• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

Wir hätten an Dichtmitteln zu bieten, die auch größere Löcher durch Partikel abdichten können sollen: All solche Mittel muss man vor Gebrauch aufschütteln, um die Partikel gleichmäßig in der Milch zu verteilen.

  • Stan`s No tube Race Sealant (die normale Version von Stan`s Sealant ohne Partikel wird auch als Doc Blue von Schwalbe verkauft); Die Race Version hat fadenartige Partikel in der Suppe, die man zwischen den Fingern spüren kann.
  • squirt tyre seal - irgendwo bei den MTBlern aufgeschnappt - kenne ich aus der Praxis nicht
  • Finish Line Fiber Link soll der Nachfolger von meinem Favoriten sein - kenne ich aber aus der Parxis noch nicht, weil ich noch etwas von der alten Version habe.
  • Mein Favorit: Finish Line mit Kevlar (falls man beschossen wird) und mit ohne Amoniak - kaufe ich immer in der 900 ml Pulle und appliziere mit einer  60 ml Spritze aus der Apotheke und einem Gummischlauch, durch das herausgeschraubte Ventil. Das Zeug hält angeblich ein Reifenleben lang und trocknet nicht aus. Ist beige und wird blau, wenn es im Reifen ist. Benutze ich zum Schluss bei den tubeless Reifen. Hat aber den Nachteil, dass es wasserlöslich ist. Also kann ein Durchstich im starken Regen zum Problem werden. Bei mir in den Latexschläuchen kein Faktor mehr. Vorher hatten amoniakhaltige Dichtmittel den Latexschläuchen mit der Zeit immer zugesetzt.
  • und und und


Kannst du uns sagen wie viel zwei plus fünf ist?
Zurück