• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

Der Lupinenhalter ist mit dem Gewicht der Lampe etwas überfordert und neigt zum Schwingen, ich werde also einen zweiten direkt dahintersetzen oder ihn mit zwei passend zurechtgesägten Aluplatten versteifen. Der zierliche Träger schwingt dagegen kaum.

Das Lampengehäuse könnte auch ein Kohlefaserrohr sein. Zusammen mit einem Kohlefaser-Abschlussdeckel wäre die Lampe dann ca. 80 g leichter: 260 g wären schon eher eine Ansage.

Beim nächsten Mal würde ich vermutlich aber doch ein kompaktes, ovales oder eckiges Gehäuse nehmen (Akkus dann neben dem Lader, Gehäuseabmessungen ca. 100 x 50 x 30 mm) und den Scheinwerfer daran schwenkbar mit seiner normalen Schrauböse befestigen. Der Schweinwerfer würde seinen normalen Schalter behalten, der zusätzliche Fernschalter könnte direkt am Lenker sitzen. Die gesamte Einheit wäre ebenfalls abnehmbar, die Taschenlampenoptik stünde aber nicht im Vordergrund.


Der Scheinwerfer hat zwei Stufen: Normalmodus mit ca. 3 W (programmierbar) und Vollgas mit 9 W, was schon ganz ordentlich ist. Unter die 3 W fällt er auch bei leeren Akkus nie, solange der Dynamo mitläuft. Ohne Verbraucher sind die Akkus bei einer Reisegeschwindigkeit von ca. 25 km/h in ca. einer halben Stunde geladen; mit voller Beleuchtung müsste man für einen dauerhaften Überschuss aber schon wirklich flott fahren, um inklusive Rücklicht ca. 10 - 11 W zu liefern. Bei ca. 30 km/h müsste das hinkommen.

Das Rücklicht kann ein ganz normales 6-V-Teil sein, der Scheinwerferausgang ist entsprechend ausgelegt. Zum Rücklicht selbst sage ich bei nächster Gelegenheit noch was.


Als Taschenlampe hat der Forumslader aber einen systembedingten Nachteil: Er meldet sich nach drei Minuten Inaktivität ab, um durch die eigene Elektronik keinen Strom zu vergeuden. Sind Dynamo und/oder Licht also länger als drei Minuten aus, geht die Lampe auch nicht mehr allein mit dem Schalter an: Man muss sie also am besten brennend vom Kabel trennen. Weil der Lader aber sowieso schon verschiedene Schaltimpulse und -folgen erkennt, lässt sich sicher noch ein kleines Programm unterbringen für "Lader dauerhaft an". Ich frage mal direkt nach, wie das aussehen könnte.


Welche Farbe hat der Himmel?
Zurück