemanden kennst der Zuhause eine Rolle hat -> draufspannen und treten lassen, dann mit der Taschenlampe genau schauen. Das kann nur eine Kleinigkeit sein.
 
Ich besitze das gleiche Rad und stimme zu, dass das so nicht state of the art ist. Ich würde der Empfehlung von @benjorito folgen und die Schaltung gemäß des verlinkten Videos justieren. Im schlimmsten Falle ne kompetente Werkstatt vor Ort suchen und dann dort einstellen lassen. Das sollte m.E. mit moderatem finanziellen Aufwand machbar sein.

An eine Verkauf würde ich jetzt erstmal nicht denken. Einerseits bekommt man das "Problem" in den Griff. Andererseits bekommst du kein anderes Bike mit nem ähnlich attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis wie das SLT.

Good Luck

 
Habe aufgrund der fehlenden Zugeständnisse des Händlers zu mir nun den Leasinganbieter eingeschaltet. Es stehen auch noch mehrere optische Schäden im Raum.
Ich melde mich in ein paar Tagen nochmal ausführlicher. Schaltaugenrichtwerkzeug und SRAM * Einstelllehre sind noch auf dem Weg. Würde das Fahrrad woanders bestimmt nochmal kaufen.

Vorab habe ich auch alle Optionen etlicher Marken verglichen. Das "Nuroad C62 Race" war auch ein Favorit bzgl. meines Budgets aber leider nicht lieferbar :D
 
Hallo, ich habe identisch das selbe Problem.
Was ist jetzt rausgekommen?
 
Hallo, bei mir ist genau dieses Problem auch aufgetreten. War die meiste Zeit dann beim Händler zur Behebung des Mangels gestanden und es wurde alles mögliche ausgetauscht und immer wieder wurde die Schaltung, auch von verschiedenen Mechanikern, neu eingestellt. Keine Besserung. Es stellte sich zudem heraus, dass das hintere Laufrad eine Beschädigung an der Nabe hatte und der Rahmen schief war. Trotz neuer Teile könnte das Problem nicht behoben werden. Habe dann mit dem Leasinganbieter telefoniert und eine Rückabwicklung gestartet. Ein Mechaniker der Cube Filiale meinte, wenn ich ein gescheites Rad will, darf ich mir kein Cube kaufen. So ist es bei mir abgelaufen. Schade, eigentlich ein tolles Rad, aber ich werde mir kein Cube mehr kaufen, da die Firma Cube keinerlei entgegen kommen gezeigt hat. An der Filiale hat es meiner Meinung nach nicht gelegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin ja auch Besitzer eines Nuroads C62 und muss sagen das nach Abholung bei XXL ich einiges an Arbeit hatte.
Bremssattel einstellen vorne und hinten, Schaltung einstellen war nicht möglich da das Schaltauge * ab Werk schief im Rahmen stande bzw auch das neue Ersatzschaltauge was ich sowieso immer da habe musste ich erstmal mit Richtwerkzeug in Ordnung bringen.
Tretlager lag nicht komplett bündig am Rahmen an.
Als ich den Rahmen entlackt bzw ich ihn dafür demontiert habe, war auch kein "Klapperschutz" um die hintere Bremsleitung...
Keine Carbonpaste an der Sattelsstütze.
Man sollte auch nicht so genau in den Rahmen schauen...

Aber wenn man da nicht einiges selbst am Rad macht kann ich schon verstehen das man negativ gestimmt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fel!x ich würde an einem neuen Rad nichts machen, denn ich hab ja dafür die Garantie und billig war das Rad ja auch nicht. Ich hatte mich für das Topmodell entschieden, damit einfach alles passt. Wie gesagt, ich war nach wie vor sehr angetan von dem Rad, aber immer der gleiche Mangel nervt einfach. Es wurde sogar zu Cube eingeschickt, doch die fanden nichts🤔. Jeder, der damit gefahren ist, hat dieses Geräusch gehört 🙄 Mein Rad war überwiegend in der Werkstatt, bin auf 6 Monate 8x gefahren 🥴.
 
@fel!x ich würde an einem neuen Rad nichts machen, denn ich hab ja dafür die Garantie und billig war das Rad ja auch nicht. Ich hatte mich für das Topmodell entschieden, damit einfach alles passt. Wie gesagt, ich war nach wie vor sehr angetan von dem Rad, aber immer der gleiche Mangel nervt einfach. Es wurde sogar zu Cube eingeschickt, doch die fanden nichts🤔. Jeder, der damit gefahren ist, hat dieses Geräusch gehört 🙄 Mein Rad war überwiegend in der Werkstatt, bin auf 6 Monate 8x gefahren 🥴.
Das ist auch vollkommen nachvollziehbar.

Das war nur meine Erfahrung auch wenn mein Beitrag sehr negativ klingt bin ich zufrieden mit dem Rad.
Allerdings weit entfernt von sorgenfrei los fahren und ich hab alles umgebaut bzw ist meine Garantie eh weg durchs entlacken.

Denke gibt genauso auch sehr viele positive Berichte von Cube.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück