• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CXP22 Riss in Hinterradfelge - welcher Ersatz?

insc

Mitglied
Registriert
11 August 2008
Beiträge
41
Reaktionspunkte
1
Moin,
da hab´ ich nicht schlecht geguckt. Der leichte Schlag, den ich beseitigen wollte, enpuppte sich als Resultat einer fast rausgerissenen Speiche, an anderen Speichenlöchern sind ebenfalls bereits Risse.
OK, bin nicht der leichteste und das ein oder andere Schlagloch gabs auch...

Die Ultegra Naben (6600er (mit 32 Speichen und CXP22 ungeöst)) sind noch gut und leichtgängig, das Vorderrad i.O. Erste Idee war, neue Felge kaufen (lassen) und Händler zum Neueinspeichen geben. Tja, Mavic hat jedoch inzwischen das Design geändert und ich habe keine CXP22 im alten gefunden. Ausserdem ist das Vertrauen in die Felge doch etwas erschüttert.

Was könnt oder würdet Ihr empfehlen?
Räder auf bestehenden Naben neu aufbauen lassen (hat wer nen Tip in Hamburg? Selber eingespeicht habe ich noch nicht...)? Oder einen neuen LRS (muss halt schwarz sein, damit er zum schwarzen Stevens Aspin passt)?

Bin laufradtechnisch nicht auf dem Laufenden, habe mir heute auch schon den Wolf gegoogelt. Möchte zudem keine Unsummen ausgeben (war mit den Laufrädern soweit zufrieden, Tuningpotential ist da eher woanders ;) )

Gruss, insc
 

Anzeige

Re: CXP22 Riss in Hinterradfelge - welcher Ersatz?
Hei.

Ich persönlich fahre 5500er Naben und Rigida Nova Felgen, die sollen eigentlich unkaputtbar sein, vo dem was man so hört, und ich habe bisher bei 70km/h und recht derben Schlaglöchern noch keinen Mucks gehört. Hinterrad hat auch schonmal nen groberen Schleifer an einem Auto gehabt, nichts dran.

Gibt es nur leider kaum noch zu kaufen:
http://www.bike-petry.de/index.html?target=dept_14.html

Je nachdem, was willst du denn für einen Laufradsatz? Zur Not bieten ja selbst die Internetversandhändler teils schon Ultegra-32LochirwasFelgen Mixe für relativ wenig Geld an
(ok, sooo wenig Geld ist das wohl nicht... http://www.bike24.net/1.php?content...ge=2;menu=1000,4,123,30;mid=0;pgc=0;orderby=2).
Hängt halt davon ab, wieviel du für Speichen (ich würde einfach mal sagen DTCompetition für ab 40ct das Stück (CNC) oder 44€ bei bike-discount für größere Mengen und das Einspeichen bezahlen musst.
Nicht zu vergessen dass du vermutlich keinen Rabatt bekommst, wenn du mit Internet-teilen zum lokalen Händler kommst.
Am besten wäre es vermutlich, wenn du einen Freund hättest, bei dem du dir das Rad kannst einspeichen lassen. Oder vllt erklärt sich ja hier im Forum ein Hamburger gegen etwas Geld zur Verfügung, dann musst du keine wütenden Blicke im Radladen fürchten ;)

Was anderes wäre es natürlich weider, wenn du System-LRS fahren willst, da gibt es dann auch wieder genug Auswahl, je nach Budget, Einsatz und und und und und und und und und

Grüße,
Morgan
 
Hallo Morgan,
ich war mit den Felgen soweit zufrieden, waren gut zu fahren und auch stabil im Wiegetritt. Andere Hersteller bzw. LRS waren bislang für mich kein Thema, bin dementsprechend ahnungslos und jetzt leicht geplättet.
Günstigste Lösung wäre halt die alte CXP22 fürs Hinterrad (sollte es auch in geöst geben, vielleicht besser). Mit 32 Speichen sollte die "eigentlich" auch mit mir klarkommen. Nur wo finden, in Deinem Link ist zumindest noch das Bild des alten Designs. Da bräuchte ich halt nur ein Rad ersetzen. Wenn der Händler die Felge selber nicht ranbekommt, ist er möglicherweise auch zu montieren bereit, wenn ich sie zuliefere. Wo das preislich dann landet... muss man mal hören.
Ansonsten hätte ich meinem Händler gesagt, nimm zwei neue CXP33 mit den alten Naben und bau es zusammen - muss halt günstiger als zwei neue Felgen sein.
Oder ich kaufe Felgen CXP33 und Speichen (welche, welche Dicke, welche Länge...?) und bau die Felgen bis aufs finale zentrieren zusammen und lass das dann beim Händler machen.

