• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

Auch wenn mir die tiefen Sattelstreben so gar nicht gefallen und deren Sinn bei einem Aluminiumrahmen sich mir nicht erschließen will, so muss man den Konstrukteuren bei Cannondale doch eine durchdachte Weiterentwicklung attestieren.


Die Gabel hat jetzt endlich auch Befestigungspunkte (lässt sich leider nicht in den alten Rahmen nutzen) und die guten Detaillösungen des Vorgängerrahmens sind erhalten geblieben.


Da ich den (Vorgänger-) Rahmen von Anfang an so aufgebaut habe wie ich es wollte, hatte ich mich auch nicht mit den Ausstattungsteilen der Kompletträder zu befassen.


Zum Rahmen und mir wichtige Aspekte bzgl. Ausstattungsdetails:

  • Vollcarbon-Gabel
  • Zug- und Leitungseinlässe seitlich im Unterrohr
  • Unterrohrauslass in perfekter Zug- und Leitungslinie, weil gerade
  • Umwerferbefestigung möglich (an der Stelle noch rundes Sattelrohr)
  • BSA-Gewinde
  • FlaHa- und weitere Befestigungspunkte in guter Anzahl
  • Steckachsen 100 x M12 x 1,5 und 142 x M12 x 1.0
  • Zugang zu Remote-Sattelstützen-Ansteuerung
  • Perfekter Einleitungswinkel in Gabel für Bremsleitungsbogen
  • auch in XL noch harmonische Rahmen-Proportionen
  • Flatmount-Bremssattelbefestigung (waren bei Erscheinen des alten Modells noch nicht der Standard)

Negativ fielen in den alten Rahmenserien auf:

  • Ungenauigkeiten (Winkel) bei der Ausrichtung der Befestigungsösen
  • teilweise auffedernde Hinterbauten
  • recht grobe Schweißungen


Welche Farbe hat der Himmel?
Zurück