Hallo Ihr,
bevor ich loslege, möchte ich mein (Bastel-)Projekt kurz vorstellen (kommt sicher auch nochmal im Aufbauthread, wenn soweit ist):
Ich habe bei einem 2012er Scott Foil Rahmen einen Carbonbruch repariert und wollte ihn eigentlich als Straßenrenner aufbauen. Bin jetzt aber zu einem Endurance Rahmen übergewechselt, auch damit ich mal ein paar Wege und Pfade schadlos nehmen kann.
Da mir das Foil mit selbst repariertem Carbon wohl keiner abkaufen will ... und überhaupt auf Grund von N+1 würde ich ggf. einen Oneby-Renner mit Tria-/Zeitfahrlenker draus machen wollen.
Ich hatte die Überlegung eine Di2 zu verbauen. Kenn mich da nicht aus- aber wäre es mit den älteren Junctionboxes denkbar, diese nur über die Sprint-Schalter
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/ultegra-6870-di2/SW-R610.html
zu steuern (also ohne ein STI)? Oder sitzt auch bei den älteren DI2-STIs auch dort Elektronik drin, die die Junctionbox zwingend haben möchte?
Besten Dank für eine kurze Antwort...
Grüße ondanova (alias Oliver)
bevor ich loslege, möchte ich mein (Bastel-)Projekt kurz vorstellen (kommt sicher auch nochmal im Aufbauthread, wenn soweit ist):
Ich habe bei einem 2012er Scott Foil Rahmen einen Carbonbruch repariert und wollte ihn eigentlich als Straßenrenner aufbauen. Bin jetzt aber zu einem Endurance Rahmen übergewechselt, auch damit ich mal ein paar Wege und Pfade schadlos nehmen kann.
Da mir das Foil mit selbst repariertem Carbon wohl keiner abkaufen will ... und überhaupt auf Grund von N+1 würde ich ggf. einen Oneby-Renner mit Tria-/Zeitfahrlenker draus machen wollen.
Ich hatte die Überlegung eine Di2 zu verbauen. Kenn mich da nicht aus- aber wäre es mit den älteren Junctionboxes denkbar, diese nur über die Sprint-Schalter
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/ultegra-6870-di2/SW-R610.html
zu steuern (also ohne ein STI)? Oder sitzt auch bei den älteren DI2-STIs auch dort Elektronik drin, die die Junctionbox zwingend haben möchte?
Besten Dank für eine kurze Antwort...
Grüße ondanova (alias Oliver)