Wenn ich aber sehe https://www.boc24.de/produkt/Fahrra...mano____344016_11643.html?campaign=googlebase dann gibts ja auch günstigere Alternativen, denn die sollen wohl bis 110kg zugelassen sein (da hab´ ich noch Puffer ;-)). Aber taugen die oder nicht, da fehlt mir einfach die Kenntnis. Insofern freuen mich hier alle gutgemeinten Ratschläge.

Auf meine Rad-Kollegen kann ich leider nicht zählen, alles nur Fahrer, keine Schrauber.

Gruss, insc

PS: Gut, dass die Kollegen noch ein passendes Ersatzhinterrad haben, da ist die Runde gleich gerettet.
 
Hallo eMBe
das scheint in der Tat nicht so selten zu sein.
Poison Konfigurator sieht nicht schlecht aus, insbesondere preislich die Novatec Varianten.
Nur wie ist die Qualität gegenüber den Ultegra Naben einzuschätzen?
Gruss, insc
 
Du kannst Konus- und Industrielager nicht so einfach vergleichen. Erstere kannst Du selbst warten & perfekt einstellen, bei letzteren lassen sich die Lager tauschen.

Radplan Delta verwendet regelmäßig Novatec-Naben, die er dem Vernehmen nach ein wenig pimpt. Dann sollen sie wohl sehr gut laufen. Ultegra Naben sind grundsätzlich auch sehr gut, aber deutlich schwerer, v.a. wegen des Stahl-Freilaufs.

Was die Felgen angeht, hab ich mir vor ein paar Wochen sehr günstige (20€/St.) Alexrims DA16 fürs Alltagsrad aufgespeicht und bin vorerst sehr zufrieden damit. Die kann jeder Händler über Hartje beziehen. Bei 32 Loch sollte das Fahrergewicht ohnehin kein begrenzender Faktor sein, wenn die Räder ordentlich gebaut sind. Und wenn eine Felge dann irgenswann mal hin ist, gibts halt 'ne neue.

Überleg Dir, welche Speichen Du nimmst. Vorn Laser, hinten Laser/Strong (4x) wäre mal ein Tip, auch hinsichtlich der Last- und Spannungsverteilung.

Ansonsten einfach mal mit Maro Moskopp, Komponentix oder Felix Wolf telefonieren und Angebote machen lassen.

Gruß, svenski.
 
Macht es doch nicht so kompliziert.
Die oben erwähnten Alexrims DA16 taugen was, sind preiswert und haben zufällig den gleichen ERD wie die CXP22.
D.h. - Du benötigst gar keine neuen Speichen sondern kannst die alten Speichen direkt in die neue Felge umziehen. Das vereinfacht die Arbeit gewalltig und kann von jedem leicht selbst gemacht werden.

Vorgehensweise wie folgt:
Reifen und Felgenband vom Hinterrad entfernen.
Neue Felge an die alte legen und an drei bis vier Stellen mit Kabelbindern oder Kreppband so fixieren daß Ventilloch an Ventilloch und Speichenloch an Speichenloch liegen.
Anschließend immer abwechselnd eine Speiche aus der alten Felge lösen und in das direkt daneben liegende Speichenloch der neuen Felge einziehen.
Speichennippel dabei nur leicht aufschrauben so daß die Speiche zwar nicht mehr klappert aber noch nicht unter Spannung steht.

Da kann man gar nichts falsch machen.
Am Ende hat man ein komplett eingespeichtes Hinterrad was nur noch zentriert werden muß. Entweder traut man sich das auch noch selber zu oder man bringt es zum Zentrieren zum Händler.

Kosten:
Neue Felge + Zentrieren beim Händler unter 50,-€

Gruß
Holgi
 
Zurück