• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL...........)

woltemd

Mitglied
Registriert
5 Juli 2011
Beiträge
63
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

bei einem Limit von ca. 3.000€ hatte ich eigentlich folgende (neue) Carbon Räder in der engeren Auswahl:
Bianchi 928 SL (2009): leider mit Shimano, müsste noch auf Chorus umgebaut werden, 3.600€ minus Verkauf Ultegra Gruppe, also ca. 3.200€
Simplon Pavo (2010): mit 2011er Chorus 3.200€ + ordentliche Laufräder
BMC SLT 01 (2008): mit alter 10er Chorus Ksyrium SL, optisch ein Traum aber schwer, ca. 3.000€ (noch in Verhandlung).

Mir ist nun das Alu- Stevens Vuelta über den Weg gelaufen, als 2012er nun in einem dezenten schwarz/grau, mit gerade einmal 1.100 / 312g Gewicht. Ähnliche Optik und Gewichtswerte bieten auch Principia und Canyon. Mit Campa Record / Chorus und ordentlichen Laufrädern kommt man dann sicherlich auch in den Bereich < 7kg und bleibt zudem noch knapp unter meinem 3.000€ Limit.
Da ich mein Rad sehr oft auf dem Heckträger transportiere (80 x im Jahr), ist Alu zudem sicherlich die wiederstandsfähigere, bzw. mit weniger Aufwand zu transportierende Alternative (bei Carbon müsste ich jedes Mal die Sattelstütze demontieren).
Was meint Ihr, ist Alu eine Alternative?

Gruß
Dirk
 

Anzeige

Re: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL...........)
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Naja, um ganz ehrlich zu sein, die sehr leichten Alu-Rahmen haben auch sehr dünnwandige Rohre und sind damit auch recht anfällig bei Stürzen.
Vielleicht nicht ganz so extrem wie ein Carbon-Rahmen aber eben auch nicht so sicher wie die stabileren und damit schwereren Alu-Rahmen.

Also ich habe schon einen leichten Alu-Maßrahmen aus HF-EM2 zu Schrott gefahren...

Positiv dabei, man sieht den Schaden relativ schnell. Bei Carbon kann der Schaden "unsichtbar" sein und es erwischt einen kalt.

Positiv bei Alu, es ist wesentlich günstiger...
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Alu ist definitiv eine Alternative.

Bei Alu sieht man den Schaden nicht nur schnell, sondern eine Beule ist kein Grund, dass Ding nicht noch ein wenig weiterzufahren, wenn er sich nicht extrem verzogen haben sollte. Und wenn man den Rahmen neu anschaffen muss, dann kostet es nicht die Welt. Würde ich das als reiner Radrennfahrer für Wettkämpfe aufbauen, würde ich sowieso in jedem Fall einen Alurenner bauen. Sub 7 Kilo ist in deiner Preisklasse mit einem leichten Alurahmen auch kein Ding der Unmöglichkeit. Für Transporte auch in jedem Fall unkomplizierter.

Mit einem Quantec SLR Racing z.B. kann man sich was schönes aufbauen.
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Hallo,

habe mir gerade ein Stevens Vuelta/RH 61 aufgebaut.

Rahmen Stevens Vuelta Alu schwarz/weiß
Anbauteile 3T
Sattel Fizik
Lenkerband T
Schaltung teilweise Ultegra, teilweise Microshift
Kurbel Fulcrum Racing Torque
LRS Shimano Wh-RS80
Scorpo Flaschenhalter

Gesamtkosten so rd. 3.000,- Euro

Gewicht liegt incl. Pedale, Tacho und Flaschenhalter so um 7 Kg.

Das Rad fährt sich super, nichts weich, nichts schleift, trotz 107 kg bei 1,96 m !

Ist dann eben sehr individuell und kein Rad von der Stange!

Lt. Stevens gibt es mit dem Rahmen keine Probleme bis 115 kg.

Viele Grüße

exhoffi1968 (PS. stelle demnächst mal Fotos ein !)
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Der CAAD10 sollte hierbei auch mal bedacht werden.

Gruß

René
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

In der Tat eines der besten Alu-Rahmensets, aber auch gehobene Preisklasse.
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Hallo,

habe mir gerade ein Stevens Vuelta/RH 61 aufgebaut.

Rahmen Stevens Vuelta Alu schwarz/weiß
Anbauteile 3T
Sattel Fizik
Lenkerband T
Schaltung teilweise Ultegra, teilweise Microshift
Kurbel Fulcrum Racing Torque
LRS Shimano Wh-RS80
Scorpo Flaschenhalter

Gesamtkosten so rd. 3.000,- Euro

Gewicht liegt incl. Pedale, Tacho und Flaschenhalter so um 7 Kg.

Das Rad fährt sich super, nichts weich, nichts schleift, trotz 107 kg bei 1,96 m !

Ist dann eben sehr individuell und kein Rad von der Stange!

Lt. Stevens gibt es mit dem Rahmen keine Probleme bis 115 kg.

Viele Grüße

exhoffi1968 (PS. stelle demnächst mal Fotos ein !)

