• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Design and Concept by Paryzak - Cycles Monobras

Mr.K

Aktives Mitglied
Registriert
8 August 2009
Beiträge
498
Reaktionspunkte
1.185
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,
bin letztes an ein Rad geraten über welches nur wenig Informationen existieren.
Möchte deshalb hier das bekannte zusammentragen.

Cycles Monobras - zu deutsch: Fahrrad mit einer Einarmschwinge.

Diese wurden von René Parysak aus/in Lyon hergestellt. Herr Parysak ist 2010 verstorben. Aufgebaut und verkauft hat die Räder Herr Didier Poujade in seinem Fahrrad Laden Names Cycle Millot ebenfalls in Lyon. Herr Poujade hat mir freundlicherweise ein altes Prospekt/Flyer von damals geschickt welches ich euch nicht vorenthalten möchte:

0358DF8C-7971-4948-9EFB-D8883821C604.jpeg






























Herr Poujade schreibt, dass er damals ca. 100 solcher Räder verkauft hatte.
Angeblich soll auch Bernard Hinault für die Firma Look an dem Konzept interessiert gewesen sein.
Es gab sowohl Rennräder als auch MTB/ATBs.

Ein weiteres Prospektbild findet sich auf Instagram:

IMG_8278.jpeg



Das ist mein Schätzchen im Fundzustand:

IMG_1995.png
IMG_1999.png
Quelle: pbch_cycles

Herr Parysak hat sogar ein Steherrad und Cyclocross kreiert:

IMG_2009.jpeg
IMG_2011.jpeg
IMG_2010.jpeg

Quelle: pbch_cycles

IMG_2014.jpeg
IMG_2015.jpeg
IMG_2016.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bin letztes an ein Rad geraten über welches nur wenig Informationen existieren.
Möchte deshalb hier das bekannte zusammentragen.

Cycles Monobras - zu deutsch: Fahrrad mit einer Einarmschwinge.

Diese wurden von René Parysak aus/in Lyon hergestellt. Herr Parysak ist 2010 verstorben. Aufgebaut und verkauft hat die Räder Herr Didier Poujade in seinem Fahrrad Laden Names Cycle Millot ebenfalls in Lyon. Herr Poujade hat mir freundlicherweise ein altes Prospekt/Flyer von damals geschickt welches ich euch nicht vorenthalten möchte:

Anhang anzeigen 1575874





























Herr Poujade schreibt, dass er damals ca. 100 solcher Räder verkauft hatte.
Angeblich soll auch Bernard Hinault für die Firma Look an dem Konzept interessiert gewesen sein.
Es gab sowohl Rennräder als auch MTB/ATBs.

Ein weiteres Prospektbild findet sich auf Instagram:

Anhang anzeigen 1575877


Das ist mein Schätzchen im Fundzustand:

Anhang anzeigen 1575878Anhang anzeigen 1575879Quelle: pbch_cycles
Wie funktioniert das mit dem Hinterrad? Andere Achse oder Spezialnabe?
 
Ein schönes Stück Fahrradgeschichte.

Falls es Dich interessiert oder zur Ergänzung, anbei die Patentschrift von René Parysak.

Jedenfalls viel Freude mit dem Rad. Interessant wäre ein Fahrbericht, ob/wie sich die Konstruktion bemerkbar macht …


Nebenbei: Diese Einarm-Idee dürfte rund um 1990, aus welchem Grund auch immer, wieder auferstanden sein, da gab es auch einen anderen Franzosen, Michel Laïti, der MTBs mit einem ähnlichen Hinterbau baute, allerdings ein anderes Prinzip. Auf der Rene-Herse-Seite gibt es einen Urahn, ein Rad der Marke "LABOR" von 1908, das einen artverwandten Hinterbau aufweist.
 

Anhänge

Zurück