• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DiscGabel an CrossCheck, feine Idee?

whitewater

Aktives Mitglied
Registriert
27 Juli 2008
Beiträge
12.344
Reaktionspunkte
3.144
Oder doch eher nicht?
Wälze zur Zeit den Gedanken, ob dieser Bock hier
21122010008.jpg

davon profitieren würde, wenn ich eine Discgabel mit einer BB5 oder BB7 reinsetze.
Ausser der Disc/Felgenbremsdiskussion (den echten Vorteil versprech ich mir nur bei brachialem Regen, sonst gibts mit MiniVs keine Klagen), gibts sonst Argumente dafür/dagegen?
Ich habe an der einen oder anderen Stelle schon gehört, die Gabel könnte härter sein, habe da aber selber keine Klagen.
Der Rahmen müsste es doch mitmachen, oder?
Ist es empfehlenswert, nur vorn Disc zu fahren (ob dann hinten eine Aufnahme drankönnte bespreche ich mit dem Löter meines Vertrauens, aber das scheint mir eher zuviel Aufriss).
Einsatz Alltag und Reise, kein echtes Querfeldein.
Das nächste Vorderrad bekommt wohl vorsichtshalber schon mal einen Nady in DiscVersion. Schad ja nix.
 
Nur welche Disc Stahlgabel zwischen 400-415 mm zwischen Achse und Gabelkrone?

Drunter sollte man nicht gehen, die Steuerrohre des CC sind recht kurz, die Überhöhung wächst noch mehr.
 
Drunter sollte man nicht gehen, die Steuerrohre des CC sind recht kurz, die Überhöhung wächst noch mehr.
Danke, daß Du nicht statt diesen Kommentars über den Spacerturm schimpfst :D
3 Möglichkeiten im Auge:
-billig: Vortrieb (410)
-Alu: Nox (398, 2mm sind ok)
-Nobel: Hermannshöhe 7b, also Nachbarschaftshilfe :D

Wobei ich immer noch mit mir hadere, ob ich das wirklich will.
-Das geplante Vorderrad bräuchte einen anderen Nady, als den, den ich gerade fahre.
-Gabel
-Bremse
Wären in Summe minimal 200 Tacken, und so richtig stilsicher wäre das Ergebnis bestenfalls mit Variante 3.

Vor allem: richtig bringen tuts nur auf langer Tour was, und will ich da die grössere technische Komplexität.....?????
 
Ne schlanke Stahlgabel müsste da schon rein.
Alles andere sieht aus, wie gewollt und nicht gekonnt.

Dann lieber sparen und es richtig machen z.B. mit dem Genesis Croix de Fer.


Wenn es um eine sichere Tour geht, dann Tektro RL-520 Hebel, Deore V-Brakes und sich eine Alternative des Schaltens suchen;

1. Paul Thumbies, 2. Lenkerendschalthebel, oder halt 3. Rahmenschalter

Letztere haben ich derzeit an meinem Surly als Billigvariante für Alltag und kurze Touren.

Du hattest aber Campa? Da wird es wohl etwas schwieriger/teurer mit Schaltalternativen.
Aber im Grunde genommen brauchst du bei Shimano Schaltehebel eh nur ein anders Schaltwerk dazu.
Das wäre auch für 30 € zu haben.
 
Ne schlankere Stahlgabel wäre die Noble Option :D Da bekomme ich auch raus, ob der Hinterbau sowas vertragen würde.
Schalten? Wie? Am Cockpit wird aber grad gar nichts gemacht. No Way. Ergo und aus.
Um sich auf ein Gehampel mit Travel-Agents oder anderen Schaltern und anderen Hebeln einzulassen sind die Mini-Vs laaaange nicht schlecht genug.
 
Bremsen hast du schon optimiert?

Druckfeste Hüllen, minimalst mögliche Hüllenlänge, mehrfache Fixierung der Hülle unter dem Lenkerband, Brakeboosterversteifung, Koolstop lachs/dual (anstatt schwarz) als V-type2, ohne Nase.

http://biketech24.de/Kool-Stop-H12-V-Brake-V-Type-2-Bremsbelaege-Dual-Compound

Welche Bremsen hast du?

Meine Tektro RX5 z.B. sind weicher als meine Campa Veloce

Die TRP CX8.4 soll wohl die steifste/beste sein.
Kostet aber gut 100 €, jedoch weniger als eine Discumrüstung.

http://www.trpbrakes.com/category.php?productid=1120&catid=185&subcat=0
 
Wenn du schon so viel hast, dann bringt eine minimal größere Versteifung der Bremse wohl nicht, den von dir gewünschten Erfolg.
Du kannst aber noch mal Elmar direkt fragen.

Ich würde auf lange Sicht gen Discrahmen sparen.

(wenn die Cockpitveränderung tabu ist)
 
Danke für Deine Mühe, vor allem die cotic, aber auch die tout-terrain sehen interessant aus. Die Salsa natürlich, weil sie leicht zu beschaffen ist, die Velotraum hatte ich schon als "Billig-mal ausprobieren-Alternative" auf dem Zettel.
Wie schön, daß ich das noch ein paar Nächte wälzen kann, noch fährt das Rad :D
 
Ich kram das mal wieder vor, um den Stand zu aktualisieren:D
Feine Idee. Ist eine aus der alten Fixie PureBlood Serie (noch vor der segmentierten) von Totembikes geworden.
Noch feiner: das Eisenschwein hat jetzt auch hinten eine IS2000:D Foto folgt.
 
Zurück