Oha, freue mich über alle Kommentare! Kurz vorweg: die Lagerschale auf Antriebsseite wurde mit etwas
WD40 behandelt und lies sich, nach einen Spaziergang und etwas Zeit zum einziehen, wunderbar problemlos lösen. Das Lager selber sieht auch noch echt gut aus und werde ich also einfach weiter verwenden.
Dann zum Thema Gabel.
Da ist doch einer mit ner Flex durchgegangen
Tonne (…)
Naja, dann aber „mit ner Flex“ im Werk bevor die Gabel eine Grundierung bekam. Die viele Antworten das ich mit der Gabel zu Stammel gehen muss, beruhigen mich irgendwie und machen Hoffnung

Dachte schon das ganze wäre irgendwie hinüber und – wie
@handbuilt_and_british auch schon sagte – gerade die Gabel macht es so schön! Ich schalte zur Sicherheit auch mal eine Such-Anzeige hier im dazugehörigen Thread. Man weiss ja nie!
(…) Der kann dir eine Schweißnaht drauf braten. Anschließend das Gewinde nachschneiden. ( …) Man wirft keine 531st Gabeln weg.
Ich hatte auch an Schweißnaht und Neuschneiden gedacht, aber dann, wie bekommt man die Einkerbung wieder schön rein? Und wegschmeißen möchte ich es auf jedenfall auch nicht nein
Überprüfe mal ob da nicht ein
JIS Steuersatz mit 30,0 statt 30,2 Schalendurchmesser drin ist.
Gabelkonusdurchmesser auch prüfen!
Und ob das ein Lager mit Untermass ist weiß ich nicht genau, aber denke nicht. Die Schale lies sich jetzt auch nicht
sooo einfach rein und raus schieben das man das Gefühl hatte, da fehlen 0,2 mm. Also, auf ein JIS-Lager tippe ich nicht .Die andere Teile vom Steuersatz sitzen nämlich alle gut fest. Sogar oben und unten mit kleine Gummiringen abgedichtet. Marke kenne ich nicht, is steht nur "Y.S.T." drauf … Egal, wenn die Sache mit der Gabel gemacht ist dann kommt da auch ein neuer Steuersatz rein.
Ein andere unschöne Sache die ich gefunden habe ist hinter dem Tretlager. Da wurde einen ESGE-
Ständer festgeschraubt und zwar so dolle das es die Kettenstreben gequetscht hat. Ich vermute das es keine große Folgen hat, möchte das doch aber hier auch mal kurz nachfragen …
Es ist jetzt nicht so schlimm eingedrückt dass die Röhr sich in der Muffe an der Lötstelle gelöst haben. Im Tretlager sind sie noch rund.
Die viele Antworten das ich mit der Gabel zu Stammel gehen muss, beruhigen mich irgendwie und machen Hoffnung

Dachte schon das ganze wäre irgendwie hinüber und – wie
@handbuilt_and_british auch schon sagte – gerade die Gabel macht es so schön!
Wie ist/war das eigentlich mit der Nummerierung so bei Dawes? Auf dem Tretlager sind vier Zahlen eingeschlagen "9085" oder "0085" (siehe Oben das Bild vom
Ständer) und dann klebt noch ein Papieraufkleber daneben mit "00043875" drauf. Hier mit Fund-Dreck:
So und weil es so Spaß macht … kann man einen Kurbel einfach mal so krumm biegen? Da muss ich wohl auch noch was anderes für finden.
Vielen Dank für die Kommentare, das freut mich wirklich hier im Forum immer wieder.
(…) Scheint ja eine 57er Rahmenhöhe zu sein. Dieser ältere Rahmen ist schön kurz im Oberrohr mit 56cm. Der Rahmen hat noch klassischen Rohrdurchmesser und man sollte ihn nicht so sehr überladen.... (…)
Das kriege ich hin. Vollbeladene Touren stehe sowieso nicht an und mit meine max. 68 kg Fahrergewicht werde ich den Rahmen wohl auch noch nicht zu sehr belasten werden … Und genau auf dem kurzen OR freue ich mich schon