http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3737823/Furthermore, our findings indicate that there is no empirical evidence for the superiority of any single type of device in the implementation of interval training. This study indicates that there are no noticeable advantages to using PM to increase performance in the average recreational cyclist, suggesting that low cost HR monitor are equally capable as training devices.
Wir hatten ja kurz in einem andern Faden angesprochen inwieweit ein PM das Training effektiver macht. Ich hatte jetzt mal gegoogelt und diese Studien gefunden. War mit so Hobbyluschen auf unseren Niveau und auch nur über 5 Wochen. Anderseits immerhin beim HIT wo man sich,. oder zumindest ich, am ehesten einen Nutzen der PM vermutet hätte.
Unter diesen Bedingungen konnte jedenfalls kein Vorteil durch ein PM gezeigt werden.
Nu kann das viele Gründe haben. Die Art der Intervalle kann man auf jeden Fall kritisieren.
Eine andere von der ich nur das Abstrakt habe die aber auch nur 4 Wochen dauerte
http://journals.lww.com/nsca-jscr/A...High_Intensity_Training_by_Heart_Rate.34.aspxhe current general perception that prescribing training based only on power is more effective than prescribing training based on heart rate was not supported by the data from this study. Coaches who are unable to monitor progress frequently should prescribe training based on heart rate, when intervals are performed under stable conditions, because this may provide an additional advantage over prescribing training using power.
Beweist natürlich nicht das man aus einem PM nicht, vor allem langfristig, mehr raushohlen kann, aber sicher ist das bei weitem nicht. Vor allem die Aussage das Training nach HR unterlegen ist, ist erst mal schlicht ein Vorurteil. Mag plausibel klingen, ist aber nciht mit Daten belegt.
Ich persönlich würde vermuten das die generelle Trainingsstrategie, die Effektivität so weit dominiert, das die die Frage ob nach HR oder Power gesteuert wird ne Petitesse ist.