• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edelstahlschrauben?

DracoM

Mitglied
Registriert
19 November 2005
Beiträge
214
Reaktionspunkte
0
Ort
Plettenberg (Sauerland)
Hallo Biker,
mittlerweile gammeln einige Schrauben meines jetzt zwei Jahre alten Cube-Streamer-Rennrades. Als Beispiel seien mal die Lenkerbefestigungsschrauben am Vorbau, Schrauben der Flaschenhalter sowie auch die Befestigungsschraube des vorderen Umwerfers genannt.
Jetzt habe ich mir überlegt, die angegammelten Schrauben durch Edelstahlexemplare auszutauschen. Mit Fett/Motagepaste eingesetzt dürfte es doch da keine Probleme geben, oder?
Eine Stahl/Alu Kombination ist es ja so auch schon.
Mich stört einfach, dass das so unansehnlich ausschaut. Macht halt einen extrem ungepflegten Eindruck.
 
AW: Edelstahlschrauben?

Hallo,
kein Problem wenn du kein Gewichtsfetischst bist. Ich würde lieber Alu oder besser Titan nehmen die Schrauben wiegen nur die Hälfte.

gruß André
 
AW: Edelstahlschrauben?

stimmt. die ersparniss von ein paar gramm macht sich bei 750g wasser in der flasche und 1000g im bauch sicher bemerkbar ;)

----
ich hab mal gelesen, dass die originalschrauben oft schlecht sind.
 
AW: Edelstahlschrauben?

Am Vorbau würde ich bevorzugt Schrauben der Festigkeitsklasse 80 oder 90 einsetzen, da bist Du auf Nummer Sicher. Bekommst Du z.B. hier
Ansonsten nehme ich 'A2-70' von meinem Schraubenhändler. Ich hatte zwischendurch auch mal welche aus dem Bauhaus, die lagen in ihrer Festigkeit z.T. aber deutlich unter ihrem Soll, das würde ich nicht nochmal riskieren. Im Übrigen bekomme ich die im Fachhandel billiger.

P.S.
Sehr schöne Schrauben für wenig belastete Stellen (Flaschenhalter und Co.) sind z.B. diese oder diese, letztere sparen gleich die Unterlegscheibe...
 
AW: Edelstahlschrauben?

wie siehts eigentlich mit brünierten schrauben aus. ich fände dieses schwarz sehr passend sowlh bei schwarzen als auch bei silbernen/chrom anbauteilen.

meine verchromten(?) schrauben sind auch am gammeln, da wäre brünierte im vergleich zu edelstahl eine gnstige und schöne alternative.
nur ob sie auf dauer schön aussehen ist die frage...
 
AW: Edelstahlschrauben?

Die Brünierung taugt nicht für Freilufteinsatz, die beschädigt man schon durch den Handschweiß beim Anfassen. Ti-Schrauben bekommst Du auch in sw, sind dann allerdings nicht mehr sooo billig ;)
 
AW: Edelstahlschrauben?

Ich mache von Zeit zu Zeit etwas Öl an die Schrauben und tüttel dann etwas mit Q-Tip-Stäbchen drin rum. Meist sehen sie dann wieder aus wie neu, ist meist nur Flugrost.
 
AW: Edelstahlschrauben?

Du kannst auch Klarlack auf den Kopf tun, bis er unterwandert wird.
Das ist kein Witz!
 
AW: Edelstahlschrauben?

Hallo,
kein Problem wenn du kein Gewichtsfetischst bist. Ich würde lieber Alu oder besser Titan nehmen die Schrauben wiegen nur die Hälfte.

gruß André

Hui, bei momentan 100kg Fahrergewicht mache ich mir um die wenigen Gramm nicht wirklich Gedanken. Dann schüttel ich bei der Morgentoilette lieber mal etwas intensver :D
Werde dann mal die Schrauben demontieren und im Schraubenlager nach Ersatz suchen ...

Danke euch allen - hatte ich mir schon gedacht, dass es keine Probleme geben wird, aber bevor die galvanische Korrosion dann erst richtig loslegt, wollte ich mal sicherheitshalber nachfragen.
 
AW: Edelstahlschrauben?

Was man beachten sollte, ist, dass man mit einer Stahlschraube ziemlich leicht ein Alu-Gewinde kaputtmachen kann, da dann die Schraube härter als das Gewinde ist, da kann es passieren, ohne dass das Drehmoment allzu gross ist, dass die Schraube auf einmal durchdreht.

Grüße,

Jonas
 
AW: Edelstahlschrauben?

Da Stahlschrauben die Regel darstellen, führt das hier zu keiner Veränderung.
Außerdem ist des nur eine Frage der Einschraubtiefe. Für eine 8.8er Schraube soltle die Mindesteinschraubtiefe in Stahl ~0,8xd, in höherfestem Alu 1,2-1,5xd betragen. Dann besteht vom max. Anzugmoment kein Unterschied mehr zu einer Stahl/Stahl-Verschraubung.
 
Zurück