Sorry, aber das Gewicht kann ich nicht glauben. Wie hast du das Gewicht ermittelt?

Ich habe einen Maßgefertigten Rahmen auf HF-EM2, der etwas weniger als 1,5kg wiegt. Das ist zwar schwerer als der Stevens Vuelta, aber ich habe wesentlich leichtere Bauteile dran. Nämlich eine etwas getunte DA7800, dann einen LRS mit 1500gr. und weiteren leichten Anbauteilen.
Im Endeffekt habe ich inkl. Flaschenhalter, Tache und Pedale ca. 7,8kg, also eher um die 8kg, als um die 7kg....
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Sorry, aber das Gewicht kann ich nicht glauben. Wie hast du das Gewicht ermittelt?

Ich habe einen Maßgefertigten Rahmen auf HF-EM2, der etwas weniger als 1,5kg wiegt. Das ist zwar schwerer als der Stevens Vuelta, aber ich habe wesentlich leichtere Bauteile dran. Nämlich eine etwas getunte DA7800, dann einen LRS mit 1500gr. und weiteren leichten Anbauteilen.
Im Endeffekt habe ich inkl. Flaschenhalter, Tache und Pedale ca. 7,8kg, also eher um die 8kg, als um die 7kg....

Hab auch mal in meine "Listen" geschaut :D

Ohne den nackten Rahmen bin ich bei einer Ausstattung mit Chorus, Zondas und Mittelklasse-Anbauteilen bei ca. 6200g und guten 2000, eher 2200€. Alles laut Herrstellerangaben, also ohne Schießprügeldings. Jetzt hab ich nicht bis ins letzte auf Leichtbau geschaut, da kann man sicher noch hier und da ein paar Gramm gutmachen, sagen wir mal 100g Minus für einen leichteren Sattel (der dann 100g wiegt) und eine Carbonsattelstütze statt Titan, leichtere Reifen, Schläuche und so, damit wären wohl so 6000g möglich und wir wären noch bei ca. 2200€. Blieben also ca. 800€ für den Alu-Rahmen, und der dürfte um in der Nähe von 7kg zu landen ruhig was solides um die 1300g sein (6000 + 1300 + 50g Fett :D = 7,35kg).

P.S. Aber ohne Computer!
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Ich meinte nicht, dass ein Rennrad mit Alu-Rahmen nicht unter 7kg wiegen kann! Das geht locker, keine Frage.

Mir ging es um die Konfiguration von exhoffi1968. Bei dem Rad kann ich mir nicht vorstellen, dass das Gewicht um die 7kg liegt, denn gerade auch der LRS ist nicht der leichteste und die Ultegra mit Microshift-Teilen auch nicht.
Kann mir nicht vorstellen, dass das Rad mit Computer und Pedale um die 7kg liegt...
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Joah, der LRS ist leichter (paar g) als Zondas, aber was Microshifter so wiegen ab ich keine Ahnung. Mich hat eher die RH 61 stutzig gemacht. Das ja nun schon ne Weile weg von den üblicherweise beworbenen Rahmengrößen die dann 1100g wiegen... Ich rechne bei meiner nächsten Anschaffung in RH 60 mal lieber mit 1500g.
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Der neue Stevens Vuelta hat bei einer RH von 56 ein Gewicht von 1100gr.

Damals war bei denen immer RH58 die Referenz...

Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Gewichtsangaben bei Stevens doch recht gut hinhauen.

Sagen wir mal der Rahmen wiegt 200-300gr. weniger als meiner, die Gabel ist ungefähr gleich schwer.
Die Ultegra mit Microshift wird nicht an die DA7800 ran kommen...
Der LRS ist ca. so schwer wie meiner...
Dann sind wir bei ca. 7500gr, wenn ich mal von dem Gewicht meines Renners zurückrechne.
Ich habe aber mit den Time iclic titan ziemlich leichte Pedale.
Keine Ahnung, wie leicht die von exhoffi1968 sind, aber ich schätze das Gewicht des Gesamtrades eher so um die 7,5kg und nicht um die 7kg...

Wie dem auch sei, man kann mit einem Alu-Rahmen unter bzw. um die 7kg kommen. Aber Stürze werden diese Rahmen auch nicht besser vertragen als Carbon-Rahmen, aber man sieht den Schaden eben schneller, was einen rechtzeitigen Austausch einfacher macht. Und einem das schlechte Gefühl nach einem Stürz ein bisschen nimmt.
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Moin, habe mir das Vuelta auch einmal durchgerechnet; mit einem Chorus / Record Mix, Zondas und sehr leichten Lenker / Vorbau / Stütze Komponenten wäre ich theoretisch bei knapp unter 6,5kg (ohne Lemkerband und Zügen), also sind 7kg, selbst bei mittelmäßigen Laufrädern, wohl durchaus möglich. Preislich läge ich damit dann bei ca. 3.100€. Das im Eingangsüpost erwähnte BMC SLT01 ist übrigens raus, der Preis für das 2008er lässt sich nicht nahe genug an meine 3000€ Grenze schieben.

