• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Qual der Wahl Rose Xlite 06 Force AXS vs. Orbea Orca Aero M21

durden86

Neuer Benutzer
Registriert
18 August 2013
Beiträge
21
Reaktionspunkte
5
Hi zusammen,
zum Saisonende möchte ich mir ein neues Rennrad zulegen.
Seit über 6 Jahren bin ich auf einem Giant Defy unterwegs.
Budget sind 5.000€

Aktuell habe ich zwei Modelle ins Auge gefasst.

Das Rose Xlite 06 oder das Orbea Orca Aero. Beide Liegen im Budget und haben die Sram Force Axs verbaut.

Das Rose soll unter 7,5 kg wiegen.
Beim Orbea habe ich dazu nichts genaues gefunden.
Das Orbea (ohne Aeor) konnte ich testen und eine 53 passt ganz gut.

Ausstattung schein relativ ähnlich.
Könnt ihr etwas zur Verarbeitungsqualität der beiden Hersteller sagen?
Gibt es vielleicht noch ein Bike, welches ich mir eurer Meinung nach nochmal ansehen sollte bevor ich mich entscheide?

Danke schonmal

 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-10-06 um 13.42.05.png
    Bildschirmfoto 2024-10-06 um 13.42.05.png
    474,2 KB · Aufrufe: 141
  • Bildschirmfoto 2024-10-06 um 13.42.17.png
    Bildschirmfoto 2024-10-06 um 13.42.17.png
    862,1 KB · Aufrufe: 151

Anzeige

Re: Die Qual der Wahl Rose Xlite 06 Force AXS vs. Orbea Orca Aero M21
Das sind ja dann doch zwei komplett unterschiedliche Räder! Also vom Einsatz her gesehen. Das Orbea ist schon ein richtiger Aero-Bomber. Das Rose kommt da mit mehr Understatement daher. Wir haben hier vor Ort El einen Orbea Händler bei dem wir beispielsweise ein MTB gekauft haben. Komplett von der Stange… Lack und Aufbauqualität sind tip top. Zum Rose kann ich nicht viel sagen nur dass mit der Look mehr gefällt.
 
Warum genau diese zwei bzw. drei Modelle? Händler in der Nähe? Geo passt genau?
Ich frage nur, weil man um 5k bei so vielen Herstellern eine Force bzw. Ultegra bekommt und die Liste ließe sich dann beliebig erweitern.
Das Orbea schaut wie ein richtiger Aero Bomber aus, hat im Tour Test dabei aber auch nur mittelmäßig abgeschnitten und ist dafür richtig schwer. Canyon Aeroad, Cube Litening, Cannondale Supersix, etc. können das allesamt gleich gut bzw. besser bei wesentlich leichteren Rahmengewichten.
Focus und Rose nehmen sich dann bei den nackten Werten zu den Rahmen nicht viel, gutes Gewicht, mittelmäßige Aerowerte.
 
Warum genau diese zwei bzw. drei Modelle? Händler in der Nähe? Geo passt genau?
Ich frage nur, weil man um 5k bei so vielen Herstellern eine Force bzw. Ultegra bekommt und die Liste ließe sich dann beliebig erweitern.
Das Orbea schaut wie ein richtiger Aero Bomber aus, hat im Tour Test dabei aber auch nur mittelmäßig abgeschnitten und ist dafür richtig schwer. Canyon Aeroad, Cube Litening, Cannondale Supersix, etc. können das allesamt gleich gut bzw. besser bei wesentlich leichteren Rahmengewichten.
Focus und Rose nehmen sich dann bei den nackten Werten zu den Rahmen nicht viel, gutes Gewicht, mittelmäßige Aerowerte.
Hi,
genau ich habe einen Orbea Händler im Ort und Rose ist auch in der Nähe. Das Rose passt mir dabei sehr gut.
Preislich nehmen sich das Rose und das Focus nicht viel. Optisch sagt mir das Focus noch etwas mehr zu und hat schon einen LRS von DT Swiss drauf. Gefahren bin ich es leider noch nicht und wir haben auch keinen Händler, der dieses Modell hat in der Nähe.
 
Wenn du vor Ort kaufen möchtest, würde ich wohl eher das Rose nehmen, ist aber nur meine bescheidene Meinung ohne auf einem der beiden gesessen zu sein. Das Xlite 4 mit der Ultegra um 3500€ gibts leider nicht mehr in einer passenden Größe, das wäre sonst ein super Deal mit ordentlich Budget für Upgrades gewesen.
Das Orbea wurde übrigens von der Tour gewogen: https://www.tour-magazin.de/rennraeder/aero/neue-raeder-2022-orbea-orca-aero-m10iltd-im-test/
1300g beim Rahmen sind schon ganz eine ganze Packung, bei den anderen genannten Modellen bist du sicher mal satte 400g leichter.
Die DT Swiss ERC sind sicher grundsolide aber ich würde von diesen die Kaufentscheidung auch nicht vollständig abhängig machen. Höchste Nummer bei DT Swiss = günstigste Modell, in dem Fall die ERC Felge als OEM Version mit 350 statt 240 Nabe. Gewicht wohl um die 1600g oder so.
Wie gesagt, wenn Online bzw. nicht die beiden Händler vor Ort auch schon im Raum stehen - bei den veranschlagten 5000€ stellen dir jede Menge Hersteller ein schnelles Rennrad mit Ultegra/Force hin.
 
Hat noch keiner was zum aktuellen Bike gesagt? Das Defy ist ja "speziell" von der Geo her, ist das so gewollt und nötig? Das ist ja jetzt ein deutlicher Sprung.
 
Was meinst du mit nötig?
Das Defy war mein erstes Rennrad und ich hatte es genommen, da ich super günstig rangekommen bin.
Vergleiche was wie passt oder alternativen hatte ich damals nicht betrachtet
 
Das Orbea schaut wie ein richtiger Aero Bomber aus, hat im Tour Test dabei aber auch nur mittelmäßig abgeschnitten und ist dafür richtig schwer. Canyon Aeroad, Cube Litening, Cannondale Supersix, etc. können das allesamt gleich gut bzw. besser bei wesentlich leichteren Rahmengewichten.
Ich mag die Aero-Tests des Tour Magazins ja auch, aber für die allermeisten hier sollten 3 bis 5% schlechterer Wert beim Aero-Test bei schlechteren Laufrädern nicht das entscheidende Kriterium sein.
 
Schon möglich, dass die Testwerte nicht die oberste Priorität bei jedem haben, da gibt's ja auch noch viele andere Faktoren.
Aber ein Rennrad-Hersteller, der das Gewicht "verheimlicht" ist mir irgendwie suspekt. Hab mich auch mal fürs Orca interessiert, nicht mal der Händler konnte/wollte Angaben machen.
 
Zurück