Gruß
Dirk
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Hallo,

also die Microshift-Teile sind etwas leichter als die Ultegra Teile!

Habe ja nur geschrieben - so um die 7 kg, habe mich mit dem Rad auf ner normalen Waage gewogen, können also auch 7,2 oder 7,3 kg sein !

Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass Leichtbau auch ohne Carbon möglich ist und mit Top-Anbauteilen auch ein Gewicht weit unter 7 kg möglich wäre !

Grüße

exhoffi1968
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Moin, habe mir das Vuelta auch einmal durchgerechnet; mit einem Chorus / Record Mix, Zondas und sehr leichten Lenker / Vorbau / Stütze Komponenten wäre ich theoretisch bei knapp unter 6,5kg (ohne Lemkerband und Zügen), also sind 7kg, selbst bei mittelmäßigen Laufrädern, wohl durchaus möglich. Preislich läge ich damit dann bei ca. 3.100€. Das im Eingangsüpost erwähnte BMC SLT01 ist übrigens raus, der Preis für das 2008er lässt sich nicht nahe genug an meine 3000€ Grenze schieben.

Gruß
Dirk

Gerade die Züge sind schwerer als man glaubt. Und durchrechnen ist auch immer sehr schwer, weil die Angaben der Hersteller fast nie stimmen.
Es gibt nur eine Möglichkeit, aufbauen und nachwiegen!

Aber natürlich sind auch leichte Rennräder mit Alu-Rahmen möglich, sonst hätte ich nicht wieder zu Alu gegriffen...

Die wirklich leichten Alu-Rahmen sind aber eben Alu-Scandium-Legierungen. So wie das Vuelta auch...
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Ja, der Vuelta Rahmen ist mein Favorit, die Farbgebung ist für 2012 etwas gedeckter (schwarz anodisiert mit grau), der Preis mit 899€ noch erschwinglich und ich könnte ihn vor Ort (HH) begutachten und die Größe testen. Mal schauen, wann die ersten 2012er Modelle geliefert werden. Wobei mir das, im Eingangsbeitrag erwähnte, Simplon Pavo, das mich mit Chorus / Zondas ca. 3.350€ kosten würde, auch noch im Kopf herumschwebt.

Gruß
Dirk
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Gerade die Züge sind schwerer als man glaubt. Und durchrechnen ist auch immer sehr schwer, weil die Angaben der Hersteller fast nie stimmen.
Es gibt nur eine Möglichkeit, aufbauen und nachwiegen!

Aber natürlich sind auch leichte Rennräder mit Alu-Rahmen möglich, sonst hätte ich nicht wieder zu Alu gegriffen...

Die wirklich leichten Alu-Rahmen sind aber eben Alu-Scandium-Legierungen. So wie das Vuelta auch...

Kann mir jemand das genaue Gewicht der Züge bei Campa verraten? Find im Netzt nichts vernünftiges....:D
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Kann mir jemand das genaue Gewicht der Züge bei Campa verraten? Find im Netzt nichts vernünftiges....:D

Komplettes Zugset ungekürzt 233 g, fertig gekürzt kommt es bei mir auf 166 g.
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Sch...e!!!! Na Hauptsache am Ende sind unter 8kg und sieht chick aus. Danke!!!

Also unter 8kg sind mit einem guten Alu-Rahmen und einer Vollcarbongabel schon drin. Mit dem Stevens Vuelta auf jeden Fall. Sofern du nicht gerade bleischwere Laufräder nimmst.

Aber im Endeffekt machen ein paar hundert gramm auch keinen Unterschied.

Bevor ich meinen Maßrahmen mit ca. 1,5kg bekommen habe, bin ich den Stevens Vuelta Mod. 2004 gefahren, der nur ca. 1250gr. gewogen hat. Die 250gr., die mein Rad jetzt schwerer ist, merke ich gar nicht. Im Gegenteil, mit dem jetzigen Rahmen fährt es sich viel besser. Eben weil die Geo genau auf mich zugeschnitten ist. Und das ist viel wichtiger als das Gewicht.

Übrigens hat mein Maßrahmen mit Vollcarbongabel ca. 1100€ gekostet. Also gerade mal 200€ mehr als das Vuelta Rahmenset und dafür in perfekter Geometrie und im Wunschdesign... (Ok, das Lackieren der Gabel hat 80€ zusätzlich gekostet, weil extra ein Design erstellt werden musste)
 
AW: doch wieder einen Alu- Renner? (Stevens Vuelta, Principia Rex, Canyon AL.........

Der Titanrahmen meines Begehrens wiegt in RH 53 ca. 1250g, aber da ich ein 61er Oberrohr brauche wird da einiges zukommen. Ich versuche halt gerade die Anbauteile die mir optisch gefallen in die Gewichtsbilanz einzubringen und mal zu schauen was mich erwartet. Wäre schon schön wenns unter 8kg sind, und wenn nur 50g. Aber nur für den Kopf, meinen Beinen ist das sowas von egal...
 
Zurück